Dank von Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Gäste unseres Stadt- und Brunnenfestes,
wenn in Mechernich gefeiert wird, dann steckt dahinter stets mehr als gute Musik, gesellige Stimmung und ein volles Programm: Es ist das Ergebnis unzähliger Stunden ehrenamtlicher Arbeit, unzähliger kreativer Ideen und einer beeindruckenden Gemeinschaftsleistung. So auch in diesmal: Bei den vielfältigen Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag unserer Heimatstadt, die wir an diesem traumhaften August-Wochenende so ausgelassen und gemeinschaftlich genießen durften. – Was für ein gelungenes Fest!
Ich möchte allen danken, die unser diesjähriges Stadt- und Brunnenfest zu dem gemacht haben, was es war – ein fröhliches, buntes und herzliches Miteinander. Mein besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Organisatorinnen und Organisatoren: Margret Eich, Dr. Manfred Rechs, Petra Himmrich, Reinhard Kijewski, Michael Sander und Heinz Schmitz, den Helfern des Deutschen Roten Kreuz, sowie dem Koordinations-Team aus der Verwaltung: Ralf Claßen, Manuela Holtmeier, René Zander, Christian Habrich und Björn Schäfer. Für die künstlerischen und visuellen Highlights gilt mein Dank dem Künstlerteam um Kurator Franz Kruse, sowie Dr. Manfred Rechs, der die Orts-Videos so liebevoll zusammengestellt hat. Ebenso danke ich dem Team des Bergbaumuseums für die eindrucksvolle Ausstellung.
Zudem haben uns einmal mehr zahlreiche sehr nette Gäste aus unserer französische Partnerstadt Nyons unterstützt, die das ganze Wochenende mit viel Freude und „Esprit“ im Einsatz waren. Schön, dass sich dank ihnen nun drei weitere verdiente Mechernicher Bürger „Olivenritter“ nennen dürfen!

Ein derart hochkarätiges Musik-Programm wäre nicht möglich gewesen ohne unseren Hauptsponsor Westenergie. Finanziell unterstützt haben uns darüber hinaus auch zahlreiche Co-Sponsoren: Die Firmen E-Regio, Fahrschule Bank, Elektrotechnik Hamacher, die Immobilienmanagement Euskirchen GmbH, die Firma Klimm, die Firma Mechernicher Container-Transporte (MCT), das Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen D & R Machnik, die Kreissparkasse Euskirchen, die VR Bank, das Krematorium Mechernich, die Volksbank Euskirchen sowie die Firma Weiss Druck.
Den Vereinen, Verantwortlichen und unermüdlichen freiwilligen Helferinnen und Helfern möchte ich folgendes sagen: Sie alle haben mit großem Einsatz, Herzblut und oft auch im Hintergrund dafür gesorgt, dass Mechernich sich von seiner besten Seite zeigen konnte. Dafür Ihnen allen ein herzliches, tief empfundenes „Dankeschön!“
Ob beim Aufbau, in der Programmgestaltung, bei der Betreuung von Gästen, an Verkaufsständen, hinter den Kulissen oder in der technischen Umsetzung – ohne Ihren Einsatz wäre dieses Fest nicht möglich gewesen. Sie haben nicht nur zur gelungenen Organisation beigetragen, sondern auch zu dem besonderen Geist, der unser Fest getragen hat: Gemeinschaft, Offenheit und Freude.
Ich bin stolz darauf, Bürgermeister einer Stadt zu sein, in der Zusammenhalt nicht nur ein Wort ist, sondern täglich gelebt wird. Lassen Sie uns dieses Gefühl bewahren – bis wir uns vielleicht wieder mal zum Feiern in unserer schönen Stadtmitte treffen.
Herzlichst
Ihr Dr. Hans-Peter Schick
Bürgermeister