Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

E-Schrott richtig entsorgen

Abfallberatung des Kreises Euskirchen teilt kostenlose Sammeltaschen für Elektrokleingeräte aus

Mechernich/Kreis Euskirchen – Ab sofort können Haushalte in Mechernich und dem gesamten Kreis Euskirchen kostenlose Sammeltaschen für ausgediente Elektrokleingeräte erhalten. „Ziel der Aktion ist es die Sammelquote für kleine, nicht mehr reparable Elektrogeräte zu steigern“, erklärt Karen Beuke, Abfallberaterin des Kreises Euskirchen.

Eine Analyse des Kreises hatte ergeben, dass diese allzu oft falsch entsorgt werden und in der Restmülltonne landen. Beuke: „Das muss sich ändern, um wertvolle Rohstoffe wiederzuverwerten und Schadstoffe aus der Umwelt fern zu halten.“

Die Abfallberaterin des Kreises Euskirchen, Karen Beuke, stellt die Neuauflage der Sammeltaschen für Elektrokleingeräte vor. Foto: Corinna Lawlor/Kreis Euskirchen/pp/Agentur ProfiPress
Die Abfallberaterin des Kreises Euskirchen, Karen Beuke, stellt die Neuauflage der Sammeltaschen für Elektrokleingeräte vor. Foto: Corinna Lawlor/Kreis Euskirchen/pp/Agentur ProfiPress

Wertstoffe und giftige Substanzen

Alle Produkte die einen Stecker, eine Batterie oder einen Akku haben, zählen zu den Elektrogeräten. Hierzu gehören batteriebetriebene Armbanduhren, Mehrfachsteckdosen und „Blinkschuhe“ ebenso wie Ladekabel und Kopfhörer.

„Auf den Geräten findet man das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne. Elektroschrott enthält Wertstoffe wie Gold, Platin, Kupfer und sortenreine Kunststoffe, aber auch giftige Substanzen wie beispielsweise Quecksilber, Blei, Cadmium und Arsen. Die toxischen Materialien in E-Schrott können zahlreiche ernste gesundheitliche Probleme verursachen, wenn diese falsch entsorgt werden“, so die Abfallberaterin.

Um dem entgegen zu wirken dienen die neuen Taschen zum Sammeln und Transportieren von Elektrokleingeräten die zu Hause anfallen. Diese sind an keiner Kante größer als 25 cm. Auf der Tasche sind alle notwendigen Informationen zur fachgerechten Entsorgung aufgedruckt, auch ein Lineal zum Abmessen der Geräte ist abgebildet. Die geleerten Taschen sind wiederverwendbar und sollten zur weiteren Sammlung wieder mit nach Hause genommen werden.

Die neuen Sammeltaschen dienen der bequemen Sammlung und dem Transport von kleinen, ausgedienten Elektroaltgeräten bis zu den Sammelstellen. Foto: Corinna Lawlor/Kreis Euskirchen/pp/Agentur ProfiPress
Die neuen Sammeltaschen dienen der bequemen Sammlung und dem Transport von kleinen, ausgedienten Elektroaltgeräten bis zu den Sammelstellen. Foto: Corinna Lawlor/Kreis Euskirchen/pp/Agentur ProfiPress

Verschiedene Stellen im Kreis

Die kostenlosen Sammeltaschen gibt´s an folgenden Stellen:

  • im Kreishaus (an der Information)
  • bei der Abfallberatung der Stadt- oder Gemeindeverwaltungen
  • im Bürgerbüro der Stadt Euskirchen
  • am Abfallwirtschaftszentrum Mechernich

Pro Haushalt wird eine Sammeltasche abgegeben. So lange der Vorrat reicht. Folgende Abgabestellen für Elektrokleingeräte gibt es im Kreis Euskirchen:

  • alle großen Lebensmittelgeschäfte (> 800 m²)
  • alle großen Elektrofachmärkte (> 400 m²)
  • das Schadstoffmobil (siehe Abfuhrkalender)
  • das Abfallwirtschaftszentrum Mechernich

Gut zu wissen: „Eine Abgabe an Schrottsammler ist illegal. Soweit technisch möglich sind die Batterien und Akkus vor Abgabe an den Sammelstellen aus den Geräten zu entfernen und getrennt zu entsorgen“, so Karen Beuke.

Weiterführende Infos zu diesem Thema gibt es bei der Abfallberatung der Kreisverwaltung Euskirchen entweder telefonisch unter (0 22 51) 1 55 30 oder per Mail unter abfallberatung@kreis-euskirchen.de.

pp/Agentur ProfiPress