Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinCommunio in ChristoRotes Kreuz im Kreis EuskirchenStadt Mechernich

„Mit dem Sonderzug eingeflogen“

Bei „Rock am Rathaus“ heizten „Udopie“, „Rockwood“ und die „Männer von Flake“ dem Publikum rund sechs Stunden lang ein – Fast ausverkauft – Spenden für guten Zweck

Mechernich – Nicht weniger als die „Bestbesetzung“ hatte der „Mechernicher Rock am Rathaus e.V.“ für sein sommerliches Konzert hinter dem Verwaltungssitz am Bleiberg versprochen. Dafür reisten Gäste sogar aus Belgien, dem Ruhrgebiet, Schwabenland oder Trier an. Bekommen haben die fast 700 Besucherinnen und Besucher bei bestem Wetter auch genau das – und feierten fast sechs Stunden am Stück auf dem fast ausverkauften Platz zu Livemusik von den „Männern von Flake“, „Udopie“ und „Rockwood“, bis die Fetzen flogen.

„Udopie“, eine Hommage an den legendären Deutschrocker Udo Lindenberg, spielte dieses Jahr gemeinsam mit „Rockwood“ und den „Männern von Flake“ bei „Rock am Rathaus“ in Mechernich. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress
„Udopie“, eine Hommage an den legendären Deutschrocker Udo Lindenberg, spielte dieses Jahr gemeinsam mit „Rockwood“ und den „Männern von Flake“ bei „Rock am Rathaus“ in Mechernich. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

„Rock n Roll und so“, drückte es Udo Lindenberg-Double Veit Lamprecht kurz vor Showbeginn aus: „Heute sind wir mit dem Sonderzug eingeflogen, um hier in Mechernich eine ordentliche Sause bei bestem Wetter zu feiern“. Täuschend echt tanzte er wie das Hamburger Original auf der Bühne auf und ab, verteilte sogar stilecht Eierlikör. Denn: „Mit Euch wollen wir heute unser Ding machen!“

Mit beeindruckender Lichtshow und noch beeindruckenderen Coverversionen bekannter Rocksongs aus den 1970er und 80er-Jahren sorgte „Rockwood“ für Stimmung bis in die Nacht. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress
Mit beeindruckender Lichtshow und noch beeindruckenderen Coverversionen bekannter Rocksongs aus den 1970er und 80er-Jahren sorgte „Rockwood“ für Stimmung bis in die Nacht. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

„Ordentlich Krawallo!“

Klassiker wie „Phönix aus der Flasche“, „Reeperbahn“ oder „Hinterm Horizont geht´s weiter“ durften nicht fehlen. Begleitet wurde er dabei von einer „neuen Generation“ an Sängerinnen. „Man hat das Gefühl der echte Udo steht auf der Bühne!“, freute sich Mitorganisator Michael Sander. Und so stand für „Udo“ schon vor der Show fest: „Heute Abend schauen wir nicht nach vorne, sondern einfach nur in dem Moment. Wenn die Bühne bestückt ist mit ordentlich Krawallo, ja klar!“

Die Männer von Flake: „Alles, was handgemacht und laut ist, ist unser Ding!“ Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress
Die Männer von Flake: „Alles, was handgemacht und laut ist, ist unser Ding!“ Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Zum dritten Mal bei „Rock am Rathaus“ waren auch die „Männer von Flake“. Kein Wunder, so drückte es Gitarrist Joachim Waasem aus: „Das ist eine tolle Veranstaltung, bei der immer gute Stimmung herrscht. Darum freuen wir uns umso mehr, wieder dabei zu sein!“ Mit Songs wie „Sex on fire“, „Another brick in the wall“, oder „Roxanne“ heizten sie dem Publikum schon zu Beginn des Abends so richtig ein.

Fast ausverkauft war der Platzhinter dem Verwaltungssitz am Bleiberg. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress
Fast ausverkauft war der Platzhinter dem Verwaltungssitz am Bleiberg. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Die Band aus der Bad Münstereifeler Ecke spielt schon seit 1992 in fast gleicher Konstellation und hat „einfach Spaß an der gepflegten, guten alten Rockmusik“. Kurzum: „Alles, was handgemacht und laut ist, ist unser Ding!“

Mit beeindruckender Lichtshow und noch beeindruckenderen Coverversionen bekannter Rocksongs aus den 1970er und 80er-Jahren wie „Don´t stop believin´“, „I´d do anything for love“ oder „Final Countdown“ spielte schließlich „Rockwood“ wieder auf, die schon in den vergangenen Jahren zu den Publikumslieblingen zählten.

