Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Jubiläumsheft

AllgemeinStadt Mechernich

„Der lange Marsch zur Stadt“

Johannes Ley war atypisch für einen Veytaler Kommunalpolitiker: Er war bei der Neugliederung für Mechernich und für Stadtdirektor Helmut Rosen – Ein Rückblick zum Stadtjubiläum „50 Jahre Mechernich“ Von Manfred Lang Mechernich-Kommern – Es war ein langer Marsch zur Stadt – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Johannes Ley, bald 87 Jahre alt und Ehrenvorsitzender mehrerer Kommerner Vereine, war am…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ein bisschen Dreck tut nicht weh

Die Mud Monkeys Wachendorf starten als Mountainbike-Club durch – Künftig wollen die sieben Mitglieder nicht nur gemeinsame Touren machen, sondern mit Trainerschein auch Kinder und Jugendliche den Spaß am Biken vermitteln – Ein Beitrag aus dem Jubiläumsmagazin „50 Jahre Stadt Mechernich“ von Ronald Larmann Wachendorf – Matsch-Affen. Das ist die Übersetzung des Namens dieses jungen Clubs und wer die Mitglieder…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Kirmes in erster Linie für Kinder

Aus einer Schnapsidee an der Theke wurde eines der größten Volksfeste der Region mit jährlich Tausenden Besuchern – Ein Beitrag über die legendäre Lückerather Kinderkirmes aus dem  Jubiläumsmagazin „50 Jahre Stadt Mechernich“ von Manfred Lang Mechernich-Lückerath – Nur ein einziges Mal ist das größte Volks- und Kinderfest der Region, die Lückerather Kinderkirmes, ausgefallen – und zwar wie so viele Groß-…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Für mich nie ein Dorf“

Bekenntnis zum Stadtjubiläum „50 Jahre Mechernich“: Buchautor und Ex-Regierungssprecher Klaus Vater wuchs in der „Bergstraße“ auf – Inniges Verhältnis zur alten Heimat bis heute Von Manfred Lang Mechernich – „Ob Sie es glauben oder nicht: Für mich war Mechernich nie ein Dorf“, schreibt der Journalist, Buchautor und ehemalige Ministerial- und Regierungssprecher Klaus Vater seiner Heimat zum 50. Stadtjubiläum: „Dorf war…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Herzlichen Glückwunsch, Mechernich!“

Aus Kommern stammende Wirtschaftspublizistin Dr. Ursula Weidenfeld beteiligte sich erfolglos am Sloganwettbewerb zur Stadtwerdung 1975 Von Manfred Lang Mechernich-Kommern – „Als Kommernerin hat es mich, ehrlich gesagt, nicht begeistert, dass Mechernich Stadt wurde. Ausgerechnet Mechernich! Mechernich war für mich Schule, Bahnhof, Krankenhaus. Zuhause war Kommern“, schrieb Dr. Ursula Weidenfeld für das Magazin zum Mechernicher Stadtjubiläum: „Die Festlichkeiten zur Stadterhebung habe…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Mechernicher Motive gemalt

Kids verewigten ihre Lieblingsplätze in einem Malbuch – Gestalterische Freiheit und Kreativität in einem Projekt von Grundschule, „Mechernich Aktiv“ und Künstlerinnen – Ein Bericht von Henri Grüger aus dem Jubiläumsheft „50 Jahre Stadt Mechernich“   Mechernich – Die Sommerrodelbahn, der Hochwildpark Rheinland, der Mühlenpark Kommern, die Eifeltherme Zikkurat oder einfach eine Eisdiele in der Sonne – für viele Kinder sind…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Auch die Bergstraße war stolz!“

Willi Greuel erinnert sich im Jubiläumsmagazin zu „50 Jahre Stadt Mechernich“ an die „schönste aller Kindheiten in der Aapestrooß“ und an den Großen Zapfenstreich zur Stadtwerdung im Eifelstadion Mechernich – „Das hat mich als Ur-Mechernicher aus einer ganz wilden Ecke der Bergstraße richtig stolz gemacht, als wir Stadt wurden“, erinnert sich Willi Greuel aus Lückerath, der Chef der 1991 gemeinsam…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Spannende Menschen und Momente

50 Jahre Stadt Mechernich aus der Sicht eines Auslandskorrespondenten a.D., der ein paar Jahre in Mechernich zu Hause war Von Udo Lielischkies „Schreib doch mal auf, was Dich mit Mechernich verbindet…“ Mein erster Reflex: Nein! Bitte nicht! Ich habe gerade einmal sieben Jahre meines Lebens in Mechernich verbracht. Die übrigen in Großstädten, davon 25 im Ausland, in Paris, Brüssel, Moskau…

Weiterlesen