Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Lit.Eifel

AllgemeinLit.Eifel

„Weit über die Grenzen hinaus“

Junge Autor*innen zwischen 6 und 19 Jahren können wieder am Eifeler Jugendliteraturpreis teilnehmen – Preisverleihung am Samstag, 20. November – Einsendeschluss ist Samstag, 4. September 2021 – Geschichten bitte an zukunftsbuero@nettersheim.de senden Nordeifel/Nettersheim – Die Lit.Eifel und das Literaturhaus Nettersheim suchen zum achten Mal Nachwuchsautorinnen und -autoren zur Teilnahme am Eifeler Jugendliteraturpreis. Das Thema der Geschichten lautet „Weit über die…

Weiterlesen
AllgemeinLit.Eifel

Lit.Eifel 2021 legt los

Jahreshauptversammlung im Nettersheimer Schulzentrum – Landrat Markus Ramers neu im Vorstand – Hochkarätiges Programm von Mitte September bis Ende November – Neue Mini-Bibliotheken in Blankenheim, Mechernich, Lammersdorf, Kalterherberg, Hasenfeld und Hellenthal Nettersheim/Eifel – Auch im achten Jahr ihres Bestehens präsentiert die Lit.Eifel ein reichhaltiges Veranstaltungs- und Lesungsprogramm mit teils sehr bekannten Akteuren und einigen Überraschungen sowie Jugendliteraturpreis, Schreibwerkstätten und Eifeler…

Weiterlesen
AllgemeinLit.EifelSalvatorianerkloster Steinfeld

Westermann-Film abrufbar

Das Kurzporträt „Einen – Moment mit Christine“ wurde zu großen Teilen bei der Lit.Eifel-Veranstaltung im September 2020 im Kloster Steinfeld gedreht Kall-Steinfeld – Auch wenn die Lit.Eifel-Saison 2020 wegen der Corona-Pandemie vorzeitig enden musste, ist sie nun in einem Film-Dokument verewigt. Im Porträt „Einen – Moment mit Christine“ über Christine Westermann ist ihr Auftritt bei der Lit.Eifel am 15. September…

Weiterlesen
AllgemeinLit.EifelStadt MechernichVR-Bank Nordeifel

Preisverleihung an der Haustür

Verleihung des Eifeler Jugendliteraturpreises in besonderem Rahmen – 55 Geschichten, 13 Preisträger Nordeifel/Mechernich – In Zeiten von Corona-Schutzverordnungen ist Kreativität gefragt. Das gilt auch für die Lit.Eifel. Aus der Not heraus geboren wurde die Idee, Gewinner des Jugendliteraturpreises zu Hause zu besuchen und dort die Urkunde, den Preis und das Buch mit allen prämierten Texten zu überreichen. Und so spielte…

Weiterlesen
AllgemeinGemeinde KallLit.EifelStadt Mechernich

Lit.Eifel beendet Spielzeit

Alle Veranstaltungen im November wegen der bundesweiten Corona-Vorgaben abgesagt – Viele Autoren signalisieren Bereitschaft, Lesung ins Jahr 2021 zu verschieben Nordeifel – Die Lit.Eifel muss ihre Spielzeit 2020 beenden. Alle Veranstaltungen im November sind abgesagt. Damit leistet die Lit.Eifel den Verschärfungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie folge, die von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten der Länder am Mittwoch beschlossen wurde….

Weiterlesen
AllgemeinLit.Eifel

Vom verlorenen Glück

Willi Achten las bei der Lit.Eifel-Veranstaltung in der Festhalle Abenden aus seinem neuen Werk „Die wir liebten“ Abenden – „Welches Ereignis stellte die Weichen?“, liest Willi Achten, der mehrfach preisgekrönte Autor, aus seinem neuen Buch „Die wir liebten“ unvermittelt eine Frage vor, die rekapitulieren, die nachdenken lässt. Hätten die beiden Brüder irgendwann und irgendwo wirklich anders abbiegen können? Oder ist…

Weiterlesen
AllgemeinLit.Eifel

Eine Außenseiterin lehnt sich auf

Karen Köhler liest bei der Lit.Eifel aus ihrem Roman „Miroloi“ – Veranstaltung am Donnerstag, 19. November, um 19.30 Uhr in der Clara-Fey-Schule Schleiden Schleiden – Mit der Autorin Karen Köhler, die aus ihrem Roman „Miroloi“ liest, schließt die Lit.Eifel am Donnerstag, 19. November, 19.30 Uhr, ihre Lesereihe für die Spielzeit 2020. Die Veranstaltung findet statt in der Clara-Fey-Schule, Malmedyer Straße…

Weiterlesen
AllgemeinLit.Eifel

Willkommen im Club!

Katia Franke, Ralf Kramp und Manfred Lang lassen für die Lit.Eifel am Freitag, 13. November, 19.30 Uhr, in der Grenzlandhalle in Hellenthal verstorbene Eifeldichter wiederauferstehen Hellenthal – Diese Vereinigung ist einmalig, sie wird jedes Jahr größer, und wer einmal Mitglied ist, kann auch nicht mehr austreten aus dem „Club der toten Eifeldichter“, der am Freitag, 13. November, 19.30 Uhr, in…

Weiterlesen