„Schüler am Ziel, Lehrer am Ende“
Endspurt mit Bestzeit: „MABIOKART“-Abiturientia nahm Kurs auf die Zukunft – In einer feierlichen Zeremonie verabschiedete das städtische Gymnasium Am Turmhof (GAT) 58 junge Erwachsene
Mechernich – „Ihr seid am Ziel, eure Lehrer wohl eher am Ende“: Mit diesem augenzwinkernden Kommentar brachte Schülersprecher Alexander Schick nicht nur die Festgesellschaft in der stimmungsvoll geschmückten Aula zum Lachen. Er traf damit auch den Nerv eines ganz besonderen Tages.

Unter dem Motto „Mabiokart – nach zwölf Jahren endlich am Ziel“ verabschiedete sich die Abiturientia 2025 vom städtischen Gymnasium Am Turmhof in Mechernich mit einer Mischung aus Stolz, Wehmut und Vorfreude auf das, was kommen mag.

Das Motto war dem Videospiel „Mario Kart“ entlehnt, eine Zeitreise voller Lernkurven, Klassenzimmer-Crashs und jeder Menge Teamgeist. Mangel habe sicher auch nicht an „Bananenschalen“ geherrscht, „über die ihr mal ausgerutscht seid“, so Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick: „Aber am Ende hattet ihr eine klare Zielvorstellung. Jetzt ist sie erreicht. Herzlichen Glückwunsch zu eurem Abitur!“
„Ihr habt richtig Gas gegeben“
58 Schülerinnen und Schüler nahmen aus den Händen von Stufenleiter Christian Regh und Schulleiter Micha Kreitz ihre Abiturzeugnisse entgegen – und ließen am Rande zwölf intensive Schuljahre Revue passieren, in denen nicht nur Wissen, sondern auch Charakter gefragt war.

„Ihr habt auf der Zielgeraden richtig Gas gegeben“, so Kreitz in seiner Rede: Mehr als ein Viertel aller Zeugnisse trage eine Eins vor dem Komma, Christian Pallada erreichte die Traumnote 1,0. Der Gesamtschnitt lag bei 2,3.

Letztmals als Bürgermeister warf Dr. Hans-Peter Schick einen Blick auf das Abi-Motto, das zu Mut, Fairness und Zusammenhalt aufrufe – Eigenschaften, die nicht nur in Videospielen, sondern besonders im echten Leben zählen. Als langjähriger Unterstützer des Gymnasiums, das er und seine Brüder vor vielen Jahren selbst besuchten, sprach Dr. Schick von einem Bildungsinstitut, das „seit 60 Jahren Biografien prägt – und zwar nicht nur auf dem Papier, sondern auch in den Herzen.“
Mut, Haltung, Fairness
Dankesworte, Musik und eine gute Portion Emotionen rundeten den Festakt ab. Der Chor „GAT-the-voice“ und das Orchester „GAT-it“ sorgten für den passenden musikalischen Rahmen. Als die letzten Töne verklungen waren und die frischgebackenen Abiturientinnen und Abiturienten ihre Zeugnisse hochhielten, war klar: Die nächste Strecke mag unbekannt sein – aber der Tank ist voll, die Power-Ups sind gesammelt, und der Blick geht nach vorn.

Bürgermeister Dr. Schick sagte wörtlich: „Für eure Fahrt durchs Leben könnt ihr auf euren Wissensschatz, euren Charakter und eure Erfahrung bauen. Fahrt mit Mut, Haltung und Fairness in die Zukunft – und denkt gelegentlich an eure Wurzeln zurück, an dieses Gymnasium, an diese Stadt – und an all die Menschen, die euch begleitet haben.“

Für die Schulpflegschaft sagte Dr. Hartmut Henk, jetzt erwarte die Ex-Pennäler vom GAT ein „neues Game“. Im Namen der Stufe bedankten sich Lars Röder und Luca Mester beim Lehrkörper. Auch Direktor Micha Kreitz dankte Oberstufenkoordinatorin Tanja Fenge sowie Stufenleiter Christian Regh.
pp/Agentur ProfiPress