Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

„Über den Wolken“ gehts weiter

33 junge Erwachsene feiern ihr Abitur an der Gesamtschule Mechernich – Zeugnisverleihung, Rückblicke und Auszeichnungen in festlichem Rahmen

Mechernich – Eine lange Schulzeit nahm ihr Ende, ein neuer Lebensabschnitt begann für 33 Schüler/innen der städtischen Gesamtschule Mechernich. In der feierlich geschmückten Aula des Schulzentrums Mechernich würdigten Repräsentanten der Stadt, der Schule und der Schülerschaft den besonderen Moment mit einer Mischung aus Stolz, Dankbarkeit und Hoffnung auf die Zukunft.

Eine lange Schulzeit nahm ihr Ende, ein neuer Lebensabschnitt begann für 33 Schüler/innen der städtischen Gesamtschule Mechernich. Der Abiturjahrgang 2025 – ein gemeinsamer Blick in die Zukunft. Foto: Dennis Schwinnen/GS/pp/Agentur ProfiPress
Eine lange Schulzeit nahm ihr Ende, ein neuer Lebensabschnitt begann für 33 Schüler/innen der städtischen Gesamtschule Mechernich. Der Abiturjahrgang 2025 – ein gemeinsamer Blick in die Zukunft. Foto: Dennis Schwinnen/GS/pp/Agentur ProfiPress

Die kommissarische Schulleiterin Sandra Köhn zitierte Reinhard Meys Chanson „Über den Wolken“ als Sinnbild für Freiheit, Perspektivwechsel und den Mut, abzuheben und neue Strecken zurückzulegen. In ihrer Ansprache regte Köhn zum Nachdenken an: über Selbstverantwortung, individuelle Potenziale und die Rolle der jungen Generation in einer freiheitlichen Demokratie. Ihre Botschaft war ganz klar: „Wer in sich selbst vertraut, wer seine Stärken kennt, kann die Welt mitgestalten – mutig, empathisch und entschlossen.“

Dank an den Schulträger

Zugleich nutzte die Schulleiterin die Gelegenheit, um dem Schulträger zu danken: Die Stadt Mechernich sorge mit verlässlicher finanzieller und struktureller Unterstützung dafür, dass moderne, kompetenzorientierte Bildung überhaupt möglich sei. Einen besonderen Dank richtete sie an Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, der die Entwicklung der Gesamtschule seit ihrer Gründung vor über zehn Jahren kontinuierlich im Blick hatte.

Stufensprecherin Maya-Li wurde von der kommissarischen Schulleiterin Sandra Köhn für ihr außerordentliches soziales Engagement ausgezeichnet. Foto: Dennis Schwinnen/GS/pp/Agentur ProfiPress
Stufensprecherin Maya-Li wurde von der kommissarischen Schulleiterin Sandra Köhn für ihr außerordentliches soziales Engagement ausgezeichnet. Foto: Dennis Schwinnen/GS/pp/Agentur ProfiPress

Auch der Bürgermeister selbst ließ es sich nicht nehmen, dem Jahrgang persönlich zu gratulieren. In seiner Rede hob er die Bedeutung der Gesamtschule für die Stadt Mechernich hervor: „Auch an der städtischen Gesamtschule wurde und wird nicht nur Wissen vermittelt. Hier wird Gemeinschaft gelebt. Hier wird gelernt, wie man sich einbringt, wie man Verantwortung übernimmt – und wie man mit Haltung durchs Leben geht. Das, liebe Abiturientinnen und Abiturienten, ist vielleicht das Wertvollste, was Ihnen diese Schulzeit mitgegeben hat.“

Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick ließ es sich nicht nehmen, dem Abijahrgang der Gesamtschule persönlich zu gratulieren. In seiner Rede hob er die Bedeutung der Gesamtschule für die Stadt Mechernich hervor: „Hier wird Wissen, Haltung, Gemeinschaftsbewusstsein und Verantwortung vermittelt!“ Foto: Dennis Schwinnen/GS/pp/Agentur ProfiPress
Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick ließ es sich nicht nehmen, dem Abijahrgang der Gesamtschule persönlich zu gratulieren. In seiner Rede hob er die Bedeutung der Gesamtschule für die Stadt Mechernich hervor: „Hier wird Wissen, Haltung, Gemeinschaftsbewusstsein und Verantwortung vermittelt!“ Foto: Dennis Schwinnen/GS/pp/Agentur ProfiPress

