„Zarte Elfen“ umjubelt
Tolle Karnevalssitzung in der Langzeitpflege der Communio in Christo – Garden, Jugendprinzessin Pauline, Vussemer Dreigestirn und ein eigenes Männerballett – Toll präsentiert von Adam Furgol
Mechernich – „Ein Männerballett – wäre das nichts für uns?!“, fragte Heimleiterin Sonja Plönnes Communio-Geschäftsführer Norbert Arnold unlängst beim Tollitätenempfang von Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick in der Aula der Barbaraschule. „Das kriegen Sie nie hin“, antwortete Arnold im Brustton der Überzeugung. Er ahnte nicht, dass die neue Heimleitung die Herausforderung annehmen – und die Wette gewinnen würde.

Genau das tat Sonja Plönnes nämlich am Mittwoch der Karnevalswoche in der Haussitzung der Langzeitpflege der Communio in Christo. Dort präsentierte Conferencier Adam Furgol nämlich „Die zarten Eifelelfen“, erstes und einziges karnevalistisches Männerballett aus Mitarbeitern der Mechernicher Communio-Pflegeeinrichtungen.

Das Publikum brüllte vor Lachen, als die Pfleger Lars, Mohammed und Lukas im Verein mit Küchenchef Julian Rechholtz und Hausmeister Stefan Wolf zu den Klängen des Evergreens „Splish Splash“ Handtücher schwangen und Pfunde kreisen ließen. Besonders die Damenwelt schien mächtig beeindruckt, zückte Handys und stellte Videobeweise unvergesslicher Augenblicke her.

Zugabe mit Norbert Arnold
Bei der Zugabe zitierte Adam Furgol sodann den unterlegenen Wettteilnehmer Norbert Arnold auf die Bühne – der musste zur hellen Freude von Sonja Plönnes und Mitarbeitern die Zugabe mittanzen. Der Geschäftsführer des Sozialwerks der Communio in Christo machte seine Sache ganz ausgezeichnet. Und es gab eine Menge Applaus für die „Zarten Eifelelfen“, die nach unüberhörbarem Publikumswunsch auch in der nächsten Karnevalssession wieder mit von der Partie sein sollten.

Auch sonst konnte sich das von der Langzeitpflege zusammengestellte Programm in der Cafeteria der Einrichtung sehen lassen. Den Auftakt machten Katja und Harald Zerban-Ziegler als Eisbrecher. Nach den „Little Colored Mimelots“ zog Mechernichs Jugendprinzessin Pauline I. (Gerhards) mit großem Gefolge ein, darunter Adjutantin Inge Sander und Bleifööss-Präsident Reinhard Kijewski.

Die Tanzgarden der Karnevalsgesellschaften Strempt und Vussem erfreuten das Publikum ebenso wie der Aufzug des Vussemer Dreigestirns mit Prinz Kurt I. (Quednau), Jungfrau Berta (Guido Bertram) und Bauer Klaus (Altendorf).

Star des Nachmittags allerdings war Sitzungspräsident Adam Furgol, der das sensationell abwechslungsreiche Programm nicht nur zu präsentieren wusste, sondern auch selbst mit zusammengestellt hatte. Insbesondere die Bande zur KG in Furgols Heimatdorf Strempt sind eng – die KG übernimmt auch die Bewirtung beim Mitarbeiterfest der Communio im Mai.

pp/Agentur ProfiPress
Jubel auf die neuen Ordensträger (v.r.) Norbert Arnold, Ober-Bleifuß Reinhard Kijewski, Adjutantin Inge Sander vom Festausschuss Mechernicher Karneval und Communio-Sitzungspräsident Adam Furgol. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress Vussems Dreigestirns-Bauer Klaus Altendorf verteilte Strüßjer und Bützjer. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress Das Vussemer Dreigestirn mit Prinz Kurt I. (Quednau), Jungfrau Berta (Guido Bertram) und Bauer Klaus (Altendorf) bildete den krönenden Abschluss einer tollen Sitzung. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress Alt und Jung freuten sich gemeinsam, auch Theresia Rosenbaum (l.) und Heimleiterin Sonja Plönnes, ganz links Alleinunterhalter Friedrich Götz aus Eschweiler. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress Schunkeln und Munkeln waren bei der Karnevalssitzung der Communio in Christo in Mechernich angesagt. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress Reinhard Kijewski, der Präsident des KC „Blei Fööss“, mischt sich unters Publikum. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress Communio-Heimleiterin Sonja Plönnes erfreute sich ebenso wie die Bewohner am tollen karnevalistischen Sitzungsprogramm in der Cafeteria der Langzeitpflegeeinrichtung Communio in Christo. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress