Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Kallmuth

AllgemeinStadt Mechernich

Sankt Georg restauriert

Von Josef Müller 1992 geschnitzte Heiligenfigur im Kapellchen Richtung Scheven von den Brüdern Peter und Dietmar Evertz generalüberholt Mechernich-Kallmuth – Komplett gereinigt, überarbeitet und neu lackiert haben die Gebrüder Peter und Dietmar Evertz jetzt die Figur des Heiligen Georg in der Georgskapelle am Ortsausgang Richtung Scheven. Ortsvorsteher Robert Ohlerth dankte den Brüdern für ihren ehrenamtlichen Einsatz, dank dem die Darstellung…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Allerheiligen wurde „gebrabbelt“

Kallmuther Junggesellen hielten uraltes Brauchtum trotz Pandemie aufrecht – 667,10 Euro für die Hilfsgruppe Eifel Mechernich-Kallmuth – Trotz Corona wurde in Kallmuth „gebrabbelt“. Und zwar mit Mundschutz und Sicherheitsabstand. Marco Sistig, Simon Seidenfaden, Martin Stoffels, Kai Steffens und Raphael Drove haben das uralte mystisch anmutende Brauchtum damit auch in Krisenzeiten hochgehalten. Seit nicht genau überlieferter Zeit ziehen die unverheirateten Männer…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Drachentöter, Burg und Lore

Mit den an den Ortseingängen Kallmuths frisch aufgestellten Objekten, die von Franz Kruse entworfen worden sind, wird Heimat-Geschichte sichtbar gemacht und näher gebracht – Sponsoren für „markante“ Rotbuchen gesucht Kallmuth – Es ist vollbracht. An den Ortseingängen von Kallmuth wird in großen „Bildern“ die Geschichte des kleinen Eifel-Dörfchens „erzählt“. In der Hauptrolle auch ein legendärer christlicher Heiliger: Georg, der Drachentöter….

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

Schutzengel fürs Hospiz

Kallmuther Schwesternpaar wurde nach Steinpferdeprozession erneut sozial aktiv Mechernich/Kallmuth – Geldspenden über insgesamt 300 Euro übergaben Ortsvorsteher Robert Ohlerth und die Schwestern Felia und Madelaine Schott jetzt mit ihrer Mutter Jaqueline und Brüderchen Leander an das Hospiz „Stella Maris“ des Ordo Communionis in Christo in Mechernich und an die Kinderstation des örtlichen Kreiskrankenhauses. Das Geld ist der Reinerlös einer anrührenden…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Silber für Kallmuth, Bronze nach Eicks

Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2020 vergibt zwei Preise ins Stadtgebiet Mechernich Mechernich – Mit Eicks (Bronze) und Kallmuth (Silber) sind auch zwei Dörfer aus dem Stadtgebiet Mechernich auf den Medaillenrängen des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ 2020 gelandet. Die Goldmedaillen gingen an Billig und Schweinheim (beide Stadt Euskirchen) und Freilingen (Gemeinde Blankenheim). Kreisweit hatten sich 51 Dörfer am Wettbewerb…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Kommt und spielt mit!

Jugendbus besucht Dörfer der GdG St. Barbara Mechernich und hat Spielgeräte und Spiele mit im Gepäck – Vom 7. Oktober bis 4. November macht das „Spielmobil“ insgesamt viermal Station am Kallmuther Bürgerhaus – Jeweils mittwochs von 15 bis etwa 18 Uhr – Eingeladen sind alle Kinder und Jugendliche des Ortes Mechernich-Kallmuth – Das feuerrote Spielmobil der GdG St. Barbara macht…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Kallmuth knickt Kirmes, Kabarett und Kosaken

Das Ortskartell sagt die Veranstaltungen im September und Oktober ab – Gang zum Friedhof am eigentlichen Kirmesmontag geplant Mechernich-Kallmuth – Das Ortskartell in Kallmuth hatte im Herbst wieder viel vor – und muss nun, bedingt durch die Corona-Pandemie, die geplanten Veranstaltungen absagen, wie Ortsvorsteher Robert Ohlerth mit Bedauern mitteilt. Das betrifft zuerst die Kirmes, die von Freitag, 25., bis Montag,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Kunst und Kultur im Dorf

Franz Kruse arbeitet an neuen Ortseingangs-Skulpturen für Kallmuth – Vater und Sohn Stoffels errichteten ein Willkommensschild mit Landwirtschaftssymbolik Mechernich-Kallmuth – Die Kallmuther Burg ziert als Metallrelief bereits den Ortseingang nach Kallmuth am Dotteler Weg, von Scheven und vom Westschacht kommend soll eine Lore mit „Fahrt“ (Leiter) die Bergbautradition verkörpernd grüßen – und an der Kaller Straße in Höhe der Abfahrt…

Weiterlesen