Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

„Mördchen fürs Örtchen“

Buchtipp: Krimi-Anthologie mit 25 Kurzgeschichten rund um Geldwäsche, Raub, Mord und mehr in der Keramik-Abteilung – „Spannende, schräge oder schwarzhumorige Kriminalstorys“ von vielen deutschsprachigen Krimistars Hillesheim/Mechernich – „Dass Klopapier ein Luxusgut ist, haben wir inzwischen leidvoll erfahren müssen. Manch einer hätte sogar dafür gemordet! Egal ob Autobahntoilette, Herzhäuschen, Porzellanpott, Dixi-Klo oder High-Tech-WC … Reißverschluss, Klobürste und Wasserspülung liefern den Soundtrack…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Musik als Brücke“

Indische Musik mit Tabla-Meister Debasish Bhattacharjee, den renommierten Sängern Anirban Das und Diptam Sinha Biswas aus Kalkutta sowie dem schwedischen Sitar-Spieler K.G. Westman am Sonntag, 22. Oktober, im Mechernicher „Atelier Dasein“ Mechernich – Unter dem Motto „Musik als Brücke zwischen Menschen und Nationen“ erklingt im „Atelier DaSein“ (Turmhofstraße 39, 53894 Mechernich) am Sonntag, 22. Oktober, ab 17 Uhr indische Musik…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Christ, Humanist, bescheidener Mensch“

Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und Dezernent Ralf Claßen zum Tode des früheren GAT-Direktors und Kreiskrankenhausförderers Wolfram Königsfeld Mechernich/Kall – Wolfram Königsfeld (87), der langjährige Leiter des städtischen Gymnasiums Am Turmhof (GAT) in Mechernich, ist am Samstag im Kreis seiner großen Familie gestorben. Um ihn trauern Ehefrau Anita, seine Kinder Uta, Oliver, Irene und Elena, Schwiegerkinder und sieben Enkel, aber auch…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Was tun, die Welt zu verbessern?“

Mechernicher Pfarrer und GdG-Leiter Erik Pühringer war Gastgeber des 60. Internationalen Priestertreffens der Euregio-Diözesen Hasselt, Lüttich, Roermond, Luxemburg und Aachen – Informationen der Bewegung „WELTfairÄNDERER“ und Besuch bei „MISEREOR“ standen im Mittelpunkt Aachen/Mechernich – Gastgeber eines internationalen Priestertreffens in Aachen war der Mechernicher Pfarrer und GdG-Leiter Erik Pühringer zum Thema „Laudato si – zwei Konkretionen“. Es war die 60. Zusammenkunft…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Fellnasen im Rampenlicht

Rassekaninchen-Kreismeisterschaft fand wieder im Kommerner Mühlenpark statt – Ein Pressespiegel Mechernich-Kommern – Färbung des Fells, Gesundheits- und Pflegezustand, Gewicht und Körperform. Auf diese Kriterien kommt es an, wenn die Jury der jährlichen Rassekaninchen-Kreismeisterschaft des Kommerner „Rassekaninchenzuchtvereins R 189“ die Kategoriensieger auswählt. So war es auch nun wieder, als der Journalist Cedric Arndt von der „Rheinischen Redaktionsgemeinschaft“ den Wettbewerb um die…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

„Dunkle Nacht des Glaubens“

Zweiter Impulsabend mit Prof. Dr. Manuel Schlögl am Donnerstag, 12. Oktober, in der Hauskapelle der Mechernicher Communio in Christo rund um christliche Mystik Mechernich – „Die dunkle Nacht des Glaubens – eine Erfahrung in der christlichen Mystik und bei Mutter Marie Therese“ lautet der Titel eines Impulsabends von Prof. Dr. Manuel Schlögl in der Hauskapelle des Mechernicher „Ordo Communionis in…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Meiler ohne Fest und Braten

Köhlermeister Gerd Linden und seine Mitstreiter laden am Wochenende 7./8. Oktober zur Holzkohlenernte an den Kermeterrand bei Düttling im „Städtedreieck“ Mechernich, Heimbach, Schleiden Mechernich-Bergbuir/Düttling – „Ein Kohlenmeiler ist ein erdbedeckter Holzhaufen, der von einem Köhler in Brand gesetzt wird, um Holzkohle zu erzeugen“: Wenn es so einfach wie im Lexikon ginge, wäre alle Kunstfertigkeit der Köhler nur Blendwerk. Nichts wäre…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Den neuen Spielplatz gestürmt

Kinder in Kommern-Süd konnten es kaum abwarten, dass Ortsbürgermeisterin Nathalie Konias und der stellvertretende Bürgermeister Günter Kornell das neue Gelände freigaben – Durch gemeinschaftliches Engagement hohen Eigenanteil beigesteuert   Kommern-Süd – 15.10 Uhr. Die Tür zum Spielplatz ist immer noch nicht aufgeschlossen. Die Unruhe bei den Kindern steigt merklich. 15.15 Uhr. Ortsbürgermeisterin Nathalie Konias greift zum Mikrofon und begrüßt die Anwesenden….

Weiterlesen