Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Autor: Manfred Lang

AllgemeinCommunio in ChristoGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Eifeler live bei der Papstwahl

Sieben Marmagener Pönsgens übertrugen die bewegenden Ereignisse auf dem Petersplatz live in die Heimat Mechernich/Rom/Marmagen – Sieben Eifeler erlebten jetzt live auf dem Petersplatz die Vorstellung von Papst Leo XIV. Drei Generationen Marmagener – Laurenz, Hermann, Lukas, Konstantin, Melanie, Hermann-Josef und Sebastian Pönsgen – verfolgten dort von Beginn an das Konklave, das Aufsteigen des weißen Rauches für eine erfolgreiche Papstwahl…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Feytal-Kutscher in der Heimat

Nach der Pandemie bekannt gewordenes Blasmusikensemble gibt am Sonntag, 1. Juni, ab 15 Uhr an der Kakushöhle ein Open-Air-Konzert Mechernich-Dreimühlen – 2021 bildete sich im Feytal ein neues Musikensemble – als Folge der Pandemie. Jetzt melden sich die inzwischen bekannt gewordenen „Feytalkutscher“ mit einem Open-Air-Konzert an der Kakushöhle zurück in der alten Heimat. Es startet am Sonntag, 1. Juni, um…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Kameradschaft und Zusammenhalt

Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Obergartzem mit zahlreichen Beförderungen und Ehrungen Mechernich-Obergartzem – Löschgruppenführer Thomas Wolff konnte jetzt 42 der insgesamt 54 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Obergartzem zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Dabei handelte es sich um Angehörige der Einsatz-, Ehren-, Unterstützungs- und Jugendabteilung. Mit einer Gedenkminute gedachten die Kameraden ihres verstorbenen früheren Löschgruppenführers Konrad Hamacher und ihres „Huusmessters“ Wolfram Hecht. Im Tätigkeitsbericht wurden…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Stolz auf seine Wurzeln

Roggendorfer Ratsherr und Karnevalist liebte seinen Beruf als Sonderschullehrer und Rektor sowie sein Heimatdorf „Me Here“ (Herhahn) – Jetzt starb er mit 87 Jahren plötzlich – Stadt Mechernich zollt „Respekt und Anerkennung“ Mechernich – Der ehemalige Mechernicher Ratsherr, Sachkundige Bürger, Sonderpädagoge und Rektor der auch für Mechernich zuständigen Stephanus-Schule Bürvenich, Karnevalist und Heimatforscher Willi Ronig ist tot. Er starb betagt,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Wochenmarkt auf Nyonsplatz

Ausnahmsweise wegen Kirmesaufbau – Auch am 16. Mai Marktzeit wie üblich freitags 6.30 bis 13 Uhr Mechernich – Wegen der Frühjahrskirmes findet der Mechernicher Wochenmarkt nicht am Bergmannsbrunnen, sondern auf dem Nyonsplatz statt. Wie die Stadtverwaltung Mechernich mitteilt, werden die sonst genutzten Marktflächen zu dem Zeitpunkt bereits für den Aufbau von Buden und Fahrgeschäften für die Maikirmes in Anspruch genommen….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Lichtzeichen“ der Hoffnung

Ab Pfingsten Kunstausstellung in der Pfarrkirche St. Nikolaus von Mechernichs Nachbarstadt Gemünd – Initiatorin Birgitt Weimbs will mit den Installationen der gebürtigen Schleidenerin Jutta Höfs auch Dank sagen für den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe Gemünd/Mechernich – „Lichtzeichen“ nennt sich eine Ausstellung der in Schleiden geborenen Künstlerin und Diplom-Grafikdesignerin Jutta Höfs, die an Pfingstsamstag, 7. Juni, um 15 Uhr in der…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Gott hat mir längst einen Engel gesandt…“

Nächster Mutmach-Gottesdienst mit Chor und Band „Rainer Wahnsinn“ und Diakon Manni Lang am Sonntag, 18. Mai, um 17 Uhr in St. Rochus in Strempt widmet sich dem Beistand durch verborgene Kräfte Mechernich-Strempt – Engel gibt es in allen Religionen. Sie sind auch im Christentum als Boten Gottes, Beistand und Beschützer bekannt. Sie sollen uns leiten und führen und uns da,…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Pilgern nach Steinfeld und Echternach

Pastoraler Raum St. Barbara Mechernich lädt im Mai und Juni zu bewegter Spiritualität ein: „Fortsetzung einer jahrhundertealten Tradition“ Mechernich – Pilgern ist so etwas wie eine Grundhaltung. Theologen und Philosophen vergleichen das menschliche Leben mit einem solchen gemeinsamen Unterwegssein, und der frühere Aachener Diözesanbischof Prof. Dr. Klaus Hemmerle prägte den Begriff der „Weggemeinschaft“ für christliche Gemeinden. Auch der „Pastorale Raum…

Weiterlesen