Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

GdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Soldaten nach Mariawald

21. Rheinische Bundeswehr-Motorradwallfahrt startet am 6. Juni mit Dutzenden Teilnehmern vom Bundeswehrstandort Mechernich am Bonner Bundesverteidigungsministerium Mechernich/Bonn – Jahrelang ist die jährliche Motorradwallfahrt der Bundeswehr in der Bleibergkaserne gestartet – dieses Jahr müssen die Mechernicher Militärbiker bereits das zweite Jahr in Folge zum Auftakt nach Bonn auf den großen Parkplatz des Bundesverteidigungsministers (Fontainengraben 150, 53123 Bonn). Von dort brechen am…

Weiterlesen
GdG St. Barbara Mechernich

„Verfall ist keine Alternative“

Pfarrkirche „St. Lambertus“ Holzheim wird derzeit saniert – „Echter Hausschwamm“ hat sich im Dach eingenistet – Ausmaß wird noch ermittelt – Kirchengemeinde ist auf Spenden angewiesen Mechernich-Holzheim – Der Zahn der Zeit geht an nichts spurlos vorbei. So auch nicht an der prachtvoll gestalteten Decke des Kirchenschiffs von „St. Lambertus“ in Holzheim. Hier hat sich im Laufe der Jahre ein…

Weiterlesen
Stadt Mechernich

Direkt ins „Wilde Herz“

Touristische Buslinien zum Nationalpark Eifel starten erneut Ende März in die Saison – Kennenlernen des Angebots für touristische Fachkräfte am Donnerstag, 21. März, von 9 Uhr bis 13.30 Uhr – Anmeldung bis zum 14. März möglich Eifel/Gemünd – Alles einsteigen, nächster Halt Nationalpark Eifel. So oder so ähnlich wird es wohl am Donnerstag, 21. März, heißen, wenn die Nordeifel Tourismus…

Weiterlesen
GdG St. Barbara Mechernich

Orte kirchlichen Lebens

50 Christen aus dem zum Bistum Aachen gehörenden Teil der Stadt Mechernich überlegten im Johanneshaus, wie sich die „Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara“ zum „Pastoralen Raum“ umgestalten lässt Mechernich – Die katholische Kirche in Mechernich und Umgebung erfindet sich gerade neu: 50 Christen nahmen am Samstag im Johanneshaus an einer GdG-Versammlung teil, in der es um die Neugestaltung der „Gemeinschaft…

Weiterlesen
Rotes Kreuz im Kreis Euskirchen

Rassismus bei Spielsachen

Das DRK Team Migration /Integration bietet gemeinsam mit dem Spielzeugmuseum Nürnberg am Donnerstag, 14. März, eine Online-Führung an – Anschließend können Teilnehmer persönliches Spielzeug präsentieren, von dem sie glauben, es sei möglicherweise rassistisch oder bediene Stereotypen Kreis Euskirchen – Kann Spielzeug rassistisch sein? Das Spielzeugmuseum Nürnberg stellt klar fest: Ja, kann es. Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ bieten…

Weiterlesen
Rotes Kreuz im Kreis Euskirchen

„Blutspender sind Lebensretter“

Dieses Mal fand der Aderlass-Termin des DRK in Mechernichs Nachbargemeinde Kall außerhalb der Karnevalszeit statt – Das „Federwölkchen“-Dreigestirn erschien deshalb im zivilen Shirt zum Blutspenden, um für die gute Sache zu werben Kall/Mechernich – Es ist bei dem Kaller Karnevalsverein „Löstige Bröder“ seit Jahren ein guter Brauch, dass Mitglieder des Vereins und die Tollitäten während der närrischen Zeit bei den…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Demokratie, die sich wehrt“

Bemerkenswerter Neujahrsempfang in Mechernich mit einem Bürgermeister, der einmal mehr Tacheles redete, flotter Musik einer lokalen Kultband und einem kurzweiligen Talk unter prominenten Gästen Mechernich – Nach vier Jahren Pandemieunterbrechung, die er mit Videobotschaften an seine Bürger überbrückt hatte, lud Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick am Sonntag wieder zu einem Präsenz-Neujahrsempfang für gut 400 Repräsentanten in die Aula des Schulzentrums….

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Siehe Deine Mutter“

Pater Wieslaw Kaczor (Steinfeld) zog beim Schmerzensfreitag Parallelen zwischen der Pieta von Kallmuth mit Maria und dem getöteten Christus im Schoß und Ljudmila Nawalnaja, der Mutter von Alexej Nawalny – Zahlreiche Pilger bei der Wallfahrt 2024 – Chorgemeinschaft Kallmuth/Weyer unter Stefan Weingartz, Rhythmuschor „Kakus Vokale“ um Uli Schneider und die Organisten Stefan Weingartz und Thomas Müller sorgten für Musik –…

Weiterlesen