Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

Sozialwerk feiert seine Mitarbeiter

Gute Laune, gute Nachrichten und gelebte Vielfalt beim Sommerfest der Pflegeeinrichtungen der Communio in Christo in Mechernich

Mechernich – Strahlender Sonnenschein, gelöste Stimmung und jede Menge Gründe zur Freude: Das Sommerfest des Sozialwerks der Communio in Christo war am Freitag ein echtes Highlight für die Mitarbeitenden der Pflegeeinrichtungen – und eine starke Geste der gegenseitigen Wertschätzung.

Die Führungscrew des Sozialwerks der Communio in Christo mit (v.l.) Einrichtungsleitung Sonja Plönnes, Wirtschaftsmeisterin Monika Ziegler, Geschäftsführer Norbert Arnold und Generalsuperior Jaison Thazhathil. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Die Führungscrew des Sozialwerks der Communio in Christo mit (v.l.) Einrichtungsleitung Sonja Plönnes, Wirtschaftsmeisterin Monika Ziegler, Geschäftsführer Norbert Arnold und Generalsuperior Jaison Thazhathil. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Geschäftsführer Norbert Arnold eröffnete das Fest mit einer besonders erfreulichen Nachricht: Rückwirkend zum April gibt es eine Gehaltserhöhung für nahezu alle der rund 250 Beschäftigten von Langzeitpflegeeinrichtung, Hospiz „Stella Maris“ und Seniorenpflege „Haus Effatta“.

Die Atmosphäre beim Sommerfest der Mitarbeiter war durchweg fröhlich und gelöst, geprägt von Wertschätzung und Gemeinschaftssinn. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Die Atmosphäre beim Sommerfest der Mitarbeiter war durchweg fröhlich und gelöst, geprägt von Wertschätzung und Gemeinschaftssinn. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Der Applaus war laut und ehrlich – schließlich hatte Arnold damit genau den Nerv der Belegschaft getroffen: „Das ist nicht nur ein Zeichen der Anerkennung, sondern auch ein notwendiger Schritt in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten“, betonte er: „Wir freuen uns, dass dem in den Pflegesatzverhandlungen mit den Krankenkassen Rechnung getragen worden ist.“

Internationaler Soundtrack

Mehr als 130 dienstfreie Mitarbeitende – über die Hälfte der gesamten Belegschaft – waren der Einladung gefolgt. In und vor der Caféteria der Langzeitpflege wurde ausgiebig gefeiert: Bei einem reichhaltigen Buffet, kühlen Getränken und einer Eisbar zur Selbstbedienung konnten die Kolleginnen und Kollegen durchatmen und das Miteinander genießen.

Ein besonderer Hingucker war die kreativ gestaltete Fotowand. Davor konnten sich die Darsteller verkleiden und in wechselnden Gruppen fotografieren lassen. Die Bilder wurden sofort ausgedruckt. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Ein besonderer Hingucker war die kreativ gestaltete Fotowand. Davor konnten sich die Darsteller verkleiden und in wechselnden Gruppen fotografieren lassen. Die Bilder wurden sofort ausgedruckt. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Ein besonderer Hingucker war die kreativ gestaltete Fotokulisse: Dort konnten sich die Gäste verkleiden und in wechselnden Gruppen fotografieren lassen. Die Bilder wurden sofort ausgedruckt – ein beliebtes Souvenir zum Mitnehmen und Lächeln.

Strahlender Sonnenschein, gelöste Stimmung und jede Menge Gründe zur Freude: Das Sommerfest des Sozialwerks der Communio in Christo war am Freitag ein echtes Highlight für die Mitarbeitenden der Pflegeeinrichtungen – und eine starke Geste der gegenseitigen Wertschätzung. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Strahlender Sonnenschein, gelöste Stimmung und jede Menge Gründe zur Freude: Das Sommerfest des Sozialwerks der Communio in Christo war am Freitag ein echtes Highlight für die Mitarbeitenden der Pflegeeinrichtungen – und eine starke Geste der gegenseitigen Wertschätzung. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Auch musikalisch war das Fest ein Ausdruck der gelebten Vielfalt: Die Musik war frei wählbar und international, sodass sich die verschiedenen Kulturen, Sprachen und Herkunftsländer der Belegschaft im Soundtrack des Tages widerspiegelten.

Norbert Arnold, der Geschäftsführer des Sozialwerks, zeigt zur Eröffnung, was wo auf dem Gelände und im Innern der Langzeitpflege an Verköstigungsgelegenheiten und Unterhaltungsmöglichkeiten zu finden ist. Links neben ihm die Einrichtungsleitung Sonja Plönnes, rechts Generalsuperior Jaison Thazhathil. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Norbert Arnold, der Geschäftsführer des Sozialwerks, zeigt zur Eröffnung, was wo auf dem Gelände und im Innern der Langzeitpflege an Verköstigungsgelegenheiten und Unterhaltungsmöglichkeiten zu finden ist. Links neben ihm die Einrichtungsleitung Sonja Plönnes, rechts Generalsuperior Jaison Thazhathil. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress      

Die Atmosphäre war durchweg fröhlich und gelöst, geprägt von Wertschätzung und Gemeinschaftssinn. Einrichtungsleiterin Sonja Plönnes und Diakon Manfred Lang, stellvertretender Vorsitzender des Sozialwerks und des Generalsuperiors, freuten sich gemeinsam mit den Feiernden über das große Miteinander.

Miteinander, füreinander

Auch der Ordo Communionis in Christo unter der Leitung von Generalsuperior Father Jaison Thazhathil war beim Fest dabei – ebenso wie die indischen Samaritan-Schwestern und Gäste aus Afrika und Indien, die derzeit im Mutterhaus der Communio zu Besuch sind. Die internationale Zusammensetzung spiegelte sich auch im freundschaftlichen Austausch wider – ganz im Geist der Communio: miteinander, füreinander, über Grenzen hinweg…

pp/Agentur ProfiPress