Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Ruhestand

Stadt Mechernich

Gezeichnet, gebaut, jetzt wird geradelt

Hans-Peter Siebum geht nach 49 Jahren bei der Stadt Mechernich in den Ruhestand – Die Rentenversicherung wollte ihn aus gesundheitlichen Gründen früh aufs Altenteil schicken, aber der gebürtige Roggendorfer ließ sich davon nicht beirren Mechernich – An eine seiner ersten Begegnungen mit Hans-Peter Siebum erinnert sich Thomas Schiefer noch bestens. Damals war er gerade Fachbereichsleiter und damit Chef des gelernten…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Berufung am Beckenrand

Nach 27 Jahren als Schwimmmeister in den Bädern der Stadt Mechernich wurde Rainer Kluge in den Ruhestand verabschiedet – Viel erlebt und zum Glück nur zweimal im Rettungseinsatz Mechernich –  Er ist gelernter Metzger, hat als Servicefahrer gearbeitet, pflegte als Landschaftsgärtner Nettersheimer Rabatte, war in einer Schreinerei beschäftigt und sorgte zu Zeiten als die Belgier noch in Vogelsang waren alsSchießwart…

Weiterlesen
AllgemeinRotes Kreuz im Kreis Euskirchen

Menschen kompetent gemacht

Ilona Raabe (66) baute mit Patrick Dost das Familienbildungswerk des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen in 25 Jahren auf, jetzt wird die 66-Jährige in den Ruhestand verabschiedet Kreis Euskirchen – „Ikone der Familienbildung“ nennt man im Landesverband des Roten Kreuzes in Düsseldorf Ilona Raabe (66), die nicht nur das Familienbildungswerk im Rotkreuz-Kreisverband Euskirchen über 25 Jahre lang aufgebaut und weiterentwickelt…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Manfred Rippinger im Ruhestand

Eifelvereins-Hauptgeschäftsführer ging nach 32 Jahren – Euskirchenerin Dr. Petra Holz Nachfolgerin Mechernich – Wie der Eifelverein Mechernich mitteilt, hat der langjährige Dürener Hauptvereins-Geschäftsführer Manfred Rippinger den verdienten Ruhestand angetreten. Nachfolgerin an der Verwaltungsspitze mit 23.000 Mitgliedern in 134 Ortsgruppen ist Dr. Petra Holz aus Euskirchen-Schweinheim. Rippinger war 32 Jahre Hauptgeschäftsführer und damit dienst-ältester Geschäftsführer des Hauptvereins seit 1945. „Der Verein…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Wussten, was ein »Kölsch« ist“

Annegret und Volker Prause schreiben ihre „Erfolgsgeschichte Landhaus Brunnenhof“ nun zu Ende – Nach 44 Jahren als Gastgeber in Hotels, Restaurants und Landhäusern zurück in die alte Heimat Oldenburg Mechernich-Holzheim – Eine Ära geht zu Ende: Nach 44 Jahren im Gaststätten- und Hotelfach verabschieden sich die bekannten Gastronomen Annegret und Volker Prause nicht nur von ihrem geliebten „Landhaus Brunnenhof“ in…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Drei Schulen aufgebaut“

Ende Oktober scheidet Dagmar Wertenbruch (63), Leiterin der Gesamtschule der Stadt Mechernich, aus dem Schuldienst aus – Ihr Interview mit Thorsten Wirtz in den Lokalteilen der Kölner Tageszeitungen als Pressespiegel Mechernich – Die Direktorin Dagmar Wertenbruch wird am Freitag, 21. Oktober, in den Ruhestand verabschiedet. Die couragierte Lehrerin und Schulleiterin war zunächst Konrektorin der Realschule Mechernich und nach deren Fusion…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ruhestand nach 47 Jahren

Bernd Stemmler (Leiter der Vollstreckung) nach fast fünf Dekaden im Mechernicher Rathaus in den Ruhestand verabschiedet – Gesellige Runde erinnerte sich gemeinsam zurück Mechernich – „Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät? Soll das heißen, ja ihr Leut´? Mit dem Bernd ist Schluss für heut!“ Es war ein wohlbekanntes, leicht abgewandeltes Zitat aus dem „Rosaroten…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Mary Bürger und Alfred van Bonn verabschiedet

Ehrenamtliche Mitarbeiter des Bergbaumuseums Mechernich widmen sich ab jetzt dem verdienten Ruhestand Mechernich – Mary Bürger und Alfred van Bonn wurden jetzt in einer kleinen Feierstunde aus den Reihen der ehrenamtlich fürs Bergbaumuseum Mechernich tätigen Mitstreiter verabschiedet. Museumsleiter Günter Nießen sagte: „Es gibt überall Kollegen, die im wahren Leben wichtig sind.“ Als Menschen und Gefährten seien beide Museumsmitarbeiter eigentlich unersetzlich….

Weiterlesen