Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Mechernich

AllgemeinStadt Mechernich

Pedelec leihen und üben

Polizei und Kreissportbund bieten Bürgern der Stadt Mechernich Fahrrad-Touren einschließlich Einweisung auf Elektrorädern und Leihfahrzeug an Mechernich/Blankenheimerdorf – Wer wollte immer schon ein Elektrofahrrad ausprobieren und hat sich nicht getraut? Jetzt kann man gefahr- und verpflichtungslos an einem Training mit Pedelec (Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor) teilnehmen, das KreisSportBund und Polizei beim Elektrofahrradverleih Eifel in Blankenheimerdorf anbieten. „Gerade, wer über eine…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Kunstunterricht in Zeiten von Covid-19

Gesamtschule der Stadt Mechernich zeigt mit „Mailart“ wie kreatives Homeschooling funktioniert – Innerhalb von zwei Wochen wurden bereits 70 Arbeiten eingereicht – Themen sind „Essenskunst“ und „Mein Alltag (mit Corona)“ Mechernich – Wie man auch in Corona-Zeiten kreativ sein kann, zeigt das Projekt „Mailart“ der Gesamtschule Mechernich. Drei Kunstlehrerinnen Julia Lewin, Solveig Heisterkamp und Viola Clément, hatten die Idee, ihren…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Mythos „Deponie“

Richtig trennen ist unerlässlich – Seit 15 Jahren werden die Wertstoffe am kreiseigenen Abfallwirtschaftszentrum Mechernich getrennt erfasst und zur weiteren Verarbeitung bereitgestellt Mechernich-Strempt – Vor 15 Jahren – am 31. Mai 2005 – schloss die Zentrale Mülldeponie Mechernich ihre Pforten. Auf dem Gelände wird seitdem kein Abfall mehr deponiert. Das Credo laute stattdessen: Abfälle sollen verwertet werden und das so…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Frollein“ und „Herr Lehrer“ erzählten

Viertklässler der KGS Mechernich erfuhren eine Menge über das Kinderleben zur Kaiserzeit und die Technik des Filzens Mechernich – Was tut man, wenn der Berg nicht zum Propheten kommt? Dann holt man den Propheten zum Berg. Diese alte Weisheit – frei übersetzt – hat jetzt Kathrin Kesternich, Lehrerin an der KGS Mechernich in die Praxis umgesetzt. Die Lehrerin, die auch…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

154 Baugrundstücke werden beprobt

Kreisplanungsausschuss bereitet Ausschreibung für neuerliche grundstücksscharfe Bodenuntersuchungen im Raum Vierwege vor Mechernich – Die Baugebiete „Vierwege“ (Bebauungsplan Nr. 80) und „An der Feyermühle“ (Nr. 99) werden vom Kreis auf Blei untersucht. 154 Baugrundstück sind laut „Kölnischer Rundschau“ und „Kölner Stadt-Anzeiger“ betroffen. Auch Grundstücke westlich des B-Plan-Gebiets „Feyermühle“ sollen untersucht werden, schreibt Redakteur Michael Schwarz. Im benachbarten Baugebiet „Auf der Wäsche“…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Neue Regeln für die Katzen

Der Stadtrat Mechernich regelt in neuer Satzung unter anderem Fütterung und Kastrationen neu Mechernich – „Als Tierschützer“, sagt Rainer Bauer, Vorsitzender des Tierschutzvereins Mechernich, „kann ich nicht ganz zufrieden sein, aber es ist ein Kompromiss gefunden worden.“ Letztlich sei es eine Entscheidung der Politik, und die Mechernicher Kommunalpolitiker trügen eben auch die Verantwortung . . . Rainer Bauer zielt im…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Grüne Reserveliste

Erste vier Plätze gingen an Frauen – Nathalie Konias einstimmig auf Pole-Position, aber kein eigener Bürgermeisterkandidat Mechernich – Fraktionschefin Nathalie Konias, Heike Grimus, Ingrid Volkmer, Yana Yo und Gerd Altmeier bekleiden die ersten fünf Reservelistenplätze der Mechernicher Bündnisgrünen bei den Kommunalwahlen am 13. September. Einen eigenen Bürgermeisterkandidaten haben sie nicht aufgestellt. Zur Zeit haben Bündnis 90/Die Grünen im Mechernicher Rat…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Nöthener Springprozession

GdG Mechernich bietet an und in der Pfarrkirche St. Willibrordus eine Alternative zum Corona-bedingt abgesagten Echternacher Original – Treffpunkt Pfingstdienstag um 18 Uhr Mechernich/Nöthen – „Weltjugendtag zu Hause“ gab es vor einigen Jahren schonmal, weil das „echte“ Glaubenstreffen junger Christen mit Papst Franziskus in Brasilien stattfand – und damit für viele unter finanziellen und Sicherheitsgesichtspunkten unerreichbar weit weg. Dieses Jahr…

Weiterlesen