Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Mechernich

AllgemeinStadt Mechernich

Land verschiebt Impfbeginn

Wegen Lieferengpässen wird auch im Kreis Euskirchen doch erst ab 8. Februar geimpft – Landrat Markus Ramers: „Das ist sehr frustrierend“ – Anmeldungen sind weiterhin ab dem 25. Januar möglich Mechernich/Kreis Euskirchen – Der Volksmund weiß: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. So erging es jetzt dem Kreis Euskirchen, der tags zuvor in Planung und Pressemitteilung noch…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Bildung digital

Die Gesamtschule der Stadt Mechernich im Homeschooling 2.0 – Ein Erfahrungsbericht von Dennis Schwinnen, Lehrer und Tutor einer 8. Klasse der Schule Mechernich – Dennis Schwinnen, Lehrer an der Gesamtschule und Tutor einer 8. Klasse schreibt in seinem Report und Erfahrungsbericht zum Homeschooling: Seit dem 11. Januar ist es wieder still in deutschen Klassenzimmern. Der Präsenzunterricht ist bis zum 31….

Weiterlesen
AllgemeinGemeinde KallGenerationengenossenschaft GenoEifelStadt Mechernich

GenoEifel bietet Impfhilfe an

Generationengenossenschaft hat dem Kreis Euskirchen ihre Unterstützung zugesagt Kreis Euskirchen – Die Generationengenossenschaft GenoEifel eG bietet Menschen, die bei der Corona-Schutzimpfung Hilfe benötigen, ihre Unterstützung an. Das Angebot richtet sich an ältere Menschen und betrifft Planung und Durchführung der Impfaktion. Denn am 1. Februar öffnet das Impfzentrum in der früheren Eifelhöhenklinik in Marmagen seine Pforten. Zuerst werden Menschen über 80…

Weiterlesen
AllgemeinGemeinde KallStadt Mechernich

Die rechte Szene im Raum Euskirchen

Online-Vortrag von Journalist Michael Klarmann am Mittwoch, 3. Februar, 17 Uhr – Kostenfrei nach Voranmeldung per Mail an weltoffen@kreis-euskirchen.de Kreis Euskirchen – Der Online-Vortrag von Michael Klarmann über die „rechte(n) Szene(n) im Kreis Euskirchen“ am Mittwoch, 3. Februar, 17 Uhr, ist eine Veranstaltung im Rahmen des Landesförderprojekts „NRWeltoffen“ zur Prävention von Rechtsextremismus und Rassismus, bei dem auch die Stadt Mechernich…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Startschuss für Quartiersprojekt

Befragung vom 9. bis 12. Dezember ist der Auftakt des dreijährigen Projektes „Gesunde Quartiere“ in Mechernich – „Treffpunkt Heideweg“ hat mittwochs von 10 bis 14 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung geöffnet – Weiterer Standort in Roggendorf in Planung – Finanziert wird das Projekt von den gesetzlichen Krankenkassen und dem Kreis Euskirchen Mechernich – Die Befragung, die am Mittwoch, 9. November…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Adventswochenenden zum Stöbern

LVR-Freilichtmuseum Kommern öffnet Museumsläden samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr Mechernich-Kommern – Das Mechernicher Freilichtmuseum bleibt pandemiebedingt geschlossen, aber die Museumsläden im Kassengebäude und in der Baugruppe Westerwald haben wenigstens an den kommenden Adventswochenenden geöffnet. Das teilt Museumssprecher Daniel Manner heute mit. Und zwar samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr. Dort gebe es hochwertige Weihnachtsgeschenke, Souvenirs,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Zweiter Corona-Fall am GAT

Aktuell befinden sich 40 Schüler, eine Lehrerin und zwei Lehrer der Mechernicher Einrichtung in Quarantäne – Einen direkten Zusammenhang zwischen den beiden Infizierten gibt es nicht Mechernich – Am Mechernicher Gymnasium Am Turmhof (GAT) gibt es einen weiteren Corona-Fall unter den Schülern. „Nach Montag haben wir nun einen zweiten bestätigten Fall. Einen direkten Zusammenhang zwischen den beiden Fällen gibt es…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Nur stille Kranzniederlegung

Volksbund empfiehlt die Absage von Gedenkveranstaltungen am Volkstrauertag und ruft zu Videobotschaften für Frieden und Verständigung auf Mechernich – Öffentliche Gedenkstunden anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am 15. November sind abzusagen. Dass geht aus einer Empfehlung des Landesverbandes NRW im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge an die Kommunen hervor, auf die die Mechernicher Standesbeamtin Britta Walter als Stadtbeauftragte des Volksbundes aufmerksam macht. Alternativ…

Weiterlesen