Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

LVR-Freilichtmuseum Kommern

AllgemeinStadt Mechernich

LVR-Museum sucht Akteure

Für „Gespielte Geschichte“ und als Vorführhandwerker – Historisches unterhaltsam vermitteln Mechernich-Kommern – Die feine Dame aus der Stadt, die Mausefallenkrämerin, den Schmied, sogar eine (fast) echte Nonne und viele weitere Charaktere können die Besucher regelmäßig im LVR-Freilichtmuseum Kommern treffen. Sie beleben als Akteure der Gespielten Geschichte die Häuser im Museum oder führen in den historischen Werkstätten alte Handwerke vor. So…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ein überdimensionales „Paket“

Komplettes Stockwerk eines Fachwerkhauses ins LVR-Freilichtmuseum Kommern versetzt – Roggendorfer Haus wurde 1808 erbaut und soll künftig Baugruppe „Marktplatz Rheinland“ ergänzen Mechernich-Kommern – Es war ein besonderes „Paket“, das am vergangenen Donnerstag im LVR-Freilichtmuseum Kommern übergeben wurde – ein halbes Haus darf man schließlich nur selten auspacken, selbst in der Weihnachtszeit. Unter der Verpackung kam das obere Stockwerk eines Fachwerkhauses…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Fliegendes Fachwerkhaus

Roggendorfer Fachwerkhaus soll „Marktplatz Rheinland“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern ergänzen – Oberes Stockwerk des Hauses soll an einem Stück transportiert werden Mechernich-Roggendorf – Ein Stockwerk geht auf Reisen – und zwar von Roggendorf nach Kommern. Am Dienstag. 8. Dezember, geht es los: Das 34 Tonnen schwere obere Stockwerk eines mehr als 200 Jahre alten Fachwerkhauses in Roggendorf soll mit einem Schwerlastkran…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Adventswochenenden zum Stöbern

LVR-Freilichtmuseum Kommern öffnet Museumsläden samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr Mechernich-Kommern – Das Mechernicher Freilichtmuseum bleibt pandemiebedingt geschlossen, aber die Museumsläden im Kassengebäude und in der Baugruppe Westerwald haben wenigstens an den kommenden Adventswochenenden geöffnet. Das teilt Museumssprecher Daniel Manner heute mit. Und zwar samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr. Dort gebe es hochwertige Weihnachtsgeschenke, Souvenirs,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Museum auf Tour

„Schule wie zur Kaiserzeit“ verlässt das LVR-Freilichtmuseum Kommern und kommt in die Klassenzimmer – Auch das Programm „Wolle filzen“ kann man im zurzeit für Publikum geschlossenen Museum buchen Mechernich-Kommern – Corona machts möglich: Weil das Rheinische Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) in Mechernich zurzeit für Gäste geschlossen ist, geht das Live-Programm „Schule wie zur Kaiserzeit“ nun auf Tournee. Auch das…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Nr. 152 zieht aus

Im LVR-Freilichtmuseum Kommern gebautes „Little Home“ bietet in Köln jetzt einem Obdachlosen Schutz – Erstes Little Home kann in der Ausstellung „Bartning.Bartning.Bartning. Architekt der Moderne“ noch bis 31. Oktober 2021 im Musem besichtigt werden Mechernich-Kommern – Regelmäßig versetzt das LVR-Freilichtmuseum Kommern kulturgeschichtlich bedeutende Gebäude aus dem Rheinland in das Freilichtgelände „Auf dem Kahlenbusch“. Ende Oktober „translozierte“ – so der Fachbegriff…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Kein Einlass im Freilichtmuseum

Ab Montag, 2. bis voraussichtlich 30. November bleibt die LVR-Einrichtung in Kommern geschlossen Mechernich-Kommern – Das LVR-Freilichtmuseum Kommern schließt wegen der rasant gestiegenen Fallzahlen des Corona-Virus seine Pforten vom 2. November bis 30. November. Der Museumsleiter Dr. Josef Mangold dazu: „Die vergangenen Monate seit dem Lockdown im Frühjahr haben gezeigt, dass unsere Besucherinnen und Besucher unsere Vorsichts- und Hygienemaßnahmen sehr…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Frisch gepresst“

Reichhaltige Apfelernte im LVR-Freilichtmuseum Kommern – Wohlklingende Birnensorten wie Gräfin von Paris oder die Köstliche von Charneux Mechernich-Kommern – Die Birnen haben wohlklingende Namen: Gräfin von Paris, Alexander Lucas oder Köstliche von Charneux. Auch die Äpfel warten mit Paradiesapfel, roter Wintertraubenapfel und Rheinische Schaftsnase auf. Unter den Birnen und Äpfeln im Freilichtmuseum befinden sich sehr alte Sorten. Sie waren nun…

Weiterlesen