Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Über Grenzen hinweg

Auftakt der Haus- und Straßensammlung des „Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge“ in Mechernich am 24. Oktober auf dem Brunnenplatz

Mechernich – Von Mittwoch, 15. Oktober, bis Sonntag, 30. November, findet wieder die Haus- und Straßensammlung des „Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ im Mechernicher Stadtgebiet statt. Dann ziehen wieder viele Freiwillige durch die Straßen am Bleiberg, um deren Anwohnerinnen und Anwohner um Spenden für den guten Zweck zu bitten.

Die humanitäre Organisation widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, Kriegstote im Ausland zu suchen und zu bergen, sie würdig zu bestatten und ihre Gräber zu pflegen. Der Volksbund betreut darüber hinaus Angehörige und berät öffentliche und private Stellen in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, auch international.

Es ist wieder Zeit für die alljährliche Haus- und Straßensammlung des „Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ im Mechernicher Stadtgebiet. Hier die Verantwortlichen der Auftakts- und Infoveranstaltung im vergangenen Jahr. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress
Es ist wieder Zeit für die alljährliche Haus- und Straßensammlung des „Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ im Mechernicher Stadtgebiet. Hier die Verantwortlichen der Auftakts- und Infoveranstaltung im vergangenen Jahr. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Dazu findet am Freitag, 24. Oktober, von 9 bis 11 Uhr eine offizielle Auftaktveranstaltung auf dem Mechernicher Brunnenplatz statt. Während des Wochenmarktes kann man sich dort informieren, mit Verantwortlichen sowie Soldatinnen und Soldaten ins Gespräch kommen und Spenden dalassen. Am Infostand werden neben der Standesbeamtin Britta Walter, Stadtbeauftragte des Volksbundes, auch Vertreter der Bundeswehr sein.

Der Mechernicher Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick blickt auf erfolgreiche Sammlungen in der Vergangenheit: „Es gab viel positive Resonanz aus der Bevölkerung!“ Er selbst kann am Auftakt urlaubsbedingt nicht teilnehmen. Vertreten wird er durch den ersten stellvertretenden Bürgermeister Günter Kornell.

Internationale Arbeit

Der „Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ engagiert sich in der Erinnerungskultur und fördert die Begegnung und Bildung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten. Insgesamt betreut der Verein über 800 Kriegsgräberstätten in 46 Ländern, mit rund 2,9 Millionen Soldaten und zivile Opfer.

„Etwas Menschlichkeit zurückgeben“

Das Sammeln in den insgesamt 45 Dörfern des Mechernicher Stadtgebietes übernehmen vorrangig die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister, Vereine und Feuerwehren. Außerdem unterstützen am Bleiberg stationierte Soldatinnen und Soldaten.

Alle Sammler können sich mit einem Ausweis des „Volksbundes“ legitimieren. Die Sammelunterlagen werden derzeit von Britta Walter vorbereitet zur Aushändigung an die Ortsbürgermeisterinnen und -bürgermeister.

Wer möchte, kann auch direkt auf das Konto des „Volksbundes Deutscher Kriegsgräber e.V.“ spenden:

Volksbund Deutscher Kriegsgräber
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE03 3705 0299 0000 0045 30
BIC: COKSDE33XXX
Verwendungszweck: Haus- und Straßensammlung OV Mechernich

Walter: „Tragen Sie dazu bei, dass auch in diesem Jahr die Sammlung in unserem Stadtgebiet zum Erfolg führt und etwas Menschlichkeit zurückgegeben werden kann.“

www.volksbund.de

pp/Agentur ProfiPress