Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Stadt Mechernich

AllgemeinStadt Mechernich

„Der Kreis Euskirchen trennt.“

XXL-Verpackungen: Aktion klärt über richtige Müllsammlung auf – Social-Media-Gewinnspiel und mehr Mechernich/Kreis Euskirchen – „Ein riesiger Getränkekarton vor dem Kreishaus? Was soll das denn?“ mag sich der ein oder andere schon gefragt haben. Darauf liefert Karen Beuke, Abfallbeauftragte des Kreises Euskirchen, eine Antwort: „Von Montag, 3., bis Sonntag, 16. Juni, machen die auffälligen XXL-Verpackungen auf ein wichtiges Thema des Kreises…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Improvisationen werden zu Melodien

„Flurklang“ und Pandit Partha Bose spielen Konzert zwischen Jazz, Klassik und indischen Ragas am 16. Juni in Steinfeld Steinfeld/Mechernich – „Musik so unmittelbar und lebendig, dass sie fast ein bisschen süchtig macht – mal sanft und transparent, mal frech und witzig, mit orientalischer Note oder unbändig stürmisch“, schreibt das Trio „Flurklang“ zu einem anstehenden Auftritt am Sonntag, 16. Juni, in…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Acht Etappen in die Provence

Mechernicher Partnerschaftsequipe startete Dienstagmorgen in Kommern zur 1000-Kilometer-Radfahrt nach Nyons Mechernich-Kommern/Nyons – „Gute Fahrt, kommt gut in Nyons an“, rufen die, die daheimbleiben müssen, fünf Männern nach, die sich heute um 8.45 Uhr gegenüber dem Kommerner Feuerwehrgerätehaus in ihre Rennradsättel schwingen. Mit leichtem Gefälle geht es Richtung Kommerner Bleibach, dann am Mühlenpark vorbei und die Wallenthaler Höhe hinauf nach Kall…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Wahlbrief abschicken

Am kommenden Sonntag ist Europawahl – Landeswahlleiterin appelliert an Briefwähler, ihre Unterlagen in die Post zu geben, damit sie noch rechtzeitig bei den Kommunen ankommen Mechernich – Nur noch wenige Tage bis zur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni. Daher weisen Manuela Holtmeier und Georg Leyendecker vom Mechernicher Wahlamt auf einen Appell der Landeswahlleiterin Monika Wißmann hin. Sie sagt: „Wer…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Infoportal zur Wärmewende online

Angebot enthält Wissenswertes zu Zielen und einzelnen Verfahrensschritten sowie perspektivisch auch Lösungsansätze für eine nachhaltige Energieversorgung in Mechernich Mechernich – Die Website zur kommunale Wärmeplanung der Stadt Mechernich ist online. Das teilt die Stadtverwaltung jetzt mit. Auf „https://mechernich.deine-waermewende.de“ können die Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen, die Planungen zur Zukunft der klimafreundlichen Wärmeversorgung in der Stadt mitverfolgen. Dort sind Informationen…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

E-Schrott richtig entsorgen

Abfallberatung des Kreises Euskirchen teilt kostenlose Sammeltaschen für Elektrokleingeräte aus Mechernich/Kreis Euskirchen – Ab sofort können Haushalte in Mechernich und dem gesamten Kreis Euskirchen kostenlose Sammeltaschen für ausgediente Elektrokleingeräte erhalten. „Ziel der Aktion ist es die Sammelquote für kleine, nicht mehr reparable Elektrogeräte zu steigern“, erklärt Karen Beuke, Abfallberaterin des Kreises Euskirchen. Eine Analyse des Kreises hatte ergeben, dass diese…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Gemeinsam können wir Leben retten“

Infoveranstaltung rund um neuen Defibrillator und „Corhelper“-App in der Bürgerhalle Kommern am 15. Juni – Ortsbürgermeister und „Lebensretter im Kreis Euskirchen e.V.“ laden ein Kommern/Kommern Süd/Gehn/Schaven/Katzvey – „Gemeinsam können wir Leben retten“ lautet das Motto einer Infoveranstaltung rund um einen neuen, öffentlich zugänglichen Defibrillator für die Bürgerinnen und Bürger von Kommern, Gehn, Schaven, Katzvey und Kommern Süd in der Bürgerhalle…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ortsschilder „op Platt“

Stadtrat spricht sich für zweisprachige Ortseingangs- und Ausgangstafeln aus – 30.000 Euro Kosten sollen über Spenden oder Fördermaßnahmen finanziert werden Mechernich – Zwei Mechernicher Stadtratsfraktionen wollen die Dorfnamen auf den gelben Ortseingangs- und Ausgangstafeln außer in Hochdeutsch auch „op Platt“ aufdrucken. Für Folien, Reinigung und Neumontage der drei bis vier Ortseingangs- und Ausgangsschilder in 44 Dörfern werden etwa pro Schild…

Weiterlesen