Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Düsseldorf

AllgemeinStadt Mechernich

Mechernicher Regenten im Landtag

Dreigestirn Prinz Joachim I., Bauer Werner und Jungfrau Johanna I. vom Bleiberg hielten Hof in Düsseldorf Mechernich/Düsseldorf – Von der Heerstraße in die Landeshauptstadt ging es für Prinz Joachim I. (Vossel), Bauer Werner (Echtner) und Jungfrau Johanna I. (Johann Manfred Klöcker) als Mechernicher Dreigestirn. Die Tollitäten, auch bekannt als „Die drei Jonge von d’r Heerstroß”, besuchten auf Einladung von Klaus…

Weiterlesen
AllgemeinRotes Kreuz im Kreis EuskirchenStadt Mechernich

„Demokratie zum Anfassen“

Migrantinnen und Migranten besuchten mit dem DRK im Kreis Euskirchen den Landtag – Gespräche mit Klaus Voussem MdL Düsseldorf/Euskirchen – Kürzlich besuchten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Deutschen Roten Kreuzes Euskirchen im Rahmen des Projekts „Komm Mit: Demokratie zum Anfassen” Klaus Voussem im Landtag Nordrhein-Westfalen. „Durch den Besuch können sie die Landespolitik ganz anders kennenlernen“, freute sich der Landtagsabgeordnete über den…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Lösung für den Burgfeyer Stollen

Wasseraufbereitung soll Schwermetalle aus dem Mechernicher Bleiberg entfernen – Land und Erftverband realisieren gemeinsames Projekt, um die Wasserqualität vom Veybach bis zur Nordsee zu verbessern Mechernich/ Düsseldorf – Das Land Nordrhein-Westfalen und der Erftverband werden gemeinsam eine Anlage zur Schwermetall-Eliminierung aus dem Wasser des ehemaligen Burgfeyer Bergwerk-Stollens bei Mechernich realisieren. Das teilen das Umweltministerium und das Wirtschaftsministerium NRW jetzt mit….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Heilige Barbara fürs Museum

Stellvertretender Bürgermeister Günter Kornell übergab Mechernicher Heiligenfigur für eine zukünftige Dauerausstellung im Haus der Geschichte NRW in Düsseldorf Mechernich/Euskirchen – Wenn es eins gibt, für das Mechernich bekannt ist, dann für seine lange Bergbau-Geschichte. Schon 1394 wird der Abbau auf dem Bleiberg zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Und bereits damals ist die Region stark katholisch geprägt. So beteten die Mechernicher…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Rettermedaille für Hubert Schilles

Floisdorfer Landwirt und Bauunternehmer wurde 2021 zum „Helden der Steinbachtalsperre“, als er den Grundabfluss des überschwappenden Stausees wieder freilegte, jetzt erhielt er mit Verzögerung von Ministerpräsident Wüst eine hohe Auszeichnung Mechernich-Floisdorf/Düsseldorf – Zu den jetzt in Düsseldorf von Ministerpräsident Hendrik Wüst ausgezeichneten Lebensrettern gehörte auch der Floisdorfer Landwirt und Bauunternehmer Hubert Schilles. Der 68-Jährige hatte bei der Flutkatastrophe im Juli…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Demokratie lernen im Landtag

Migrantinnen und Migranten aus Mechernich und Euskirchen besuchten im Rahmen der „Demokratieschule“ das Parlament in Düsseldorf – Angeregte Diskussion mit dem Euskirchener Landtagsabgeordneten Klaus Voussem Mechernich/Düsseldorf – Wie funktioniert die Demokratie in Deutschland? Wie arbeiten die Abgeordneten und ihre Mitarbeiter? Diesen und anderen Fragen gingen junge Migrantinnen und Migranten aus Mechernich und Euskirchen bei einem Besuch im Düsseldorfer Landtag nach….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Vom Hörsaal in den Plenarsaal

Marlene Metternich aus Mechernich vertritt im Jugendlandtag den Landtagsabgeordneten Klaus Voussem – Brücke zwischen Jugend und Parlament Mechernich/Düsseldorf – Plenarsaal statt Hörsaal: Die Abgeordneten im Landtag von Nordrhein-Westfalen haben drei Tage lang ihren Platz mit einem jungen Menschen aus ihrem Wahlkreis getauscht. So hat sich der Euskirchener Landtagsabgeordnete Klaus Voussem beim Jugendlandtag 2022 durch die 18-jährige Marlene Metternich aus Mechernich…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Sechs Prozent über Landesdurchschnitt

Mechernicher votieren bei der Landtagswahl 2022 in etwa gleich mit der gesamten Kreisbevölkerung: 42 Prozent CDU, 24 SPD, knapp 14 Prozent Grüne, AfD mit knapp sieben Prozent viertstärkste Kraft – Dramatischer Rückgang der Wahlbeteiligung um neun auf nur noch 56,5 % – Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick appelliert an die Bürger, vom freiheitlichen Wahlrecht in jedem Fall Gebrauch zu machen –…

Weiterlesen