Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Bergbaumuseum

AllgemeinStadt Mechernich

„Spandau“ en miniature

Im Mechernicher Bergbaumuseum kann man einen realistischen Blick in die Vergangenheit werfen – Unter anderem auf einer 36 Quadratmeter großen Modellanlage im Maßstab 1:100 – Bergbauveteranen Willy Krämer, Ralf Ernst, Günter Nießen, Alfred Schink und Franz-Josef Caster investierten sieben Jahre lang hunderte Stunden Freizeit und basteln doch noch immer weiter Mechernich – Selbst der „Mittezoch“ mit den Essgeschirren der Knappen…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Förderverein braucht Mitglieder

Freunde und Unterstützer des Bergbaumuseums Mechernich halten am 25. April Jahreshauptversammlung und suchen ehrenamtliche Mitstreiter Mechernich – Die Mitglieder des Fördervereins Bergbaumuseum Mechernich kommen am Freitag, 25. April, um 18 Uhr im Ausstellungsraum des Museums zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen zusammen. Neu besetzt werden sollen die Ämter der Kassenführung und Kassenprüfung. Vorher gibt der Vorstand seine Tätigkeitsberichte ab. Die Entlastung…

Weiterlesen
Stadt Mechernich

Buh und ein lauter Schrei unter Tage

Mit seinen Gruselführungen begeistert das Team des Mechernicher Besucherbergwerks alljährlich kleine wie große Besucher – Halloween-Aktion in den schaurig-schönen Stollen war schnell ausgebucht und die Besucher hatten jede Menge gruseligen Spaß Mechernich – Dunkle Gänge, geheimnisvolle Ecken, schaurige Kälte – was eignet sich besser für ein gruselige Halloween-Abenteuer, als ein Bergwerk. Das denken sich auch die Macher des Mechernicher Besucherbergwerks…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Malakowturm in Kupfer

Früherer Soldat und Raketenexperte Reimund Josephs vermachte dem Bergwerksmuseum „Grube Günnersdorf“ eine seiner preisgekrönten Handarbeiten Mechernich – Der Mechernicher Ex-Soldat Reimund Josephs, über dessen Wasserstoff-Expertise („energetisches Perpetuum mobile“) von vor 40 Jahren bereits an dieser Stelle die Rede war, hat dem Mechernicher Bergwerksmuseum eine ungewöhnliche Spende gemacht. Dabei geht es diesmal nicht wie im Januar 2023 um „grünen“ Wasserstoff und…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

7400 Besucher im Bergbaumuseum

Günter Nießen und Ralf Ernst als Vorsitzender und Stellvertreter in ihren Ämtern bestätigt Mechernich – Mit 7400 registrierten Gästen über und unter Tage blickt das Mechernicher Bergbaumuseum „Grube Günnersdorf“ nach einer Corona-bedingten Flaute auf ein besonders besucherfreundliches Jahr 2023 zurück. Alleine 400 Mitgeher nahmen am 31. Dezember an der traditionellen Silvesterwanderung über den Bleiberg teil, mit der seit vielen Jahrzehnten…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Glanz und faszinierende Farben

Hans-Jakob Schmitz (88) aus Oelde spendete über 200 einzigartige Bleierzstücke aus dem ehemaligen Mechernicher Werk an das örtliche Bergbaumuseum – Begeisterung über „besondere Steine“ groß – Vitrinen gebraucht Mechernich/Oelde – „Wir haben erst unseren Ohren nicht getraut. Neun Kisten voll mit den verschiedensten einzigartigen Bleierzstücken, hier in Mechernich abgebaut? Und dann auch noch kostenlos für unser Museum? Da haben wir…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Silvesterwanderung wieder da

Bergbaumuseum Mechernich lädt ein zum gemeinsamen Jahresausklang entlang historischer Stätten – Fünf oder elf Kilometer zur Auswahl – Umtrunk und Imbiss geboten Mechernich – Zum Jahreswechsel bietet das Mechernicher Bergbaumuseum nach dreijähriger Pause wieder begleitete Silvesterwanderungen an. Am Sonntag, 31. Dezember, kann man sich dann kostenlos und ohne Anmeldung ab dem Bergbaumuseum entweder auf eine fünf Kilometer langen Wanderung (Start…

Weiterlesen
Stadt Mechernich

Bildende Kunst, Musik, Literatur

Bei der „Art Symphonie“ Mechernicher Künstler/innen im Bergbaumuseum kamen am Wochenende alle Geschmäcker auf ihre Kosten – Ausstellung ist noch bis einschließlich 15. Oktober zu sehen Mechernich – 17 Aussteller/innen aus und um Mechernich beteiligten sich seit dem 29. September am Gemeinschaftsprojekt „Art Symphonie“ im Bergbaumuseum. Zum Abschluss luden die Organisatoren der Kulturreihe „Kunst im GAT“ am Wochenende zu einem…

Weiterlesen