Aktuelles

Fließende Farben

Vernissage von Künstler Kai Ignetas alias „Chitreekai“ im Mechernicher Atelier „DaSein“ erfolgreich – Indische Klänge und Köstlichkeiten erfreuten die rund 20 Besucher zusätzlich – Weitere Termine in Bad Münstereifel und Köln Mechernich/Bad Münstereifel/Köln – Indische Musik und landestypisches Essen, bewegte Gemälde in Videoprojektionen und natürlich Originale sowie Drucke des ausstellenden Künstlers Kai Ignetas alias „Chitreekai“ – faszinierende Kunst, die Träumen…

Weiterlesen

RVK Tel. 0221/ 1637 – 19 90

Ab 11. Juni neue Servicenummer für Fahrplan- und Ticketauskünfte, Lob & Kritik oder sonstige allgemeine Anfragen Mechernich/Köln – Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) steht ihren Fahrgästen ab 11. Juni über eine neue günstigere Service-Telefonnummer zum Ortstarif zur Verfügung. Sie lautet: (0 221) 1637-1990 und löst die bisherige 0180er Nummer zu 20 Cent pro Verbindung ab. Es entstehen also künftig maximal…

Weiterlesen

„So geht das nicht weiter“

Kölner Stadt-Anzeiger befragt Mechernicher „Tafel“- Vorsitzenden und Landestafelchef Wolfgang Weilerswist – Organisation steht vor großen Versorgungsproblemen – Mehr Bedürftige, weniger Spenden und höhere Preise – Ein Pressespiegel von Henri Grüger Mechernich/Köln/Bergisch-Gladbach – Inflation, weniger Spenden sowie immer mehr Menschen, die auf die „Tafel“ angewiesen sind – und ein Mechernicher, der alles in seiner Macht Stehende tut, um ihnen zu helfen:…

Weiterlesen

Die ersten Zicklein sind geboren

Frühling auf dem Krewelshof Lohmar vor den Toren von Köln und Bonn – Ostereiersuche und reichhaltige „Langschläfer-Büffets“ Lohmar – 15 Autominuten von den Metropolen der Köln-Bonner Bucht entfernt ist der Frühling auf dem Krewelshof Lohmar angebrochen. Eierstellagen sind gefüllt, Narzissen treiben, erster Spargel ist gestochen, Erdbeeren reifen heran und die ersten zwei Dutzend von schlussendlich um die hundert erwarteten Ziegenlämmern…

Weiterlesen

Die „Heilige“ von Mechernich

Indienhilfe Köln auf Einladung des Bürgermeisters zu Besuch in Mechernich – Erinnerung an Schwester Anna Huberta Roggendorf soll in der Stadt präsenter werden – Veranstaltungen in Schulen und Rathaus-Galerie sowie Einladung an die „Helpers of Mary“ nach Mechernich Von Henri Grüger Mechernich – Kennen Sie Mutter Anna Huberta Roggendorf? Die gebürtige Mechernicherin gründete 1942 die Hilfsorganisation „Society of the Helpers…

Weiterlesen

Nr. 152 zieht aus

Im LVR-Freilichtmuseum Kommern gebautes „Little Home“ bietet in Köln jetzt einem Obdachlosen Schutz – Erstes Little Home kann in der Ausstellung „Bartning.Bartning.Bartning. Architekt der Moderne“ noch bis 31. Oktober 2021 im Musem besichtigt werden Mechernich-Kommern – Regelmäßig versetzt das LVR-Freilichtmuseum Kommern kulturgeschichtlich bedeutende Gebäude aus dem Rheinland in das Freilichtgelände „Auf dem Kahlenbusch“. Ende Oktober „translozierte“ – so der Fachbegriff…

Weiterlesen

Menschlichkeit am Löwenbrunnen

Schüler der Mechernicher Gesamtschule gedenken in der Domstadt der im Nationalsozialismus ermordeten Kinder und stapelten gelbe Steine als Symbol und Werte für die Zukunft – Schulleiter Erich Klibansky rettete damals knapp 130 jüdischen Schülern das Leben – Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker rief dazu auf, Position zu beziehen Mechernich/Köln – Sieben Schüler hatten sich als Repräsentanten der Gesamtschule auf den Weg…

Weiterlesen

Krönender Abschluss der Geschichte

39. Ritterfestspiele auf Burg Satzvey am 31. August /1. September sowie am 7./8. September – Spektakuläres Finale der spannenden Ritter-Trilogie – Ritterlager und Mittelaltermarkt Mechernich-Satzvey/Köln – An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden – am 31. August/1. September und 7./8. September – ziehen die Ritter der Burg Satzvey die Zuschauer erneut in ihren Bann ziehen, wenn sie das spannende Finale der spektakulären Ritter-Trilogie…

Weiterlesen