Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Trinkwasser abkochen!

Betroffen sind die Ortschaften Antweiler, Lessenich, Wachendorf und Billig – „Enterokokken“ (eine in 100 ml) festgestellt Mechernich-Antweiler/-Lessenich/-Wachendorf/Billig – Soeben wurde ein Abkochgebot für das Trinkwasser im Versorgungsgebiet Mechernich-Antweiler des „Verbandswasserwerks Euskirchen GmbH“ ausgesprochen. Das teilte der Kreis der Stadtverwaltung Mechernich mit. In Trinkwasserproben in der Hoch- und Sammelbehälteranlage Antweiler wurden „Enterokokken“-Bakterien (eine in 100 ml) festgestellt. Betroffen sind demnach die…

Weiterlesen
Stadt Mechernich

Bildende Kunst, Musik, Literatur

Bei der „Art Symphonie“ Mechernicher Künstler/innen im Bergbaumuseum kamen am Wochenende alle Geschmäcker auf ihre Kosten – Ausstellung ist noch bis einschließlich 15. Oktober zu sehen Mechernich – 17 Aussteller/innen aus und um Mechernich beteiligten sich seit dem 29. September am Gemeinschaftsprojekt „Art Symphonie“ im Bergbaumuseum. Zum Abschluss luden die Organisatoren der Kulturreihe „Kunst im GAT“ am Wochenende zu einem…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Gehen, beten, schweigen“

Zum 14. Mal machten sich Fußwallfahrer am Bleiberg auf nach Maria Martental im Landkreis Cochem-Zell Mechernich – Auch im Herbst 2023 unternahmen Pilger aus Mechernich eine Fußwallfahrt zum Heiligtum Maria Martental im Landkreis Cochem-Zell. Es war die 14. Fußwahlfahrt der GdG St. Barbara Mechernich seit 2009 zur „Königin der Märtyrer“, einer Pieta, die im 15. Jahrhundert in Enderttal kam. Der…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Gastfamilien gesucht

Jugendamt des Kreises möchte unbegleitete, minderjährige Geflüchtete in Zeit der Orientierung unterstützen – Informationsveranstaltung am Mittwoch, 18. Oktober, in Euskirchen Euskirchen/Mechernich – Die Anzahl junger, unbegleiteter Geflüchteter erhöht sich seit diesem Sommer wieder deutlich. Deshalb sucht das Jugendamt des Kreises Euskirchen Gastfamilien auch aus Mechernich und dem gesamten Kreis, die die Minderjährigen als Pflegekinder bei sich aufnehmen und betreuen können….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Melodienzauber der 30er Jahre“

Blick in die Nachbarschaft: Konzert „Ich hätt getanzt heute Nacht“ am Sonntag, 15. Oktober, im Kloster Steinfeld – Projektleiter Pascal Lucke lädt ein – Mischung aus Operette, Musical und Filmmusik Kall-Steinfeld/Mechernich – „Ich hätt getanzt heut Nacht“ lautet der Name eines Konzertes, welches das Publikum in die „Zeit des Melodienzaubers der 1930er Jahre“ entführen soll. Statt findet es am Sonntag,…

Weiterlesen
AllgemeinAndereStadt Mechernich

Pilgern für den Klimaschutz

Krekeler Barweiler-Pilger pflanzten als Mahnung für mehr Klimaschutz unterwegs eine junge Rotbuche Kall-Krekel – Obwohl es die Barweiler-Pilgerbruderschaft Krekel bei Kall in der Aachener Bistumsregion Eifel bereits seit fast 300 Jahren gibt, gehen die Wallfahrer mit der Zeit. Auf ihrem diesjährigen Weg zur Muttergottes mit der Lilie pflanzten die Krekeler am „Scheerkreuz“ bei Hoffeld eine Rotbuche. Und zwar getreu dem…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Tun alles in unserer Macht stehende“

Maßnahmen für mehr Hochwasser- und Starkregenschutz laufen in Satzvey zur Zeit auf Hochtouren – Mario Dittmann sowie Diplom-Ingenieur Rudi Mießeler besuchten mit Ortsbürgermeister Frank Chelmowsky die Baustelle am ehemaligen Kreisbahndamm und klärten über dessen Notwendigkeit auf – Erweiterung des Mühlengrabens, höhere Ufer, neuer Abflusskanal, Arbeiten am Oberlauf und mehr Mechernich-Satzvey – In Satzvey laufen die Arbeiten des ersten Abschnittes zum…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Glaube, Sitte, fern der Heimat“

Kommerner Ehepaar Eberhard und Gisela Schwarzbach schütteln am Diamantenen Hochzeitstag Papst Franziskus die Hände – Wallfahrtsleiter Diethard Eichinger-Heß: „Noch nie so emotionale Rompilgerfahrt erlebt“ Mechernich-Kommern/Rom – Diamantene Hochzeit in Rom feiern und Papst Franziskus die Hand schütteln: Dieser Traum ging jetzt für den früheren Kommerner Schützenpräsidenten Eberhard Schwarzbach und seine Frau Gisela in Erfüllung. Und zwar dank Diethard Eichinger-Heß, der…

Weiterlesen