Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Mechernicher Weg gesperrt

Um die Stromversorgung des künftigen Feuerwehrgerätehauses an das Bestandsnetz anzuschließen, muss der Verkehr am Samstag, 17. Februar, für einen Tag umgeleitet werden – Auch die Einmündung der Straße „Im Rothenfeld“ wird gesperrt    Mechernich – Der Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Kommern wirft seine Schatten voraus. Während bereits seit geraumer Zeit an der neuen Zufahrt gearbeitet wird, soll nun die…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Spuren und Botschaften

Schützendorfer Maler und Bildhauer Günter Preuss stellt ab 3. März in Köln experimentelle Werke aus Mechernich-Schützendorf/Köln – In der Köln-Kalker Galerie „Kunstmeile Buchforst“ stellt der mit Atelier in Schützendorf wirkende Maler und Bildhauer Günter Preuss (75) vom 3. bis 31. März „Zeichen, Spuren, Symbole, Botschaften“ aus. Die Vernissage findet am Sonntag, 3. März, von 15 bis 18 Uhr in den…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Warum ist hier noch nicht geräumt?!“

Arbeitsintensive Wochen der Winterdienste im Stadtgebiet sind beendet – Viele unbegründete, teils bösartige Beschwerden – Grund: Unverständnis und zu hohes Anspruchsdenken – Fachbereichsleiter Mario Dittmann und Bauhofleiter Reiner Metternich nahmen sich Zeit für Fragen und lieferten Antworten Mechernich – Der Winter scheint in diesen Tagen das Mechernicher Stadtgebiet schon wieder hinter sich gelassen zu haben. So kehrt nun auch auf…

Weiterlesen
AllgemeinRotes Kreuz im Kreis Euskirchen

Blaues Blut am laufenden Band

Diese Blutspende war ganz schön jeck: Neben dem Euskirchener und dem Dom-Escher Dreigestirn stattet auch der Südstadtregent dem Deutschen Roten Kreuz einen Besuch ab – Auch wenn nicht alle spenden durften, war das eine fantastische Unterstützung für eine lebenswichtige Sache Euskirchen – Das Dom-Escher Dreigestirn war schon da, als das Euskirchener Trifolium die Fahrzeughalle des Euskirchener Roten Kreuzes betrat –…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Auf dem Trettraktor kapituliert

Bürgermeister und Landwirt Dr. Hans-Peter Schick nutzte seine Abdankungsrede für eine gereimte Abrechnung mit der Berliner Ampel-Politik – Mechernicher Rathaussturm feierte eine musikalische Premiere: Verwaltungsmitarbeiter hatten mit Freunden, Verwandten und Bekannten eine Musikkapelle zusammengestellt  Mechernich – Das Duell lautete: Dreigestirn mit Bauer gegen Bauer mit Beamten. Vor dem Mechernicher Rathaus standen sich die Vussemer Tollitäten mit Prinz Tamara I., Jungfrau…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Jecke „Pänz“ begeisterten Kommern

Kinder-Karnevalszug mit über 1.000 Kids schlängelte sich trotz Dauerregen durch die Straßen Kommerns – „Größter Zug im Kreis Euskirchen“ – Viel Kamelle, Konfetti, laute Musik und strahlende Gesichter Mechernich-Kommern – „Wenn us Pänz Karneval fiere, sull et nur Kamelle und Konfetti rääne!“ Das Motto des 21. Kommerner Kinder-Karnevalszuges könnte man eigentlich schon so stehen lassen. Denn wer mit dabei war,…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Pänz“ freuen sich wie jeck

Tulpensonntag, 11. Februar, 10 Uhr Pfarrkirche: Kostümierter Familiengottesdienst unter dem Motto „Wir rocken St. Johannes B.“ – Ab 14.11 Uhr dann große Gruppe von Familienmesskreis und katholischem Kindergarten mit vermutlich über 70 Teilnehmern im Mechernicher Karnevalszug Mechernich – „Wir rocken St. Johannes B.“: Unter dieses Motto haben „Pänz“ und Mütter des katholischen Familienmesskreises Mechernich den Karnevalsgottesdienst am Tulpensonntag, 11. Februar,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Entschleunigung“ über die tollen Tage

Kommerner Freilichtmuseum hält Karneval spezielle Demonstrationen parat: Korbflechterin, Hauswirtschaft, Kriegsheimkehrer und eine „Avon“-Beraterin sind im Einsatz Mechernich-Kommern – „Zeitlos, still, nicht stumm sind die Bauten im LVR-Freilichtmuseum Mechernich“, schrieb unlängst die KirchenZeitung für das Bistum Aachen unter dem Titel „Orte der Entschleunigung“ über die Ansammlung historischer Dörfer auf dem Kahlenbusch zwischen Bergen und Börde. „Sie spiegeln das Leben rheinischer Menschen…

Weiterlesen