Aktuelles

„Wenn Rivalen zusammenwachsen“

Tageszeitungen interviewen Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und den früheren Kommerner Kommunalpolitiker Johannes Ley zur Zweiten Kommunalen Neugliederung vor 50 Jahren, die aus Kommern, Mechernich und 42 weiteren Ortschaften eine Stadt machte Mechernich-Kommern – „Beide liegen zwischen Eifel und Flachland, beide sind vom Bleibergbau geprägt: Mechernich und Kommern teilen sich die gleiche Geschichte. Doch Jahrzehnte – wenn nicht sogar Jahrhunderte –…

Weiterlesen

50 Jahre Politik und „quasi“ Diamantene…

Ehrungen für Marlies und Johannes Ley – „Sich stets vorbildlich für die Mitbürger eingesetzt“ Mechernich/Kommern – Auf 50 Jahre Kommunalpolitik und 60 Ehejahre mit seiner geliebten Frau Marlies blickt in diesen Tagen der frühere Kommerner Ortsvorsteher und Mechernicher Stadtrats-Fraktionsvorsitzende Johannes Ley zurück. Während Leys die „Diamantene“ bewusst in aller Stille begingen – Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick war der einzige…

Weiterlesen

Ohne „Leys Hannes“ läuft nichts

Johannes Ley mit dem Rheinlandtaler ausgezeichnet – „Für mich ist ein Glückstag“ – Der Kommerner habe „Geschichte geschrieben“ und „Spuren hinterlassen“ – Als Fördervereinsgeschäftsführer des Freilichtmuseums maßgeblich zum Erfolg und Wachstum des LVR-Museums beigetragen Mechernich-Kommern – Sie bescheinigte ihm „unermüdliches Wirken“. Man könne sogar zweifelsfrei sagen, „Ohne ‚Leys Hannes‘ liefe hier in Kommern nichts!“, sagte Anne Henk-Hollstein, Vorsitzende der Landschaftsversammlung…

Weiterlesen

„Hallodri“ mit Heimatsinn

Johannes Ley wurde 80 – Große Feier im Bürgerhaus – Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick würdigt „persönlichen Freund und engagierten Politiker für die ganze Stadt Mechernich“ – „Leithammel“ nahm das Verdienstkreuz seinerzeit nur für die „Gemeinschaftsaktion Kommern“ an – Ex-Bürgermeister Toni Bauer mit Schnaps zur Parteirückkehr „überredet“ – Großer Dank an Ehefrau Marlies Ley Mechernich-Kommern – Johannes Ley, der langjährige Kommerner…

Weiterlesen