Aktuelles

Sicher in der Natur unterwegs

47 „Rettungspunkte“ im Mechernicher Bergschadensgebiet installiert – Gelb-rote Schilder am Wegesrand helfen Rettungsdiensten, schnell und zielsicher zu Notfällen zu kommen Mechernich – Man erkundet einen abgelegenen Wanderweg, keine Hilfe ist in der Nähe und dann passiert es plötzlich: Man knickt beispielsweise mit den Fuß um, hat starke Schmerzen und kann sich nichtmehr weit bewegen. Der erste Gedanke ist dann, den…

Weiterlesen

Begehverbot teilweise aufgehoben

Richtung Bergheim rechter Hand darf wieder spaziert und gewandert werden – Bergbaukundlicher Lehrpfad ebenfalls wieder frei – Gebiet um die Bleibergkaserne wird weiter detaillierter untersucht und bleibt vorläufig weiter gesperrt – Erster Beigeordneter Thomas Hambach: „Absperrzäune wurden bereits entfernt“ Mechernich – Nachdem es im Bergschadensgebiet Mechernich, insbesondere im Bereich des Altbergbaus zwischen Kaserne und Altem Sportplatz Breitenbenden, mehrfach zu Einbrüchen…

Weiterlesen

Aktionstag ohne Wanderungen

„Zu Gast in der eigenen Heimat“ am Sonntag, 15. Mai – Wanderungen durch das Bergbaugebiet können nicht wie geplant angeboten werden – Sperrung der EifelSchleife „Bergbauhistorischer Wanderweg“ und der EifelSpur „Soweit das Auge reicht“ nach Flut besteht weiterhin – Aus Mechernich sind Krewelshof Eifel, Bergbaumuseum und Freilichtmuseum beim Aktionstag dabei Mechernich/Kreis Euskirchen – Im Rahmen des Aktionstages „Zu Gast in…

Weiterlesen

Goldzug aus Waldenburg entdeckt?

Jugendliche könnten im Bereich Bergbaumuseum Mechernich verschollenen „Goldzug“ entdeckt haben – Durch Flut entstandener Krater gibt Blick unter Tage frei – Legendärer Sonderzug der Nationalsozialisten soll 1944 Gold und Kunstschätze transportiert haben Mechernich – Die Hochwasserkatastrophe hat in Mechernich nicht nur über, sondern auch unter der Erde große Schäden hinterlassen. Nachdem es in Folge des Starkregens zu Absenkungen an früheren…

Weiterlesen

Keine Bombe, sondern Schlacke-Rest

Nach Untersuchungen durch den Kampfmittelräumdienst kann die Stadt Mechernich Entwarnung für das Fundstück im Bergschadensgebiet geben – Betretungsverbot gilt dennoch weiterhin für Areal zwischen Mechernich und Strempt, Bergheim, Lorbach, Kallmuth und Kalenberg – Andere offene Absenkungen müssen noch verfüllt werden – Bohrungen zur Prüfung der Standfestigkeit folgen Mechernich – „Es ist ein Schlacke-Rest und keine Bombe“, das teilt die Stadt…

Weiterlesen

Hinweis für Eifelspur & Eifelschleife

Wanderwege im Bereich Bergschadensgebiet Mechernich gesperrt – Bergwerksgelände darf derzeit nicht betreten werden Mechernich – Die Eifelspur „Soweit das Auge reicht“ und die Eifelschleife „Bergbauhistorischer Wanderweg“ führen teilweise durch das Bergschadensgebiet Mechernich. Nach den Starkregenfällen der vergangenen Wochen ist es dort zu Absenkungen an früheren Luftschächten gekommen. Das frühere Bergwerksgelände darf daher derzeit nicht betreten werden. Der zuständige Fachbereichsleiter Holger…

Weiterlesen

Betretungsverbot Bergschadensgebiet

Erster Beigeordneter Thomas Hambach: „Keine Ortslage ist zurzeit akut gefährdet“ Mechernich – Nachdem es im Bergschadensgebiet Mechernich nach den Starkregegenfällen der vergangenen Wochen zu Absenkungen unter anderem an früheren Luftschächten gekommen war, gab die Stadtverwaltung am Samstagmittag einen Warnhinweis heraus, wonach das frühere Bergwerksgelände zurzeit nicht betreten werden sollte. Es ist ein beliebtes Spazier- und Wanderterrain. Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick…

Weiterlesen

Keine Wanderung an Silvester

Organisatoren sagen die historische und beliebte Führung durch das Bergschadensgebiet, die alljährlich am 31. Dezember stattfindet, Corona-bedingt für 2020 ab Mechernich – „Die derzeitige Entwicklung der Corona-Pandemie, die auch im Kreis Euskirchen die Zahl der Neuinfizierten steigen lässt, veranlasst uns, die für den 31. Dezember vorgesehene Silvester-Wanderung nicht durchzuführen“, teilt Günter Nießen, Vorsitzender des Fördervereins Bergbaumuseum, mit.   Die Veranstaltung…

Weiterlesen