Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Bürgerbeteiligung zu Windkraft-Plänen

Stellungnahmen sind noch bis zum 7. August über ein Online-Portal möglich – Es geht um die Ausweisung von Windenergiebereichen in Mechernich und der Region – Aussagen über Zahl und konkrete Höhen von Windrädern sind noch nicht möglich

Mechernich – Aktuell arbeitet die Bezirksregierung Köln am Sachlichen Teilplan „Erneuerbare Energien“ des Regionalplans für den Regierungsbezirk Köln. Konkret geht es dabei um die Ausweisung von Windenergiebereichen in der Region im Allgemeinen und speziell auch im Stadtgebiet Mechernich. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ab sofort bis einschließlich 7. August Stellungnahmen zu den Windkraft-Plänen einzureichen. Das ist nur über das Beteiligungs-Portal www.beteiligung.nrw.de/portal/brk/beteiligung/themen/1015147 möglich. Dort ist auch der zweite Planentwurf öffentlich einsehbar.

Die Karte zeigt das Stadtgebiet Mechernich und mögliche Vorrangflächen für Windkraftanlagen. Bis zum 7. August sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Stellungnahmen zu den Plänen einzureichen. Grafik: Kreis Euskirchen/pp/Agentur ProfiPress
Die Karte zeigt das Stadtgebiet Mechernich und mögliche Vorrangflächen für Windkraftanlagen. Bis zum 7. August sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Stellungnahmen zu den Plänen einzureichen. Grafik: Kreis Euskirchen/pp/Agentur ProfiPress

Die Vorrangflächen für Windkraftanlagen werden von der Bezirksregierung festgelegt und sollen künftig den Ausbau der Windenergie im Regierungsbezirk gezielt steuern. Für die späteren Baugenehmigungen ist die Immissionsschutzbehörde des Kreises Euskirchen zuständig. Erst dann werden Aussagen über die Zahl und konkrete Höhe der späteren Windräder getroffen. Die Stadt Mechernich wird im Rahmen der Verfahren lediglich um das sogenannte „gemeindliche Einvernehmen“ angehört.

Stellungnahmen von Bürgerinnen und Bürgern müssen zwingend über das offizielle Beteiligungsportal der Landesregierung eingereicht werden. Die Stadt Mechernich und der Kreis Euskirchen können keine Rückmeldungen weiterleiten. Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick ruft die Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Beteiligung auf: „Jetzt ist der Moment, sich einzubringen. In späteren Verfahren sind die Einflussmöglichkeiten stark eingeschränkt, daher ist eine Beteiligung gerade jetzt besonders wichtig.“

pp/Agentur ProfiPress