Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Jugendliche auf dem Kreuzweg

Evangelische Kirchengemeinde Roggendorf und regionales katholisches Jugendreferat sind Veranstalter am 11. April

Mechernich/Urft – Junge Christen aus verschiedenen Konfessionen begeben sich auch dieses Jahr wieder auf den Eifeler „Kreuzweg der Jugend“ mit Abschlussgottesdienst in der Jugendkirche am Urfter Hermann-Josef-Haus.

Wie Pastoralreferent Georg Schmalen, der regionale Jugendseelsorger der Aachener Bistumsregionen Düren und Eifel, mitteilt, startet der Jugendkreuzweg dieses Jahr am Freitag, 11. April, wieder als Sternwallfahrt von verschiedenen Ausgangspunkten in der Eifel aus.

Junge Christen aus verschiedenen Konfessionen begeben sich auch dieses Jahr wieder auf den Eifeler „Kreuzweg der Jugend“ mit Abschlussgottesdienst in der Jugendkirche am Urfter Hermann-Josef-Haus. Archivfoto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Junge Christen aus verschiedenen Konfessionen begeben sich auch dieses Jahr wieder auf den Eifeler „Kreuzweg der Jugend“ mit Abschlussgottesdienst in der Jugendkirche am Urfter Hermann-Josef-Haus. Archivfoto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Zwischen 20.30 und 21 Uhr werden die einzelnen Pilgergruppen und Einzelpilger am Urfter Hermann-Josef-Haus erwartet. Um 21 Uhr beginnt in der dortigen Jugendkirche die Abschlussstation. Die musikalische Rahmengestaltung übernimmt die Sacro-Pop-Band „Spirit“, der Malteser-Hilfsdienst Mechernich serviert Brot und warme Getränke.

Veranstalter des Ökumenischen Kreuzwegs sind das Referat „Katholischen Jugendarbeit“ der Region Eifel sowie die evangelischen Kirchengemeinden Schleidener Tal und Roggendorf (Mechernich und Blankenheim). Das Thema lautet: „Auf Deinem Weg“.

In der Einladung schreibt Georg Schmalen: „Wie gehen wir mit den Kreuzwegen in unserem Leben um? Der Ökumenische Jugendkreuzweg 2025 »Auf deinem Weg« bietet die Möglichkeit, in der Gemeinschaft mit anderen über diese Fragen nachzudenken und Antworten zu finden.“ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

pp/Agentur ProfiPress