Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Autor: Henri Grüger

AllgemeinStadt Mechernich

Zeugnistelefon bald nutzbar

Schülerinnen sowie Schüler und Eltern können am Ende des Schuljahres am Freitag, 24. Juni, und Montag, 27. Juni, wieder die Telefonhotline der Schulpsychologischen Beratungsstelle im Kreis Euskirchen nutzen – Experten haben Schweigepflicht Kreis Euskirchen/Mechernich –Bald endet das Schuljahr in NRW. Die Schulpsychologische Beratungsstelle für den Kreis Euskirchen stellt deswegen an diesem Tag, Freitag, 24. Juni, und am Montag, 27. Juni,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Antigone – Wirklich nur ihr Traum?“

Literaturkursus-Aufführung der Q1 am Mittwoch, 22., und Donnerstag, 23. Juni, in der Aula des GAT Mechernich – Die Geschichte der Antigone nach Sophokles – Zweite Aufführung, „Gemeinsam einsam“, am Donnerstag bereits um 19 Uhr Mechernich – Der Literaturkursus der Q1 (Klasse 11) des „Gymnasiums Am Turmhof“ (GAT) unter Leitung von Katinka Hermes gibt am Mittwoch, 22. Juni, und Donnerstag, 23….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Volles Haus bei „Country Homes“

Garten-Festival „Country Homes“ in Eicks fand wieder statt – Riesiger Andrang, 76 Aussteller und bestes Wetter – Journalist Stefan Lieser war vor Ort und berichtete – Ein Pressespiegel Mechernich-Eicks – Nach zweijähriger Pandemie-Pause konnte das fast schon traditionelle „Country Homes“-Gartenfestival endlich wieder auf dem Gelände des Eickser Wasserschlosses stattfinden. Eines zeigte sich jedoch schnell: Der „Nach-Corona-Effekt“. Denn es herrschte riesiger…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Hüter der Bergbautradition

Früher waren sich die Knappenvereine in Mechernich gegenseitig suspekt, heute pflegen sie friedliche Koexistenz – Ein Portrait der Barbara-Bruderschaft und Ankündigung von Bergfest (2. Juli) der Bergkapelle und Grillfest (9. Juli) der Bruderschaft Mechernich – Die Zeit, als sich Sankt-Barbara-Bruderschaft und Berg- und Hüttenleute in Mechernich gegenseitig eher „Hals- und Beinbruch“ im Wortsinn als „Glück auf“ zu wünschen schienen und…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Das Blei und die Krankheit

Regionalhistoriker Peter-Lorenz Könen veröffentlicht Recherchen im „Bergbaukundlichen Informationsblatt“ – Gesundheitliche Umstände der Arbeiter in der damaligen Mechernicher Magdalenenhütte (Bleischmelze) – Viele Meinungen, Schutzmaßnahmen und Kranke Mechernich – Mit der Bleierkrankung der Beschäftigten in der Mechernicher Magdalenenhütte beschäftigen sich die  „Bergbaukundlichen Informationsblätter“, die der Regionalhistoriker Peter-Lorenz Könen herausgibt. Unter anderem heißt es darin unter Berufung auf historische Quellen, beispielsweise dem Kreisarchiv,…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

„Gründerin nicht ernstgenommen“

Bischof Philippe Rukamba (74) aus Butare (Ruanda) besuchte Fronleichnam die Communio in Christo in Mechernich – Gebet am Grab von Generalsuperior Karl-Heinz Haus Mechernich – Bischof Philippe Rukamba (74) aus Butare (Ruanda) besuchte Fronleichnam gemeinsam mit Pfarrer Egide Gatali die Communio in Christo in Mechernich. Sein Besuch galt vor allem der letzten irdischen Ruhestätte von Generalsuperior Karl-Heinz Haus, der am…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

25. Renault-Oldie-Treffen

Am 26. Juni wieder alte Automobil-Schätzchen rund um das Roggendorfer Autohaus Hück zu bewundern – Erlös für die Hilfsgruppe Eifel für tumor- und leukämiekranke Kinder Mechernich-Roggendorf – Seit über 25 Jahren treffen sich Besitzer und Fans älterer Renault-Modelle im Sommer im und am Roggendorfer Renault-Autohaus Hück zu ihrem jährlichen Oldtimer-Treffen. Das Treffen hat inzwischen Kult-Status. Dass der Erlös stets an…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

100 Jahre Eifeler Motorsport

Am Sonntag, 19. Juni, werden Oldtimer im Freilichtmuseum Kommern ausgestellt Mechernich-Kommern – Vor hundert Jahren wurde das erste Eifelrennen („Eifelrundfahrt“) ausgetragen – und zwar  auf einem 33 Kilometer langen Straßenkurs um Nideggen. Fritz von Opel nahm mit seinen Rennmaschinen, Rudolf Caracciola trug sich in die Siegerliste ein, Marken wie Neander und Fafnir waren vertreten. Mit dem fünften Rennen seiner Art…

Weiterlesen