Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

„Mir sin jekomme, öm ze fiere!“

Seit der Session 1996 ernennt der Karnevalsverein Vussem nahezu jährlich Tollitäten – Neben Sessionseröffnung und Karnevalszug ist das neue Garde- und Showtanztreffen ein Highlight im Frühjahr

Von Jakob Seibel

Mechernich-Vussem – Ganze 14 Stunden Show lieferten die Jungs und Mädels des Karnevalsvereins Vussem 1977 e.V. beim Garde-Showtanz-Event in der vergangenen Fastlovendsession – und kreierten damit ein neues Highlight im prall gefüllten Terminkalender der Vussemer Jecken. „Die Leute waren begeistert. Das machen wir dieses Jahr auf jeden Fall wieder!“, kündigte Tamara Empt, die Jugendwartin des Vereins, der Agentur ProfiPress für das Jubiläumsheft „50 Jahre Stadt Mechernich“ an. Treu dem Vereinsmotto: „Mir sen jekomme öm ze fiere!“

Viele junge Jecken

In der neuen Session werden an die 90 Kinder in der Jugend- und Bambini-Garde erwartet. Im vergangenen Jahr freute man sich über 75 Jungs und Mädels – ein Beleg für erfolgreiche Jugendarbeit. So drehen sich sechs der zehn Abteilungen des „KV“ um die jüngere Generation: die Bambini-Garde für Kinder ab drei Jahren, die Jugendgarde für Kinder ab sieben Jahren und das noch sehr junge Solomariechen Liv. Hinzu kommen Formationen des Jugend- und Junioren-Showtanzes und der Juniorengarde.

Stetiger Nachwuchs und gefragte Veranstaltungen: Der KV Vussem überzeugt mit beeindruckenden Tanzeinlagen und mitreißenden Shows. So auch mit dem Auftritt der Jugendgarde bei der Kindersitzung im vergangenen Jahr. Foto: Joline Schumann/pp/Agentur ProfiPress
Stetiger Nachwuchs und gefragte Veranstaltungen: Der KV Vussem überzeugt mit beeindruckenden Tanzeinlagen und mitreißenden Shows. So auch mit dem Auftritt der Jugendgarde bei der Kindersitzung im vergangenen Jahr. Foto: Joline Schumann/pp/Agentur ProfiPress

Nach und nach soll der Nachwuchs dafür sorgen, dass im Bereich der aktiven Garde, bei der Jugendliche ab 15 Jahren ihre tänzerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen können, und den anderen Erwachsenen noch mehr Gruppen entstehen. Derzeit begeistert der KV Vussem mit der Showtanz-Gruppe „Elevate“, den Tanzchaoten und den „Jacke Männ“ ihre Zuschauerschaft jedes Jahr aufs Neue.

Stimmungsmache seit 50 Jahren

Gegründet wurde der Verein zur Gestaltung der fünften Jahreszeit 1977 in der alten Volksschule. Im gleichen Jahr noch feierte man einen „Bunten Abend mit Tanz“ im Margaretenhof. „Mit viel Herzblut und Leidenschaft“ entstand „eine feste Institution im lokalen Vereinsleben“, so Joline Schumann, die Pressesprecherin des Vereins.

Tanzen für ein Lächeln: Vor einem Auftritt in der „Residenz am Dom“, einem Heim für betreutes Wohnen und stationäre Pflege, versammelten sich junge Vereinsmitglieder vor dem Kölner Dom. Foto: KV Vussem/pp/Agentur ProfiPress
Tanzen für ein Lächeln: Vor einem Auftritt in der „Residenz am Dom“, einem Heim für betreutes Wohnen und stationäre Pflege, versammelten sich junge Vereinsmitglieder vor dem Kölner Dom. Foto: KV Vussem/pp/Agentur ProfiPress

„Der erste gewählte Vorstand setzte sich aus engagierten Persönlichkeiten zusammen: Elfriede Reddig übernahm das Amt der Vorsitzenden, Hans Klinkhammer, der „gute Mensch von Vussem“,  wurde ihr Stellvertreter. Die Finanzen des Vereins sortierten Kassiererin Annelie Hein und die Beitragskassiererinnen Therese Kremer und Irmgard Schwager. Als erste Schriftführerin hielt Rita Schmitz die Vereinsgeschichte fest.

Im April 1981 wurde es dann Zeit für die erste Tanzgruppe. Trainiert wurde die „Tanzgarde Blau-Weiß-Vussem“ von Josef Schmitz. Gut sieben Jahre später folgte mit der „jungen Tanzgarde Blau-Weiß-Vussem“ dann die erste Gruppe für die Pänz. 

„Das machen wir dieses Jahr auf jeden Fall wieder!“ Beim ganztägigen Event zum Garde- und Showtanz begeisterten die 120 tanzenden Mitglieder das Publikum. Foto: KV Vussem/pp/Agentur ProfiPress
„Das machen wir dieses Jahr auf jeden Fall wieder!“ Beim ganztägigen Event zum Garde- und Showtanz begeisterten die 120 tanzenden Mitglieder das Publikum. Foto: KV Vussem/pp/Agentur ProfiPress

1996 wurde das erste Vussemer Dreigestirn proklamiert. In dieser Session waren es Mathias Vogelsberg als Prinz, Winfried Kreuser als Jungfrau und Klaus Müller als Bauer, die durch die bunt geschmückten Säle der Region zogen. Ab diesem Jahr präsentierten die Karnevalisten beinahe jährlich neue Tollitäten.

Verein lebt und wächst

Heute sind es rund 200 Mitglieder, darunter knapp 150 Aktive, die sich jede Saison aufs Neue ins Zeug legen, um die Projekte und Feten auf die Beine zu stellen. Besonders stolz sei der Verein auf seine rund 120 aktiven Tänzerinnen und Tänzer, die von klein auf – ab drei Jahren bis ins Erwachsenenalter – mit Begeisterung dabei sind, berichtete Joline Schumann.

Mechernicher Karnevalisten versammelten sich zur „Mundartmesse“ auf Eifeler Platt in der Pfarrkirche St. Margareta in Vussem. Foto: KV Vussem/pp/Agentur ProfiPress
Mechernicher Karnevalisten versammelten sich zur „Mundartmesse“ auf Eifeler Platt in der Pfarrkirche St. Margareta in Vussem. Foto: KV Vussem/pp/Agentur ProfiPress

Zu den Veranstaltungshighlights zählten die feierliche Sessionseröffnung, jährliche Mundartmesse, das erstmals stattgefundene Garde- und Showtanztreffen und der Karnevalsumzug am Samstag. In den wöchentlichen Trainingseinheiten wird schon trainiert, was das Zeug hält.

pp/Agentur ProfiPress