Aktuelles

Defibrillator in Antweiler

Öffentlicher Defibrillator am Dorfgemeinschaftshaus in Antweiler – Vorstellung und Ersthelferinformation für Bewohner in Antweiler geplant Mechernich-Antweiler – „Wir hoffen, dass wir ihn nie brauchen werden, sind aber so für den Notfall gerüstet“, sagte der Stadtverordnete Hermann-Josef Krest bei der Installation eines öffentlichen Defibrillators in Antweiler. Gemeinsam mit Josef Lanzerath, Vorsitzender des Ortskartells, und Michael Jacobs, Vorsitzender der „Jecke Vereinigung Antweiler…

Weiterlesen

Ein Morgen Grünland zu verpachten

Pachtbeginn bereits am 1. November – Stadtverwaltung: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst…“ Mechernich-Antweiler – In der Gemarkung Antweiler verpachtet die Stadtverwaltung Mechernich mehrere Grünlandflächen neu – und zwar die Flurstücke 193 bis 196 in der Flur 6 mit einer Gesamtgröße von einem guten Morgen (2.828 m²). Der Vorpächter ist aus dem laufenden Pachtvertrag ausgestiegen. Christian Habrich von der Immobilienabteilung der…

Weiterlesen

Die kleine Kneipe in der Alten Schule …

Ein Kurzportrait des Ortskartells von Antweiler und seines Dorfgemeinschaftshauses Mechernich-Antweiler – Der Vorsitzende des Ortskartells Antweiler, Josef Lanzerath, ist in dem Gebäude, das heute als Dorfgemeinschaftshaus dient, noch zur Schule gegangen und hat sich im Schreiben, Rechnen und Lesen geübt. Als I-Dötzchen hätte er sich wohl kaum träumen lassen, dass die Klassenräume einmal als „Kleine Kneipe“ des Dorfes dienen. Aber…

Weiterlesen

5000 Datensätze aus der Natur

Professor Dr. Wolfgang Schumacher aus Antweiler überreicht einen Großteil seiner Aufnahmen aus Naturschutzgebieten im Kreis an die Untere Naturschutzbehörde Mechernich/Euskirchen – Der in Antweiler (Stadt Mechernich) geborene und lebende Geobotaniker Professor Dr. Wolfgang Schumacher hat der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises einen wertvollen Datenschatz vermacht. Er überreichte jetzt im Kreishaus 5000 Fotos, Karten und Luftaufnahmen zur Entwicklung der Naturschutzgebiete im Kreis…

Weiterlesen

Im Festzug durchs Dorf getragen

Endlich ist die Vereinsfahne da: Musikverein Antweiler erfüllt sich selbst einen langehegten Wunsch Mechernich-Antweiler – „Seit Jahren gab es immer wieder den Wunsch nach einer Vereinsfahne“, berichtet der Ratsherr und Musikvereinsfunktionär Hermann-Josef Krest. Im vergangenen Jahr erst stieg man in konkrete Überlegungen ein, was eine repräsentative Fahne für den „MVA“ (Musikverein Antweiler) kosten könnte, wie sie finanziert werden und wie…

Weiterlesen

14 „Klimabäume“ gepflanzt

„Westenergie“ sponsert 14 Bäume für das Mechernicher Stadtgebiet – Teil der Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“ – Bauhof pflanzte ein – Erster Beigeordneter Thomas Hambach, Christof Marx (Grünflächen) und Achim Diewald („Westenergie“) besichtigten gemeinsam drei neue Bäume in Antweiler Mechernich-Antweiler/Kommern/Firmenich-Obergartzem – Das Mechernicher Stadtgebiet ist seit kurzem um 14 neue „Klimabäume“ reicher – als Teil der Aktion „1.000 Klimabäume…

Weiterlesen

Waschsalon für Flutopfer

Ursprünglich waren die Industriewaschmaschinen mit acht- und 18 Kilo Trommelinhalt für Pferdedecken, Grob- und Handwerkerwäsche gedacht Mechernich-Antweiler – In Antweiler (Stadt Mechernich) hat im Herbst ein Waschsalon aufgemacht – mit zwei Industriewaschmaschinen sollte ein Angebot fürs Grobe geschaffen werden, beispielsweise für Pferde- und andere Tierhalter. Doch bald schon bekam das Waschmaschinen-Ensemble unter freiem Himmel eine ganz andere Mission: Viele Menschen…

Weiterlesen

Baugebiet auf Eis

Planungen im Neubaugebiet Antweiler unterbrochen –Hochwassersorgen der Bürger – Gutachten abwarten Mechernich-Antweiler – Bis auf weiteres sind die Pläne für das Neubaugebiet „Diethkirchenweg“ in Antweiler auf Eis gelegt. Es sollen gutachterliche Untersuchungen zu einer Hochwassergefährdung abgewartet werden. SPD/Linke und Bündnis 90/Die Grünen wollten die Bauleitplanung komplett ruhend stellen, unterlagen aber mit neun zu 14 Stimmen. Etwa 50 Zuschauer – ungewöhnlich…

Weiterlesen