Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Lit.Eifel

AllgemeinLit.Eifel

Herbing-Verfilmung ist im Kasten

„Niemand ist bei den Kälbern“ kommt 2021 in die Kinos – Alina Herbing liest am Donnerstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr, in der Jugendhalle Vlatten für die Lit.Eifel aus ihrem Debütroman Heimbach-Vlatten – Die letzte Klappe ist gefallen. In Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg wurde jetzt der Debütroman von Alina Herbing „Niemand ist bei den Kälbern“ verfilmt. Regie führte Sabrina Sarabi, in…

Weiterlesen
AllgemeinLit.Eifel

Ein Land ohne Gewissheit

Pierre Jarawan liest am Montag, 9. November, 19.30 Uhr, aus seinem Roman „Ein Lied für die Vermissten“ – Lit.Eifel-Veranstaltung im Rittersaal von Burg Stolberg Stolberg – Als am 4. August um 18.08 Uhr 2750 Tonnen Ammoniumnitrat im Beiruter Hafen explodieren, 202 Menschen töten und die libanesische Hauptstadt empfindlich verwüsten, ist Pierre Jarawan plötzlich für Medien ein gefragter Gesprächspartner und äußert…

Weiterlesen
AllgemeinLit.Eifel

Paul Celan zum 100. Geburtstag

„Ein Abend für die Poesie“ mit Reinhard Kiefer, Christoph Leisten und Adrian Krug – Veranstaltung am Freitag, 6. November, um 19.30 Uhr im Kulturhof Velbrück in Metternich Weilerswist-Metternich – Im achten Jahr findet die Lit.Eifel statt. Und neben Lesungen aus Romanen hat sich mittlerweile auch „Ein Abend für die Poesie“ auf dem Kulturhof Velbrück in Metternich fest etabliert. Das gilt…

Weiterlesen
AllgemeinLit.Eifel

Premiere bei der Lit.Eifel

Der Schauspieler Christian Berkel las in Nettersheim nicht nur aus seinem Roman „Der Apfelbaum“, sondern erstmals auch aus seinem neuen Roman „Ada“ Nettersheim – Wie sollte es anders sein bei einer solch dramatischen Lebens- und Liebesgeschichte wie der von Otto und Sala? Natürlich muss auch die Lesung, in der über dieses besondere Paar, das sich zwischen den beiden Weltkriegen kennengelernt,…

Weiterlesen
AllgemeinLit.EifelStadt Mechernich

Der Vater, ein Scheinriese?

Lit.Eifel: David Wagner las im Gymnasium am Turmhof aus seinem Roman „Der vergessliche Riese“ über den Rollentausch von Sohn und dessen demenzkrankem Vater Mechernich – Wohin fahren wir, Freund? Das ist eine der wiederkehrenden Fragen im Auftaktkapitel von David Wagners Roman „Der vergessliche Riese“. Gestellt vom Vater an den Sohn. Mit dem Kurzzeitgedächtnis verschwindet gleichzeitig auch der alte Mann. „Ich…

Weiterlesen
AllgemeinLit.Eifel

Von Hürtgenwald nach Vietnam

Steffen Kopetzky liest bei der Lit.Eifel aus seinem Roman „Propaganda“ – Veranstaltung am Montag, 2. November, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef in Vossenack Hürtgenwald-Vossenack – Bei einem regionalen Literaturfestival von nationalem Format passiert es selten, dass eine Lesung am Ort des Roman-Geschehens stattfinden kann. Deshalb freut sich die Lit.Eifel ganz besonders, dass der Autor Steffen Kopetzky am…

Weiterlesen
AllgemeinLit.Eifel

Das Landleben als Milieustudie

Alina Herbing liest bei der Lit.Eifel aus ihrem Roman „Niemand ist bei den Kälbern“ – Veranstaltung am Donnerstag, 29. Oktober, um 19.30 Uhr in der Jugendhalle Vlatten Heimbach-Vlatten – Die Autorin Alina Herbing liest am Donnerstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr, im Rahmen der Lit.Eifel aus ihrem Roman „Niemand ist bei den Kälbern“. Die Veranstaltung findet statt in der Jugendhalle Vlatten,…

Weiterlesen
AllgemeinGemeinde KallLit.EifelSalvatorianerkloster Steinfeld

Die Kunst des Abschiednehmens

Berührender Lit.Eifel-Abend mit „Zimmer-frei“-Fernsehmoderatorin Christine Westermann in der Steinfelder Basilika Kall-Steinfeld – „Golden“, sind für Christine Westermann die Erinnerungen an ihre wohlbehütete Kindheit in Erfurt. Golden funkelt auch die Basilika in Steinfeld. Nicht nur an diesem Lit.Eifel-Abend, an dem die Schriftstellerin und Moderatorin, bekannt aus der preisgekrönten Fernsehsendung „Zimmer frei“ und dem „Literarischen Quartett“ vor ausverkauftem Gotteshaus aus ihrem jüngsten…

Weiterlesen