Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Lesung

AllgemeinLit.Eifel

„Viele Tage, viele Stunden“

Der Meister der Künstlernovellen las für die Lit.Eifel im Kulturhof Velbrück in Metternich aus seinem Werk „Im Gegenlicht: Heinz Sauer“ Metternich – Er ist bekannt als preisgekrönter Meister der Künstlernovellen. Als der Autor, der den großen und doch als unnahbar geltenden Jazz-Musiker Heinz Sauer, bis tief ins Innerste porträtierte und in den Zeilen seines Buches literarisch melodiös verarbeitet. Aus seinem…

Weiterlesen
AllgemeinLit.Eifel

Vom Verlieren und Finden

Anne Gesthuysen, Fernsehmoderatorin und Schriftstellerin, liest bei der Lit.Eifel aus ihrem Roman „Wir sind schließlich wer“ – Lesung am Montag, 8. November, 19 Uhr, Markthalle Monschau Monschau – Anne Gesthuysen ist vielen noch als Gesicht des ARD-Morgenmagazins bekannt. Diesen Job gab sie 2014 zugunsten der Familie auf, um sich fortan dem Schreiben zu widmen. Bei der Lit.Eifel liest sie aus…

Weiterlesen
AllgemeinLit.Eifel

Ungehörtes und Unerhörtes

Rainer Wieczorek liest aus seinem Buch „Im Gegenlicht: Heinz Sauer – Ein literarisches Portrait“ – Lit.Eifel-Lesung am Dienstag, 2. November, 19.30 Uhr, im Kulturhof Velbrück (Meckenheimer Straße 47, 53919 Weilerswist-Metternich) Weilerswist-Metternich – Literatur trifft Musik: Mit seinem literarischen Portrait des Jazz-Saxofonisten Heinz Sauer kommt der Autor Rainer Wieczorek zur Lit.Eifel. Am Dienstag, 2. November, 19.30 Uhr, liest er im Kulturhof…

Weiterlesen
AllgemeinLit.Eifel

Lesung Alena Schröder ausverkauft

Keine Karten mehr für den Lit.Eifel-Abend am Montag, 25. Oktober in der Kunstakademie Heimbach Heimbach – Die Lesung Alenas Schröders Romandebüt „Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“ in Heimbach ist ausverkauft. Das teilt die Lit.Eifel als Veranstalter mit. Auch an der Abendkasse werden am kommenden Montag (25. Oktober) keine Karten mehr erhältlich sein.  pp/Agentur ProfiPress

Weiterlesen
AllgemeinLit.Eifel

Bande zu Heimat und Familie

Christiane Wünsche zu Gast bei der Lit.Eifel am Freitag, 29. Oktober, 19.30 Uhr im Bürgersaal Roetgen (Rosentalstraße 56, 52159 Roetgen) – Lesung aus ihrem Spiegel-Bestseller „Aber Töchter sind wir für immer“ Roetgen – Mit ihrer Familiengeschichte „Aber Töchter sind wir für immer“ kommt Schriftstellerin Christiane Wünsche zur Lit.Eifel. Am Freitag, 29. Oktober, 19.30 Uhr, liest sie im Bürgersaal Roetgen (Rosentalstraße…

Weiterlesen
AllgemeinLit.Eifel

Die Spur der Bilder

Alena Schröder liest aus ihrem Romandebüt „Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“ – Lit.Eifel-Lesung am Montag, 25. Oktober, 19.30 Uhr in der Kunstakademie Heimbach, Hengebachstraße 48, 52396 Heimbach Heimbach – Vier Frauen über vier Generationen; Mutterschaft und berufliche Verwirklichung von den 1920er-Jahren bis heute; Schauplatz Berlin. Alena Schröders Romandebüt „Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“ schaffte…

Weiterlesen
AllgemeinLit.Eifel

Verbales Blitz-Ping-Pong

Im „Club der toten Eifeldichter“ waren diesmal unter anderem Armin Renker, Hans Benning, Peter Freppert, Tillmann Gottschalk und Josef Klöser zu Gast – Vorlesertrio bekam stehend Applaus Hellenthal – Eine schöne Atmosphäre, gutaufgelegte Akteure und ein dankbares Publikum prägten den Lit.Eifel-Abend „Club der toten Eifeldichter“ in der Hellenthaler Grenzlandhalle. Hausherr Wilfried Knips, der gebundene Vertreter von Bürgermeister Rudolf Westerburg, konnte…

Weiterlesen
AllgemeinLit.Eifel

Meisterin der autofiktionalen Prosa

Sylvie Schenk liest aus ihrem „Roman d’amour“ am Dienstag, 5. Oktober, ab 19.30 Uhr in der Schleidener Clara-Fey-Schule – Karten im Vorverkauf unter www.ticket-regional.de Schleiden/Kreis Euskirchen – Autofiktionale Prosa ist zurzeit en vogue – und Sylvie Schenk ist eine Meisterin darin. Aus ihrem neuen Buch „Roman d’amour“ liest die Schriftstellerin am Dienstag, 5. Oktober, 19.30 Uhr, in der Clara-Fey-Schule, Malmedyer…

Weiterlesen