Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Acht Jahre „Integreat“

So hilft die App zugewanderten Menschen in Mechernich und dem Kreis Euskirchen – „Gezielt auf Bedürfnisse eingehen“

Mechernich/Kreis Euskirchen – Seit 2017 setzt der Kreis Euskirchen bei seiner Integrationsarbeit auf den Einsatz von „Integreat“. Die mehrsprachige App hat sich laut Verwaltung als „meist genutzte digitale Integrationsplattform in Deutschland“ etabliert – mit beeindruckenden vier-ein-halb Millionen Zugriffen im vergangenen Jahr.

„Integreat“ wird von über 110 Kommunen deutschlandweit eingesetzt, um Informationen einfach verständlich zu übermitteln und Teilhabe vor Ort zu ermöglichen. Auch in Mechernich und dem Kreis Euskirchen erfreut sich die Plattform großer Beliebtheit. „Mit jährlich rund 22.000 Zugriffen hat ‚Integreat‘ maßgeblich dazu beigetragen, die Integrationsarbeit in Kreis Euskirchen zu verbessern“, so das freudige Resümee.

In „Integreat“ finden Zugewanderte eine Vielzahl an leicht verständlichen Informationen und Hilfen zu verschiedensten Themen, die die Ankunft und das Leben im Kreis Euskirchen betreffen. Symbolbild: Kreis Euskirchen/pp/Agentur ProfiPress
In „Integreat“ finden Zugewanderte eine Vielzahl an leicht verständlichen Informationen und Hilfen zu verschiedensten Themen, die die Ankunft und das Leben im Kreis Euskirchen betreffen. Symbolbild: Kreis Euskirchen/pp/Agentur ProfiPress

In „Integreat“ finden Neuzugewanderte eine Vielzahl an leicht verständlichen Informationen und Hilfen zu verschiedensten Themen, die die Ankunft und das Leben im Kreis Euskirchen betreffen: Alltag, Deutschkurse, Gesundheit, Schul- und Kitabesuch, Arbeit, Ausbildung, Freizeitaktivitäten oder Wohnen. „Wo kann ich einen Deutschkurs machen)“, „welche Möglichkeit habe ich, um zu arbeiten?“, oder „welche Ansprechpersonen gibt es zu einem bestimmten Thema?“

Das sind nur einige der Fragen, die die App auf sechs verschiedenen Sprachen (Arabisch, Deutsch, Englisch, Persisch, Französisch, Russisch) sowie in Leichter Sprache beantworten kann. Das Ganze kann man kostenlos sowie offline nutzen und wird über die Landesförderung „Kommunales Integrationsmanagement“ finanziert.

„Wertvolle Hilfe“

„Die Integreat-App hilft Menschen dabei, hier anzukommen“, so der Kreis: „Sie erleichtert die Kommunikation und Bereitstellung von Informationen, indem sie vor Ort vernetzt. Dadurch, dass die Inhalte auch als PDF ausgedruckt und mitgegeben werden können, ist die App für Haupt- und Ehrenamtliche in der Beratung oder für alle, die mit Neuzugewanderten Kontakt haben, eine wertvolle Hilfe.“

Mareike Cordes und Robin Lindenberg von der Abteilung Kommunales Bildungs- und Integrationszentrum betonen dazu: „Die Zugriffszahlen zeigen uns, dass das Angebot angenommen wird und wir gezielt auf die Bedürfnisse unserer Neuzugewanderten eingehen können.“

Nun wurde die App acht Jahre alt – und werde noch ständig erweitert. Grafik: Kreis Euskirchen/pp/Agentur ProfiPress
Nun wurde die App acht Jahre alt – und werde noch ständig erweitert. Grafik: Kreis Euskirchen/pp/Agentur ProfiPress

Neue Funktionen kämen „ständig“ hinzu. So gibt es mittlerweile eine interaktive Karte zu verschiedenen Beratungsangeboten im Kreis sowie einen regelmäßig aktualisierten Veranstaltungskalender. Ganz neu wurden jetzt auch unter der Rubrik „Gesundheit“ die wichtigsten Informationen und Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderung aufgenommen. Ebenso wurden Informationen zu Kinder- und Jugendtreffs unter der Rubrik „Familie, Kinder und Jugendliche“ hinzugefügt.

Eine digitale Plattform wie „Integreat“ lebt auch von den Anregungen und dem Mitwirken der Kooperationspartner sowie der Nutzerinnen und Nutzern. Als Ansprechpartnerin fungiert hier Mareike Cordes vom „Kommunalen Integrationszentrum“ per Mail unter mareike.cordes@kreis-euskirchen.de oder telefonisch unter (0 22 51) 15 79 35.

Die „Integreat“-App kann man auf dem Smartphone kostenlos im „Appstore“ und „Playstore“ herunterladen oder online unter www.integreat.app nutzen.

pp/Agentur ProfiPress