Ralf Claßen (3. v. l.) von der „Mechernich Stiftung“ und Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick (2. v. r.) bekamen vom Orga-Team des „Mechernicher Rock am Rathaus e.V.“, bestehend aus (v. l.) Magret Eich, Reinhard Kijewski, Petra Himmrich und Michael Sander, Präsente zum Dank in flüssiger Form. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress
Ralf Claßen (3. v. l.) von der „Mechernich Stiftung“ und Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick (2. v. r.) bekamen vom Orga-Team des „Mechernicher Rock am Rathaus e.V.“, bestehend aus (v. l.) Magret Eich, Reinhard Kijewski, Petra Himmrich und Michael Sander, Präsente zum Dank in flüssiger Form. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

„Mechernich ist ein ganz fester Bestandteil in unserem Tourkalender“, erzählte Sänger Hagen Grohe: „Es ist immer wieder schön, hierher zu kommen. Unser Bassist Rainer Peters wohnt hier, deswegen fühlt sich das auch immer so ein bisschen wie ein Heimspiel an. Und wir wissen: auf Mechernich ist Verlass, da brennt nichts an. Gute Stimmung ist hier garantiert!“

Bester Laune war auch eine Gruppe von der Langzeitpflege der Mechernicher Communio in Christo, die Freikarten bekommen hatte. Foto: Privat/pp/Agentur ProfiPress
Bester Laune war auch eine Gruppe von der Langzeitpflege der Mechernicher Communio in Christo, die Freikarten bekommen hatte. Foto: Privat/pp/Agentur ProfiPress

Feiern für den guten Zweck

Für Sicherheit sorgte die Firma EWS, die Mechernicher Ortsgruppe des Roten Kreuzes wachte über die Gesundheit der Leute und eine sichtlich glückliche Gruppe aus der Langzeitpflege der Communio in Christo in Mechernich hatte sogar Freikarten bekommen. „In den beiden Bierständen, im Cocktail- und Weinstand sowie an der Abendkasse standen Mitglieder der befreundeten Vereine ‚KC Bleifööss‘ und ‚KG Schwerfe bliev Schwerfe‘, die uns unentgeltlich und ehrenamtlich bei der Durchführung geholfen haben“, so Sander. Organisiert und koordiniert hatte das Vereinsmitglied Michael Ehlen.

Gute Musik, gute Laune. Foto: Privat/pp/Agentur ProfiPress
Gute Musik, gute Laune. Foto: Privat/pp/Agentur ProfiPress

Auch Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und Ralf Claßen, der Vorsitzende der Mechernich Stiftung, wohnten dem Musikspektakel bei. Sie bedankten sich herzlich bei den Organisatorinnen und Organisatoren sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung. Zusätzlich wies Dr. Schick darauf hin, dass „Rock am Rathaus“ in diesem Jahr die erste Veranstaltung im Zeichen der Feierlichkeiten zur 50-jährigen Stadtwerdung Mechernichs steht. Am 9. und 10. August stehen hier viele Veranstaltungen in Kommern und im Rahmen des Mechernicher Brunnenfestes auf dem Plan: „Wir würden uns sehr freuen, wenn uns auch aus dem Umland viele Menschen besuchen würden. Es wird sich lohnen!“

Rockwood-Sänger Hagen Grohe: „Auf Mechernich ist Verlass. Gute Stimmung ist hier garantiert!“Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress
Rockwood-Sänger Hagen Grohe: „Auf Mechernich ist Verlass. Gute Stimmung ist hier garantiert!“Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Ralf Claßen freute sich besonders, dass jeweils ein Euro pro Karte an die gemeinnützige Mechernich Stiftung gespendet wurde. Die hilft Menschen am Bleiberg mit finanziellen Problemen. „Und was gibt es Schöneres, als zu feiern, aber dabei auch an die Menschen zu denken, denen es nicht so gut geht?“, so Claßen: „Vielen Dank und ein ganz großes Dankeschön. Es ist finanziell ein großes Risiko, so eine große Veranstaltung zu organisieren. Umso mehr freue ich mich, dass der Platz heute voll ist!“

„Mit dem Sonderzug eingeflogen“: Lindenberg-Double Veit Lamprecht performte täuschend echt mit zwei Nachwuchs-Sängerinnen. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress
„Mit dem Sonderzug eingeflogen“: Lindenberg-Double Veit Lamprecht performte täuschend echt mit zwei Nachwuchs-Sängerinnen. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Auch Nachhaltigkeit war für die Veranstalter kein Fremdwort. Getränke gab es in recyclebaren Bechern der Firma Papstar aus Maisstärke, die nach der Nutzung wieder eingesammelt wurden. Leckereien konnte man sich derweil vom Imbisswagen oder einem Crêpe-Stand holen, leckere Cocktails rundeten das Angebot ab. Das Orgateam, bestehend aus Reinhard Kijweski, Magret Eich, Petra Himmrich und Michael Sander, überreichten den Beiden im Gegenzug kleine Präsente in flüssiger Form für die „ganz tolle Unterstützung über all die Jahre. Wir können euch gar nicht genug danken!“

pp/Agentur ProfiPress