Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Robert Ohlerth wurde 75

Zum Ehrentag in Öl auf Leinwand gebannt – Politik blieb außen vor Mechernich-Kallmuth – Seinen 75. Geburtstag feierte Robert Ohlerth, der Kallmuther Ortsbürgermeister und frühere stellvertretende Bürgermeister der Stadt Mechernich, am dritten Adventssamstag im Kreis von Freunden und Verwandten im Kallmuther Bürgerhaus. „Die Politik blieb diesmal ausdrücklich außen vor“, so Ohlerth zu seinen zahlreichen Gästen. Der 1948 in Zingsheim geborene…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Erster Platz für Insektenhotel

Westenergie zeichnet drei Projekte in Mechernich mit dem Klimaschutzpreis aus – Kinder der Offenen Ganztagsschule Lückerath freuten sich über den Erfolg – Zweiter wird die Jugendgruppe St. Barbara, Dritter die Waldkita Bergheim Mechernich/Lückerath – Diese Aufgabe war gar nicht so leicht. An der Grundschule Lückerath sollte ein Insektenhotel entstehen, in dem nichts Gekauftes verbaut werden sollte. Mit ganz viel Kreativität…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Weihnachtsfrau hilft Christkind

In der Eickser Waldkapellenstraße hat ein himmlisches Postamt für Kinderbriefe und Wunschzettel aufgemacht – Kindergarten trug zur Verbreitung bei Mechernich-Eicks – „Das ist das Haus vom Nikolaus“: Jeder kennt das Kinderzeichenspiel, bei dem man ein stilisiertes Häuschen auf Papier zeichnen muss, ohne abzusetzen. Das echte „Haus vom Nikolaus“ steht in der Eickser Waldkapellenstraße. Es gehörte früher dem Mechernicher Standesbeamten Clemens…

Weiterlesen
AllgemeinRotes Kreuz im Kreis EuskirchenStadt Mechernich

Ein Rotkreuz-Zentrum voller Glück

DRK hatte zum Jahresausklang eingeladen und widmete sich auf ganz unterschiedliche Arten der Frage: Was macht eigentlich glücklich? – Zudem wurde das Jahresprogramm 2024 der Bildungsakademie und der Familienbildung präsentiert Kreis Euskirchen – Der rote Faden an diesem Vormittag? Glück! Und das in ganz unterschiedlichen Facetten. Denn nach Impulsvortrag, Sporteinheit und Live-Cooking war das Euskirchener Rotkreuz-Zentrum prall gefüllt mit diesem…

Weiterlesen
Freunde und Förderer des LVR-Industriemuseums EuskirchenStadt Mechernich

Mitsingen für den guten Zweck

Blick in die Nachbarschaft: Kostenloses Benefiz-Weihnachtskonzert der „Original Feytalkutscher“ am Freitag, 22. Dezember, in Schwerfen – Spendenerlös geht an den „Hannah Hof“ – Motto: „Deutsche Weihnacht“ – Glühwein vor der Kirche Schwerfen/Mechernich – Die „Original Feytalkutscher“ wollen musikbegeisterten Menschen mit einem „Kirchenkonzert der besonderen Art“ eine Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest bieten. Statt findet es am Freitag, 22. Dezember, in…

Weiterlesen
AllgemeinRotes Kreuz im Kreis EuskirchenStadt Mechernich

Prinz, Bauer und Jungfrau spenden Blut

Und nicht nur sie: Allgemeiner Aufruf zur Karnevalisten-Blutspende am Mittwoch, 17. Januar, von 16 bis 20 Uhr in der Bürgerhalle Kommern, Auf dem Acker 38 – Prinz Jan I.: „Blutspenden retten Menschenleben, längst nicht nur von Unfallopfern, sondern auch von Krebs- und Herz-Kreislauf-Patienten“ Mechernich-Kommern – Die Kommerner und Mechernicher Fastelovendsfans sind in der aktuellen Karnevalssession 2023/24 aufgerufen, beim Roten Kreuz…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Die Weihnachtsengel vom Bund

Transitzentrum der Bundeswehr mit Sitz im Bundeswehrdepot West in Mechernich beschert diese Weihnachten 4827 Soldaten im Auslandseinsatz – Trotz krankheitsbedingt dünner Personaldecke wird die Solidarität mit den Bundeswehrsoldaten in aller Welt am Bleiberg großgeschrieben: „Ein Zeichen der Solidarität und ein Stück Heimat hinschicken“ Mechernich – Das Bundeswehrdepot Mechernich ist in gewisser Weise der Nabel der Welt. Von hier aus werden…

Weiterlesen
Stadt Mechernich

Wald klimaangepasst managen

Mechernich möchte am Förderprogramm des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft teilnehmen – Einstimmiger Beschluss im Stadtrat – Über 53.000 Euro jährlich könnte die Teilnahme einbringen    Mechernich – Rund 500 Hektar. Wenig zusammenhängende Flächen. Ungünstige Standorte. Der Mechernicher Waldbestand ist betriebswirtschaftlich gesehen nicht gerade ein Pfund, mit dem man wuchern könnte. Folgerichtig leitete Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick die Diskussion um…

Weiterlesen