„Heute einfach mal ein Leben gerettet“
DRK im Kreis Euskirchen und DRK-Blutspendedienst West rufen zu vier Blutspende-Terminen im August und September auf – Gymbag mit Statement als Dankeschön
Gemünd/Kirchheim/Arloff/Zingsheim – Wer sich nach einem stressigen Arbeitstag oder nach einem entspannten Urlaubsmoment fragt, was heute wichtig war, wird sehr selten antworten können, dass er ein Leben gerettet hat. Doch das Rote Kreuz kennt eine Ausnahme: „Es sei denn, er war Blut spenden!“
So ruft der DRK-Blutspendedienst West gemeinsam mit dem Rotkreuz-Kreisverband Euskirchen regelmäßig und kontinuierlich zur Blutspende auf. Zurzeit gibt es als Dankeschön sogar einen Gymbag aus recyceltem Material mit dem Statement „Heute einfach mal ein Leben gerettet“ dazu.

Los geht´s am Dienstag, 26. August, von 15.30 bis 20 Uhr im Kurhaus Gemünd (Kurhausstraße 5). Darauf folgen zwei Termine am Dienstag, 2. September: von 17.30 bis 20 Uhr in der Grundschule Kirchheim (Einsteinstraße 35 bis 37) und von 17 bis 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Arloff (Im Floting 333). Zu guter Letzt kann man dann am Sonntag, 7. September, von 8.30 bis 12.30 Uhr in der Schule Zingsheim (Petrusstraße 5) Leben retten.
Gesundheits-Check inklusive
Für den Blutspender selbst ist jede Blutspende zudem ein kleiner Gesundheits-Check, weil der Blutdruck, der Puls, die Körpertemperatur und der Blutfarbstoffwert unmittelbar vor der Blutspende überprüft werden. Im Labor des Blutspendedienstes folgen Untersuchungen auf verschiedene Infektionskrankheiten.
Auch Allergiker sind bei der Blutspende willkommen, falls sie zum Zeitpunkt der Spende symptomfrei sind. Wer also seinen Heuschnupfen mit Medikamenten gut im Griff oder gerade keine Beschwerden hat, kann problemlos Blut spenden.
Wer sich unsicher ist, ob er – zum Beispiel wegen der Einnahme bestimmter Medikamente – Blut spenden darf, kann sich vorab kostenfrei bei der Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter (08 00) 1 19 49 11 erkundigen. Unter www.blutspende.jetzt findet man einen unkomplizierten Online-Check, der sich ebenfalls gut nutzen lässt, um zu testen, ob eine Blutspende möglich ist.
Bedarf ungebrochen hoch
„Blut wird jeden Tag aufs Neue benötigt. Allein in NRW sind wir täglich auf bis zu 2.500 Blutspendende angewiesen, um hunderte Krankenhäuser mit entsprechenden Präparaten versorgen zu können“, so der Blutspendedienst West. Gerade junge Menschen seien aufgerufen, zu spenden, da ältere Generationen immer weniger Blut spenden könnten und sich die nachfolgenden Generationen seltener an entsprechenden Terminen beteiligten.
Entgegen der häufigen Annahme wird gespendetes Blut nicht nur für Unfallopfer benötigt. Tatsächlich geht ein Großteil der Blutkonserven an Patienten mit schweren Erkrankungen, wie beispielsweise Krebs. Während Chemotherapien sind Bluttransfusionen oft unerlässlich. Genau deshalb ist der Bedarf an Blutspenden ungebrochen hoch – und auch im Winter besonders wichtig.
„Wichtige Hilfe, die ankommt“
Und auch Edeltraud Engelen, die Blutspendebeauftragte des Rotkreuz-Kreisverbandes Euskirchen betont: „Mit einer einzigen Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Dies ist eine wichtige Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt!“
Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Zum Termin soll man unbedingt einen Personalausweis oder Führerschein mitbringen. Vor der Blutspende werden Körpertemperatur, Puls, Blutdruck und Blutfarbstoffwert überprüft. Die eigentliche Spende dauert nur etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang entspannt liegen.
Im Anschluss gibt es vom Roten Kreuz eine Stärkung in Form eines Imbisses oder Lunchpakets. Alle aktuellen Blutspende-Termine, eventuelle Änderungen sowie weitere Informationen gibt´s kostenfrei entweder telefonisch unter (08 00) 1 19 49 11 oder im Web unter www.blutspende.jetzt.
pp/Agentur ProfiPress