Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Autor: Manfred Lang

AllgemeinStadt Mechernich

Passionskonzert mit Nicole Besse

Mechernicher Violinistin und Dozentin spielt Palmsonntag, 2. April, um 17 Uhr an St. Peter in Zülpich gemeinsam mit Kantor Holger Weimbs Werke von Johann Sebastian Bach, Josef Rheinberger, Floor Peeters und anderen Komponisten – Im Mittelpunkt des Konzertes steht der Passionschoral „Da Jesus an dem Kreuze stund“ in Variationen von Samuel Scheidt und Improvisationen von Holger Weimbs Mechernich/Zülpich – Gemeinsam…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Osterbotschaft mit Lichtfeier

Laien leiten Gottesdienste in Roggendorf, Eiserfey, Holzheim, Nöthen und Strempt, Osternachtliturgie gibt es in Mechernich, Weyer und Vussem, Ostermessen am Ostersonntag in Harzheim, Kalenberg und Kallmuth Mechernich – Damit in allen Gemeinden und Kirchen der Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara Mechernich vor Ort Ostern gefeiert werden kann, verkünden die Gottesdienstleiter am Ostersamstag jeweils um 21 Uhr die Auferstehungsbotschaft im Rahmen…

Weiterlesen
GdG St. Barbara Mechernich

Rädermarkt Anfang März

Erlös ist für die Fahrt nach Lissabon zum Weltjugendtag 2023 bestimmt: Mechernicher Pfarrjugend bietet normalerweise zwischen hundert und 250 Räder und Radzubehörartikel auf Kommissionsbasis zum Verkauf an – Termin ist dieses Jahr am Wochenende 4./5. März – Anbieter können sich telefonisch unter (0176) 56 98 61 96 melden Mechernich – Die Jugendgruppe der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) Sankt Barbara plant…

Weiterlesen
Stadt Mechernich

„Lichter wichtiger denn je“

Poesie im Fasteleer: Der Eiserfeyer Lichterzug mit mehr als 30 Wagen und Fußgruppen wollte den Menschen nach Krieg, Pandemie, Flut und Krisen endlich wieder Mut und Hoffnung machen Mechernich-Eiserfey – Nee, watt wohr datt schön?! Der junge Lichterzug von Eiserfey ist schon heute berühmter als die altehrwürdigen Tulpensonntags-, Rosenmontags- und Veilchendienstagszüge rund um den Mechernicher Bleiberg – und spektakulärer. Die…

Weiterlesen
Stadt Mechernich

Doppelt so hoch, zwölfmal so stark

„Repowering“ (Kraftwerksertüchtigung) im Windpark Ravelsberg zwischen Kallmuth und Dottel – 22.000 Euro für den Stadtsäckel, 1500 Euro für die Ortskartelle, Genossenschaftsanteile für die Anlieger Mechernich-Kallmuth – Zwei statt drei Windräder, allerdings doppelt so hoch mit einer zwölfmal größeren Stromausbeute will ein Konsortium um die e-regio in einem größtenteils zum Stadtgebiet Mechernich gehörenden Bereich des Windparks Ravelsberg aufstellen. Diplom-Ingenieur Florian Liel…

Weiterlesen
Stadt Mechernich

Eigener Herd im Brennpunkt

Die Geschichte der Feuerstelle, Ort der Nahrungszubereitung  und sozialer Treffpunkt im Freilichtmuseum – Ausstellung geht bis Februar 2024 Mechernich-Kommern – Unter dem Titel „Herdanziehungskraft“ hat der Landschaftsverband Rheinland (LVR) in seinem Freilichtmuseum Kommern eine Schau rund um Küche, Kochen und Vorratshaltung organisiert. Sie dauert bis 11. Februar kommenden Jahres, also das ganze Jahr, und ist in den Ausstellungshallen gegenüber des…

Weiterlesen
Stadt Mechernich

„Mir mössen de Kirch em Dörp losse!“

Bergheimer Bürger retten ein bauhistorisch ziemlich einmaliges Doppelgebäude aus Kirche und Schule – Manfred Lang berichtete über den Verein im Rahmen des Sonderheftes zur „Goldenen Hochzeit“ in Mechernich und Kommern im vergangenen Jahr Mechernich-Bergheim – „Häste jehuert, die wollen de Kapell vekoofe?“ ging es 2007 wie ein Lauffeuer durch Bergheim. Bis das aus einer Kirchenvorstandssitzung in Kallmuth ausgegangene Gerücht Peter…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Es sieht ganz gut aus“

Frühere Warenzentrale am Mechernicher Bahnhof: Millionen-Projekt von Hubert und Peter Schilles soll vor Weihnachten bezugsfertig sein – Vier Etagen mit je 1500 Quadratmetern für die Gesundheit und die Betreuung behinderter Menschen in der Mitte des Kreises und mit ÖPNV-Anschluss barrierefrei erreichbar Mechernich – Am Um- und Anbau der früheren Rheinischen Warenzentrale (RWZ) am Mechernicher Bahnhof zum Gesundheits- und Lebenshilfe-Zentrum läuft…

Weiterlesen