Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Autor: Manfred Lang

Stadt Mechernich

„Lichter wichtiger denn je“

Poesie im Fasteleer: Der Eiserfeyer Lichterzug mit mehr als 30 Wagen und Fußgruppen wollte den Menschen nach Krieg, Pandemie, Flut und Krisen endlich wieder Mut und Hoffnung machen Mechernich-Eiserfey – Nee, watt wohr datt schön?! Der junge Lichterzug von Eiserfey ist schon heute berühmter als die altehrwürdigen Tulpensonntags-, Rosenmontags- und Veilchendienstagszüge rund um den Mechernicher Bleiberg – und spektakulärer. Die…

Weiterlesen
Stadt Mechernich

Doppelt so hoch, zwölfmal so stark

„Repowering“ (Kraftwerksertüchtigung) im Windpark Ravelsberg zwischen Kallmuth und Dottel – 22.000 Euro für den Stadtsäckel, 1500 Euro für die Ortskartelle, Genossenschaftsanteile für die Anlieger Mechernich-Kallmuth – Zwei statt drei Windräder, allerdings doppelt so hoch mit einer zwölfmal größeren Stromausbeute will ein Konsortium um die e-regio in einem größtenteils zum Stadtgebiet Mechernich gehörenden Bereich des Windparks Ravelsberg aufstellen. Diplom-Ingenieur Florian Liel…

Weiterlesen
Stadt Mechernich

Eigener Herd im Brennpunkt

Die Geschichte der Feuerstelle, Ort der Nahrungszubereitung  und sozialer Treffpunkt im Freilichtmuseum – Ausstellung geht bis Februar 2024 Mechernich-Kommern – Unter dem Titel „Herdanziehungskraft“ hat der Landschaftsverband Rheinland (LVR) in seinem Freilichtmuseum Kommern eine Schau rund um Küche, Kochen und Vorratshaltung organisiert. Sie dauert bis 11. Februar kommenden Jahres, also das ganze Jahr, und ist in den Ausstellungshallen gegenüber des…

Weiterlesen
Stadt Mechernich

„Mir mössen de Kirch em Dörp losse!“

Bergheimer Bürger retten ein bauhistorisch ziemlich einmaliges Doppelgebäude aus Kirche und Schule – Manfred Lang berichtete über den Verein im Rahmen des Sonderheftes zur „Goldenen Hochzeit“ in Mechernich und Kommern im vergangenen Jahr Mechernich-Bergheim – „Häste jehuert, die wollen de Kapell vekoofe?“ ging es 2007 wie ein Lauffeuer durch Bergheim. Bis das aus einer Kirchenvorstandssitzung in Kallmuth ausgegangene Gerücht Peter…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Es sieht ganz gut aus“

Frühere Warenzentrale am Mechernicher Bahnhof: Millionen-Projekt von Hubert und Peter Schilles soll vor Weihnachten bezugsfertig sein – Vier Etagen mit je 1500 Quadratmetern für die Gesundheit und die Betreuung behinderter Menschen in der Mitte des Kreises und mit ÖPNV-Anschluss barrierefrei erreichbar Mechernich – Am Um- und Anbau der früheren Rheinischen Warenzentrale (RWZ) am Mechernicher Bahnhof zum Gesundheits- und Lebenshilfe-Zentrum läuft…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

A-1-Auffahrt oder Umgehung oder beides?

Verkehrsdebatte um die versprochene Elektrifizierung der Bahnstrecke Köln-Trier-Saarbrücken und ihre Auswirkungen insbesondere auf Satzvey Mechernich-Satzvey – Wenn die Bahnstrecke Köln-Trier-Saarbrücken in den nächsten Jahren elektrifiziert wird und Mechernich und Satzvey alle 20 Minuten S-Bahn-Anschlüsse von und nach Köln bekommen, dann hat dies Auswirkungen auf die schienengleichen Bahnübergänge. Schätzungen gehen von einer halben Stunde bis 35 Minuten geschlossener Schranken pro Stunde…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Veilchendienstag im Doppelort

Zug ab 14 Uhr – Hinterher ist Party im DoDo-Treff-Dorfgemeinschaftsraum Mechernich-Firmenich/Obergartzem – Am Veilchendienstag, 21. Februar, startet der Karnevalszug im Doppelort Firmenich/Obergartzem um 14 Uhr ab Brühler Straße. Nachher ist große Party im DoDo-Dorfgemeinschaftsraum mit Musik, Tanz und Bewirtung. Der Junggesellenverein sammelt von Haustür zu Tür den „Zochgrosche“ zur Unterstützung der „Pänz em Dörp“. Nähere Einzelheiten unter Tel. (01512) 754…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ab Aschermittwoch Müll vermeiden!

Verpackungswahnsinn stoppen, Coffee-to-go im Porzellan, Jeans flicken statt wegschmeißen: Abfallberatung fordert 28.000 Mechernicher zum Müllfasten 2023 auf Mechernich/Kreis Euskirchen – Auch die 28.000 Einwohner der Stadt Mechernich haben die Abfallberater des Kreises ab Aschermittwoch zum „Müllfasten“ aufgerufen. Man soll sein Bewusstsein für sinnlose Verpackungen, Plastiktüten, Wegwerfgeschirr und Coffee-to-go-Becher schärfen und unnötigen Müll vermeiden. Die Abfallberatung gibt dazu praxisnahe Anregungen zum…

Weiterlesen