Aktuelles

Das Blei und die Krankheit

Regionalhistoriker Peter-Lorenz Könen veröffentlicht Recherchen im „Bergbaukundlichen Informationsblatt“ – Gesundheitliche Umstände der Arbeiter in der damaligen Mechernicher Magdalenenhütte (Bleischmelze) – Viele Meinungen, Schutzmaßnahmen und Kranke Mechernich – Mit der Bleierkrankung der Beschäftigten in der Mechernicher Magdalenenhütte beschäftigen sich die  „Bergbaukundlichen Informationsblätter“, die der Regionalhistoriker Peter-Lorenz Könen herausgibt. Unter anderem heißt es darin unter Berufung auf historische Quellen, beispielsweise dem Kreisarchiv,…

Weiterlesen

Bergbau zunächst in Kleinbetrieben

Zwecks Grundwasserabsenkung in den Stollen stiegen im 17. Jahrhundert die bergbauerfahrenen auswärtigen Investoren Bartholomäus Brüggen, Dietrich Rath und Johann Meinertzhagen am Mechernicher Bleiberg ein – Das Neueste aus den Bergbaukundlichen Informationsblättern des Arbeitskreises Eifeler Bergbaugeschichte Mechernich – In der neusten Ausgabe seiner Bergbaulichen Informationsblätter beschäftigt sich der Regionalhistoriker Peter-Lorenz Könen (Arbeitskreis Eifeler Bergbaugeschichte, Johannesweg 27) mit der Geschichte der Mechernicher…

Weiterlesen