Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

LVR-Freilichtmuseum Kommern

AllgemeinStadt Mechernich

Museums-Milchbar öffnet

Ab 21./22. August gibt es auf dem Kommerner Kahlenbusch auch Eis und leckere Shakes Mechernich-Kommern – Die 60er-Jahre-Milchbar ursprünglich aus Brühl öffnet am kommenden Wochenende, 21./22. August, im Rheinischen Freilichtmuseum Kommern ihre Türen. Das Gebäude war im August 2019 unter erheblichem Aufwand transloziert worden. Es folgten Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten. Museumssprecher Daniel Manner: „Das Ergebnis kann sich sehen lassen!“ Zur Eröffnung…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

60 Jahre Museum Kommern

Programm rund um die ersten Jahre des Museums von Dienstag, 20., bis Sonntag, 25. Juli – Gemeinsam mit Besuchern soll auf 60 Jahre rheinische Kultur zurückgeblickt werden – Scheunenkino und viele Jubiläumsangebote Mechernich-Kommern – Das Kommerner Freilichtmuseum ist ein Stück rheinländische Kultur und Geschichte, das nicht mehr weg zu denken ist. In diesen Tagen jährt sich zum 60. Mal die…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ferienprogramm im Museum

Kahlenbusch Kommern: Steckenpferde basteln, Fensterbilder malen, Bäume besteigen und offene Führungen für Kinder und Erwachsene vom 6. Juli bis 28. August Mechernich-Kommern – Pünktlich zu den Sommerferien in NRW legt das LVR-Freilichtmuseum Kommern sein Ferienprogramm für Leute vor, die beispielsweise wegen Corona nicht in Ferien fahren können. Die Veranstaltungsreihe beginnt am Dienstag, 6. Juli, und geht bis Samstag, 28. August,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Zu Gast in der eigenen Heimat“

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele am 27. Juni (neu) entdecken – 30 Partner laden Nordeiflerinnen und Nordeifler ein – Auch Bergbaumuseum Mechernich, Krewelshof und LVR-Freilichtmuseum machen mit, Hochwildpark musste leider kurzfristig absagen – Flyer, Programm und Angebote auf www.nordeifel-tourismus.de Mechernich/Kreis Euskirchen/Eifel – Am Sonntag, den 27. Juni, sind Einheimische und Eifeler:innen des Herzens in der Nordeifel eingeladen „Zu Gast in der eigenen…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Freilichtmuseum öffnet wieder

Eröffnung des LVR-Museums in Kommern am Samstag, 22. Mai – Neue Ausstellung geöffnet – Kölner Tatort-Wurstbraterei ebenfalls erstmals im Einsatz Mechernich-Kommern – Am Samstag, 22. Mai, darf das Kommerner Freilichtmuseum aufgrund niedriger Inzidenzen im Kreis Euskirchen wieder seine Tore für Besucher öffnen. Neu ist, dass der Tante-Emma-Laden und der Bäckerwagen geöffnet sind. Auch die Ausstellungshallen mit den Ausstellungen „Bartning.Bartning.Bartning. Architekt…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Freilichtmuseum führt Tradition weiter

Das LVR-Museum Kommern erweitert die Reihe der „Bäume des Jahres“ um Stechpalme Mechernich-Kommen – Auch im Jahr 2021 führt das LVR-Freilichtmuseum die Tradition fort, die Reihe der „Bäume des Jahres“ auf dem Besucherparkplatz zu erweitern. In diesem Jahr hat die „Stiftung Baum des Jahres“ die Stechpalme (Ilex aquifolium) ausgewählt. Sie sind immergrün und können unter den hier herrschenden Bedingungen meist…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Online-Tickets fürs Museum

Vorläufiges Ende des Lockdowns auf dem Kommerner Kahlenbusch: LVR-Freilichtmuseum öffnet wieder ab Donnerstag, 11. März 2021 Mechernich-Kommern – Das Mechernicher Freilichtmuseum Kommern will ab dem 11. März nach langer Corona-bedingter Zwangspause wieder aufmachen. Allerdings muss jeder potenzielle Besucher vorher ein Online-Ticket lösen- und zwar selbsterklärend im Internet unter www.shop.kommern.lvr.de Das betrifft auch Personenkreise, die ohnehin freien Eintritt in das Freilichtmuseum…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Wildkatze nachts im Museum

„Kleine ökologische Sensation“ wird von Nachtsichtkameras „eingefangen“ – Als scheu geltende Wildtierart fühlt sich im wilden, wenig bewirtschafteten Museumswald anscheinend wohl Mechernich-Kommern – Über die Sichtung einer Wildkatze als „kleine ökologische Sensation“, freut sich Daniel Manner vom LVR-Freilichtmuseum in Kommern. Sie wurde „eingefangen“ von den Nachtsichtkameras, die schon seit einiger Zeit in entlegenen Bereichen des Freilichtmuseums hängen und dokumentieren, welche…

Weiterlesen