Aktuelles

„Was er Euch sagt, das tut“

Zahlreiche Pilger beteiligten sich an der Wallfahrt zum Schmerzensfreitag in Kallmuth – Botschaft aus dem Johannesevangelium soll den Gläubigen den Weg aus der Krise, den Weg aus Traurigkeit, Wehmut und Schmerzen weisen Mechernich-Kallmuth – Eine kleine Renaissance nach drei Jahren pandemiebedingter Flaute erlebte die Wallfahrt zum sogenannten Schmerzensfreitag heute in Kallmuth. Schon zum Pilgeramt um 8.30 Uhr war die Pfarr-…

Weiterlesen

„Weggefährtin, Brückenbauerin“

Schmerzensfreitag 2022: Mit Maria, der „Mutter aller Menschen“, auf der Suche nach dem verlorenen Jesus Mechernich-Kallmuth – Unter dem Tagesmotto „Maria, Mutter aller Menschen“ fand am 25. März („Mariä Verkündigung“) der althergebrachte „Schmerzensfreitag“ in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Georg in Kallmuth statt. Mehr als im vergangenen Jahr pilgerten wieder zum Gnadenbild der Schmerzhaften Mutter wie seit Jahrhunderten, insgesamt wurden…

Weiterlesen

„Maria, Mutter der Menschen“

Wallfahrt am „Schmerzensfreitag“ in Kallmuth beginnt am 25. März mit dem ersten Pilgeramt um 9 Uhr – Festprediger Diakon Michael Ruland, um 15 Uhr Meditationsandacht mit der Steinfelder Pastoralreferentin Alice Toporowsky Mechernich-Kallmuth – Unter dem Tagesmotto „Maria, ich nenne Dich meine Schwester“ fand 2021 nach einjähriger Corona-bedingter Unterbrechung wieder ein „Schmerzensfreitag“ in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Georg in Kallmuth…

Weiterlesen

Pfarrer Kurt Hoberg verstorben

Beliebter ehemaliger Kallmuther Pfarrer starb in seiner Westerwälder Heimat – Seine Verabschiedung fällt mit dem „Schmerzensfreitag“ an seiner alten Wirkungsstätte „St. Georg“ in Kallmuth zusammen – Beisetzung am 8. April Wissen/Kallmuth/Weyer – „Der beliebte Seelsorger Pfarrer Kurt Hoberg ist am vergangenen Freitag, 18. März, verstorben“, schreibt der Westerwälder AK-Kurier unter Berufung auf das Pastoralbüro „Obere Sieg“. Auch Isolde Frings, die…

Weiterlesen

„Mit guten Freunden darf man schimpfen…“

Maria als Schwester, Jesus als Bruder und Gott als Vater und Freund: Beim „Schmerzensfreitag“ in Kallmuth wurden nach einjähriger Corona-Zwangspause die „Familienverhältnisse“ in der Kirche neu geordnet – Father Jaison Thazhathil, Eifelvikar Philipp Cuck und Pfarrer Erik Pühringer waren die Wallfahrtsprediger – Meditationsandacht aus der Feder der früheren Aachener Bistumsreferentin Dr. Gertrud Schöbinger aus Lückerath Mechernich-Kallmuth – Unter dem Tagesmotto…

Weiterlesen

Schmerzensfreitag abgesagt

Der Schmerzensfreitag in Kallmuth am 20. März findet zum Schutz vor der Ausbreitung des Corona-Virus nicht statt Mechernich-Kallmuth – Der Schmerzensfreitag, der am 20. März in Kallmuth stattfinden sollte, wurde zum Schutz vor der Ausbreitung des Corona-Virus abgesagt. Hunderte Pilger wurden zu der Wallfahrt erwartet, mehrere Messen, Andachten und Beichtgelegenheiten waren über den Tag verteilt geplant gewesen. Um die Pilger…

Weiterlesen

„Maria, meine Schwester“

Hunderte Pilger zum Schmerzensfreitag, 20. März, in Kallmuth erwartet – Es predigen Eifelvikar Philipp Cuck, Dr. Gertrud Schöbinger, Pfarrer Erik Pühringer und Father Jaison Thazhathil, der stellvertretende Generalsuperior der Communio in Christo Mechernich-Kallmuth – „Maria, ich nenne Dich Schwester“ lautet das Wallfahrtsmotto beim diesjährigen Schmerzensfreitag von Kallmuth am 20. März. Die Pilgerfrühmesse um 8.30 Uhr zelebriert Father Jaison Thazhathil, der…

Weiterlesen

Mehr Pilger als voriges Jahr

Andreas Werner OSB predigte vom Tod Jesu als Folge vernichtender Lieblosigkeit und von Auferstehung als Akt unendlicher Zärtlichkeit zwischen Vater und Sohn – Karl-Heinz Stoffels: „Maria, eine Frau aus dem Leben, der nichts fremd ist und zu der man mit allem kommen kann und die alles in ihrem Herzen bewahrt“ Mechernich-Kallmuth – „Es sind mehr Leute da, als im vergangenen…

Weiterlesen