„Sie alle tragen nun ein Stück Mechernich mit sich – und ich bin sicher, Sie werden Spuren hinterlassen, wohin Sie auch gehen“, sagte der Bürgermeister. Einen emotionalen Rückblick auf die vergangenen Schuljahre gaben die Beratungslehrkräfte Anne Klein und Andreas Winkelmann. Mit einem Schmunzeln erinnerten sie an Unterrichtsalltag und Prüfungsstress, aber auch an die Höhepunkte, wie die unvergessliche Stufenfahrt in die Normandie und den abschließenden Besuch in Paris. „Diese gemeinsame Zeit hat sie geprägt – nicht nur als Lernende, sondern auch als Menschen“, so Klein.

Lehre, Studium, soziales Jahr

Ein besonderer Moment der Feier war die Ehrung herausragender Leistungen: Die beiden besten Absolventinnen, Lorena und Alina, erzielten jeweils einen beeindruckenden Notendurchschnitt von 1,6. Neben schulischen Erfolgen wurde auch soziales Engagement gewürdigt: Die Schülerin Maya-Li erhielt eine Auszeichnung für ihren außergewöhnlichen Einsatz innerhalb der Schulgemeinschaft.

Nach der feierlichen Zeugnisverleihung gab es neben Beifall und Blumen viele Umarmungen, emotionale Abschiede und erste Pläne für die Zukunft. Einige der Abiturientinnen und Abiturienten wollen studieren, andere starten eine Ausbildung oder ein Freiwilliges Soziales Jahr. Foto: Dennis Schwinnen/GS/pp/Agentur ProfiPress
Nach der feierlichen Zeugnisverleihung gab es neben Beifall und Blumen viele Umarmungen, emotionale Abschiede und erste Pläne für die Zukunft. Einige der Abiturientinnen und Abiturienten wollen studieren, andere starten eine Ausbildung oder ein Freiwilliges Soziales Jahr. Foto: Dennis Schwinnen/GS/pp/Agentur ProfiPress

Nach der feierlichen Zeugnisverleihung gab es neben Beifall und Blumen viele Umarmungen, emotionale Abschiede und erste Pläne für die Zukunft. Einige der Abiturientinnen und Abiturienten wollen studieren, andere starten eine Ausbildung oder ein Freiwilliges Soziales Jahr. Nicht wenige planen, zunächst eine Auszeit zu nehmen, um Erfahrungen im Ausland zu sammeln. So vielfältig wie die Wege, so individuell sind auch die Geschichten, die mit diesem Tag begannen.

Lehrerinnen und Lehrer der Leistungskurse freuten sich mit ihren Schützlingen. Foto: Dennis Schwinnen/GS/pp/Agentur ProfiPress
Lehrerinnen und Lehrer der Leistungskurse freuten sich mit ihren Schützlingen. Foto: Dennis Schwinnen/GS/pp/Agentur ProfiPress

Der Abschluss eines rundum gelungenen Festtages wurde am Abend in der Bürgerhalle Kommern gefeiert. Bei Musik, Tanz, gutem Essen und vielen lachenden Gesichtern fand der Abiturjahrgang 2025 einen würdigen Abschluss – und zugleich einen stimmungsvollen Übergang in die nächste Lebensetappe. Die Gesamtschule Mechernich entließ ihre Absolventinnen und Absolventen mit einem herzlichen Wunsch: „Geht mutig euren Weg, bleibt neugierig – und vergesst nie, wo ihr herkommt.“

Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Mechernicher Pfarrkirche St. Johannes Baptist nahmen die Abiturentlassfeiern an der städtischen Gesamtschule ihren Auftakt. Foto: Dennis Schwinnen/GS/pp/Agentur ProfiPress
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Mechernicher Pfarrkirche St. Johannes Baptist nahmen die Abiturentlassfeiern an der städtischen Gesamtschule ihren Auftakt. Foto: Dennis Schwinnen/GS/pp/Agentur ProfiPress

pp/Agentur ProfiPress