Aktuelles

Investition in das Leben

Dritter Kommerner Defibrillator hängt am „Trinkgut Miler“ – Die „Möglichmacher“ Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, Ortsbürgermeister Rolf Jaeck, Maciej Miler und Ingolf Brendt trafen sich zum freudigen Austausch vor Ort Mechernich-Kommern – „Wir brauchen mindestens einen Defibrillator in jedem Ort, denn sie retten faktisch Leben. Eine ganz wichtige Sache!“, betonte der Mechernicher Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick im Gespräch mit dem Kommerner…

Weiterlesen

„Kommt hoffentlich nie zum Einsatz“

„Lebensretter im Kreis Euskirchen e.V.“ installierte Defibrillator in Bergbuir – Zweiter Vereinsvorsitzender Michael Gissinger informierte Anwesende – Spende übergeben Bergbuir – Nun hängt er auch im Ort am Berg: Ein Defibrillator. Dieser ist an der Bergbuirer Jugendhalle ab sofort öffentlich zugänglich und soll Leben retten. Michael Gissinger, ehemaliger Notallsanitäter und zweiter Vorsitzender des Vereins „Lebensretter im Kreis Euskirchen“, war dort…

Weiterlesen

Infoveranstaltung: Defi in Wachendorf

Freitag, 12. Mai, 18 Uhr im Bürgerhaus – Elektrischer Lebensretter kam schon dreimal zum Einsatz – Verein „Lebensretter im Kreis Euskirchen e.V.“, Ortsbürgermeister Christof Jansen und Kreis laden ein Mechernich-Wachendorf – Seit rund zwei Monaten hängt er nun schon am Wachendorfer Feuerwehrgerätehaus: ein öffentlicher Defibrillator. Drei Mal kam er in dieser kurzen Zeit schon zum Einsatz – was zeigt, wie…

Weiterlesen

Lebensretter aufgehängt

Öffentliche Defibrillatoren jetzt auch am Feuerwehrgerätehaus in Bleibuir und an der Jugendhalle Bergbuir Bleibuir/Bergbuir – Zwei weitere der für das Stadtgebiet Mechernich vorgesehenen 35 Defibrillatoren haben ihre angestammten Plätze in Bleibuir und Bergbuir eingenommen – und zwar einstweilen am Feuerwehrgerätehaus Bleibuir, das demnächst nach Lückerath umzieht, und an der Jugendhalle Bergbuir. Löschgruppenführer Guido Esser und Ulrich Breuer von der Freiwilligen…

Weiterlesen

Defibrillator in Antweiler

Öffentlicher Defibrillator am Dorfgemeinschaftshaus in Antweiler – Vorstellung und Ersthelferinformation für Bewohner in Antweiler geplant Mechernich-Antweiler – „Wir hoffen, dass wir ihn nie brauchen werden, sind aber so für den Notfall gerüstet“, sagte der Stadtverordnete Hermann-Josef Krest bei der Installation eines öffentlichen Defibrillators in Antweiler. Gemeinsam mit Josef Lanzerath, Vorsitzender des Ortskartells, und Michael Jacobs, Vorsitzender der „Jecke Vereinigung Antweiler…

Weiterlesen

Hilfe vor Ort bei Herzstillstand

Johannes Schäfer vom Ortskartell Kallmuth installierte am Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule einen Defibrillator, den jeder bedienen kann Mechernich-Kallmuth – Der neueste Defibrillator zur Reanimation nach Herzstillstand hängt für alle gut sichtbar an der Außenwand des Dorfgemeinschaftshauses Alte Schule in Kallmuth. Johannes Schäfer, Ortskartellmitglied und stellvertretender Vorsitzender des örtlichen Musikvereins, hat das sich dem Benutzer selbsterklärende Wiederbelebungsgerät dort installiert. Der Kallmuther Defibrillator…

Weiterlesen

Gerade erst da – und schon geklaut

Neuer Defibrillator in Lessenich ist weg – Anzeige gegen Unbekannt wurde bereits bei der Polizei gestellt Mechernich-Lessenich – Geklaut! Marco Kaudel kann es nicht fassen. Der gerade frisch installierte und mit viel Herzblut und enormen Engagement junger Lessenicher organisierte Defibrillator ist weg. „Das ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten. Ich bin sprachlos“, so der Ortsbürgermeister. Der Defibrillator war erst vor…

Weiterlesen

Mit gutem Beispiel voran

Jan Schäfer ist registrierter Corapp-Helfer und setzte sich mit Herzblut für einen 24/7-Defibrillator in Lessenich ein – Zu finden ist der Schockgeber für den Notfall an der Kirche St. Stephanus mitten im Ort – Herz-Lungen-Reanimation in den ersten Minuten bis zum Eintreffen des Notarztes kann Leben retten Mechernich-Lessenich – Die Lessenicher gehen mit gutem Beispiel voran. An der St.-Stephanus-Kirche im…

Weiterlesen