Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Schmerzensfreitag

AllgemeinCommunio in ChristoGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Tränen vieler Mütter und Väter“

Maria mit dem getöteten Jesus auf dem Schoß diente beim Kallmuther „Schmerzensfreitag“ als Grundlage der Hoffnung für die Menschen von heute – Volles liturgisches Programm mit Thomas Schlütter, Klaus Hövel, Ulrich Clancett, Gerhard Mayr-Reineke, Erik Pühringer, Felix Dörpinghaus, der Chorgemeinschaft Kallmuth-Weyer und dem Rhythmusensemble „Kakus Vokale“ Mechernich-Kallmuth – In der Kallmuther Pieta, zu der es am „Schmerzensfreitag“ rund 500 Pilger…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Hoffnung am „Schmerzensfreitag“

Traditionswallfahrt zur Pieta von Kallmuth mit drei Messen, Kreuzweg, Andacht und Bewirtung am 28. März Mechernich-Kallmuth – Die Pieta in der Pfarr- und Wallfahrtskirche von Kallmuth (Stadt Mechernich) besitzt jährlich am so genannten „Schmerzensfreitag“ nach dem dritten Fastensonntag Anziehungskraft auf die Gläubigen in der Umgebung. 2025 wird die Pilgerfahrt mit drei heiligen Messen, Andacht und Kreuzweg am Freitag, 28. März,…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Siehe Deine Mutter“

Pater Wieslaw Kaczor (Steinfeld) zog beim Schmerzensfreitag Parallelen zwischen der Pieta von Kallmuth mit Maria und dem getöteten Christus im Schoß und Ljudmila Nawalnaja, der Mutter von Alexej Nawalny – Zahlreiche Pilger bei der Wallfahrt 2024 – Chorgemeinschaft Kallmuth/Weyer unter Stefan Weingartz, Rhythmuschor „Kakus Vokale“ um Uli Schneider und die Organisten Stefan Weingartz und Thomas Müller sorgten für Musik –…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Frieden Thema am „Schmerzensfreitag“

Drei Messen, Kreuzweg, Andacht und Bewirtung in Kallmuth unter dem Jahresmotto „Maria, Königin des Friedens“ – Piéta zieht regelmäßig Pilger aus der nördlichen Eifel und den Kreisen Euskirchen und Düren und der Städteregion Aachen an Mechernich-Kallmuth – Den „Schmerzensfreitag“ feiern die Christen aus der Eifel auch in diesem Jahr nach dem dritten Fastensonntag in Kallmuth. Passend zum Ukrainekrieg und dem…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Was er Euch sagt, das tut“

Zahlreiche Pilger beteiligten sich an der Wallfahrt zum Schmerzensfreitag in Kallmuth – Botschaft aus dem Johannesevangelium soll den Gläubigen den Weg aus der Krise, den Weg aus Traurigkeit, Wehmut und Schmerzen weisen Mechernich-Kallmuth – Eine kleine Renaissance nach drei Jahren pandemiebedingter Flaute erlebte die Wallfahrt zum sogenannten Schmerzensfreitag heute in Kallmuth. Schon zum Pilgeramt um 8.30 Uhr war die Pfarr-…

Weiterlesen