Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Stadt Mechernich

AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

16 Pfarreien bald eine Gemeinde?

Katholische Kirche wandelt sich weiter: Aus Dekanat wurde eine Gemeinschaft der Gemeinden, die jetzt zum „Pastoralen Raum“ wird, der aus vielen „Orten von Kirche“ besteht Mechernich – 30 Christen aus über 50 kirchlichen Pfarreien, Vereinen und Gruppierungen kamen am Samstag zur ersten Vollversammlung des „Pastoralen Raumes“ im Mechernicher Johanneshaus zusammen. Egal, ob Kolpingfamilie, Jugendgruppe, Kirchenchor, Kapellenverein, Dritte-Welt-Verkauf oder Familienmesskreis –…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

FC Köln-Schule in Glehn

„Fußballschule Heinz Flohe“ bietet Ende Oktober ein dreitägiges Feriencamp für Kinder von 6 bis 14 Jahren bei der „SG Rotbachtal-Strempt“ Mechernich-Glehn – Die „1. FC Köln Fußballschule Heinz Flohe“ veranstaltet von Mittwoch, 23. Oktober, bis Freitag, 25. Oktober, ein Feriencamp „voller Fußball, Spaß und Emotionen“ bei der „SG Rotbachtal-Strempt“ auf dem Sportplatz in Glehn (Weberstraße 50, 53894 Mechernich). Fußballbegeisterte Mädchen…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Zwei auf einen Streich

Spatenstich für die Feuerwehrbauten in Kommern und Bleibuir erfolgt – Ab dem 16. September sollen die Rohbauten in die Höhe wachsen – Inklusive Erschließungsmaßnahmen und Straßenbau werden rund zwölf Millionen Euro investiert Mechernich-Kommern / Bleibuir – Für Wolfgang Abel ist es der vierte Feuerwehr-Standort, den er mitmacht. Seit 58 Jahren ist er Mitglied der Löschgruppe Kommern und als er angefangen hat,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Stimme von Köln“ zu Gast

Michael Trippel, Stadionsprecher des 1. FC Köln, besuchte den Fanclub „Geißböcke Nordeifel“ in Roggendorf – Licht der Welt erblickt, als deutsche Nationalmannschaft 1954 Weltmeister wurde – „Willkommen in der schönsten Stadt Deutschlands“ – Zum Ehrenmitglied ernannt Mechernich-Roggendorf/Köln – Wenn einer von sich behaupten kann, dass er nicht nur ein Sonntagskind ist, sondern dass ihm auch der Fußball mit in die…

Weiterlesen
AllgemeinKrewelshofStadt Mechernich

„Tourismuswerkstatt“ bildet weiter

Neues Programm mit Seminaren, Workshops und mehr für touristische Betriebe von September bis Februar in der Eifel – Buchung: www.tourismuswerkstatt-eifel.de Mechernich/Nordeifel – Die „Tourismuswerkstatt Eifel“ möchte den Tourismus in der Eifel mit einem „neuen, abwechslungsreichen und praxisorientierten Weiterbildungsprogramm zukunftsfit machen“. Das Programm läuft von September diesen bis Februar nächsten Jahres und bietet eine breite Palette spannender Seminare und Workshops. Ein…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Erstes Schulfest mit viel Programm

Gesamtschule Mechernich lädt ein, am 20. September mitzufeiern – Kunst und Kultur, Sport sowie Kulinarik für Klein und Groß Mechernich – Kunst und Kultur, Sport sowie Kulinarik werden geboten, wenn das erste Schulfest der Gesamtschule Mechernich am Freitag, 20. September, von 13 bis 17 Uhr in der Heinrich-Heidenthal-Straße 5 stattfindet. Hier kommen Klein und Groß gleichermaßen auf ihre Kosten: mit…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Am Ziel flossen Tränen und Sekt

Mechernicher Moped-Helden Ingo Hochgürtel und Volker Zart kamen am Sonntag um 12.15 Uhr am Brandburger Tor an – Keine weiteren Pannen und üblen Vorkommnisse Mechernich/Berlin – Sonntag punkt 12.15 Uhr haben die Mechernicher Oldtimer-Mopedalisten Volker Zart und Ingo Hochgürtel das Brandenburger Tor mit ihren zweierädrigen Schätzchen, einer NSU Quickly von 1958 und einer Miele „K 52“ von 1960, unterquert. 636…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Grauwacke für ein Urgestein

Rheinisches Freilichtmuseum Kommern setzt dem verstorbenen Geobotaniker und Eifel-Aktivisten Prof. Dr. Wolfgang Schumacher aus Antweiler ein Denkmal Mechernich – „Urgestein aus Grauwacke für ein Eifeler Urgestein“ titelt der Schleidener und Euskirchener „WochenSpiegel“ in seiner ersten Septemberausgabe 2024 über ein im Freilichtmuseum Kommern geplantes Denkmal für Wolfgang Schumacher. Der Geobotaniker, Universitätsprofessor und ausgewiesene Eifelkenner und Förderer des Landstrichs war am 29….

Weiterlesen