Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Autor: Manfred Lang

AllgemeinStadt Mechernich

Peepshow und Ölkrise

Freilichtmuseum Kommern erinnerte bei seiner 15. „Zeitblende“ an das Jahr 1973, seine Mode, Musik, Tänze und die autofreien Sonntage Mechernich-Kommern – Seit dem Jahr 2008, dem 50. Jahrestag der Museumsgründung auf dem Kommerner Kahlenbusch, dreht der Landschaftsverband in seinem Freilichtmuseum pro Jahr ein Sommerwochenende lang die Uhren zur so genannten „Zeitblende“ ein halbes Jahrhundert zurück. Am 19. und 20. August…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Platt unterirdisch

Führungen in Mundart und Bergkapellenkonzert im Mechernicher Besucherbergwerk Mechernich – Kaum zwölf Stunden nach dem Startschuss des Mundartfestivals „Mir kalle Platt“ in Nettersheim fand am Sonntag die erste Publikumsveranstaltung in Mechernich statt. Die dortige Tourismusabteilung hatte sich zusammen mit dem Bergbaumuseum Untertage-Führungen in Mundart plus Konzert der Bergkapelle ausgedacht. Titel: „Wo de Berschlöck wirkte“. Insgesamt fanden drei Führungen in Mundart…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Heimatjeföhl“ in lauer Sommernacht

Schwung- und stimmungsvoller Auftakt des von der VR-Bank Nordeifel gesponserten Mundartfestivals „Mir kalle Platt“ mit Günter Hochgürtel, Julius Esser, Martin Sina, „Birte“ Karstens, Markus Hopfinger, Manni Lang und Jens Bongard in der Nettersheimer Kulturscheune Nettersheim/Kreis Euskirchen – Einen erwartungsgemäß schwung-und stimmungsvollen Auftakt nahm das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ am Samstagabend in der ausverkauften Nettersheimer Kulturscheune. Sogar auf dem Ackerwagen und…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Liebeserklärung an Kommern

Noch bis August 2024 im Internet aufrufbar: Zwölf-Minuten-Beitrag aus der WDR-4-Hörfunk-Sendereihe „Mein Dorf“ über einen der schönsten Teile der Stadt Mechernich und seine Menschen Mechernich-Kommern – Ortsgemeinschaft, Fachwerkkulisse, Freilichtmuseum, Pfarrkirche und Burg von Kommern standen Anfang August im Mittelpunkt der Rundfunksendereihe „Mein Dorf“ im WDR 4. Noch bis Anfang August 2024 kann man die knapp zwölfminütigen Beiträge unter dem Link…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

Traditionelle Kräuterweihe und Weihegedenken

Mechernicher Mutterhaus des Ordo Communionis in Christo feierte Marienhochfest mit Hl. Messe und Abendessen Mechernich – Am Hochfest Mariä Himmelfahrt beging die Mechernicher Kommunität des Ordo Communionis in Christo die traditionelle Kräutersegnung, eine tausend Jahre alte Sakramentalie der katholischen Kirche. Typische Kräuter neben Alant sind Echtes Johanniskraut, Wermut, Beifuß, Rainfarn, Schafgarbe, Königskerze, Kamille, Thymian, Baldrian, Eisenkraut und die verschiedenen Getreidesorten….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Preisgekrönter Singer-Songwriter

Joe Bennick gastiert am 26. August ab 17 Uhr in der Satzveyer Burgbäckerei Mechernich-Satzvey – Eine Konzertlesung gibt der Singer-Songwriter und Autor Joe Bennick „mit Gitarre und einzigartiger Stimme“, wie es in der Ankündigung heißt, am Samstag, 26. August, ab 17 Uhr in der Burgbäckerei Satzvey. Der Eintritt ist frei. „Er erschafft mit seinen Songs und den vielschichtigen Texten Klangbilder…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Flohmarkt für Frauen und Mädchen

Sonntag, 3. September von 10 bis 16 Uhr im Oktogon des Mechernicher Schulzentrums, Eingang Bruchgasse Mechernich – Ihren 22. Flohmarkt speziell für das weibliche Geschlecht veranstaltet die Arbeiterwohlfahrt Mechernich am Sonntag, 3. September, von 10 bis 16 Uhr im Oktogon des Mechernicher Schulzentrums, Eingang Bruchgasse. Das teilte das Familienzentrum der Awo jetzt der Stadtverwaltung Mechernich mit. Tina Mertens: „Angesprochen und…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Krockwösch“ hilft ganzheitlich

Freilichtmuseum Kommern hält den alten Kirchenbrauch zu „Mariä Himmelfahrt“ am Leben – Über 50 Gläubige und Interessierte versammelten sich vor dem Schützendorfer Fachwerk-Kapellchen Mechernich-Kommern – Nach altem Kirchen brauch wurden am Hochfest Mariä Himmelfahrt (15. August) im Kommerner Volkskunde- und Freilichtmuseum Kräutersträuße, so genannte „Krautwische“ gesegnet. Über 50 Gläubige nahmen im Eifeldorf des Museums vor der alten Fachwerkkapelle aus Schützendorf…

Weiterlesen