Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Stadt Mechernich

Stadt Mechernich

Feuerwehr mit neuer Homepage

Warnmeldungen, Löschgruppen, Fuhrpark und Hilfe zur Selbsthilfe im neuen Internetauftritt der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Mechernich Mechernich – Im April ist die neue Homepage der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Mechernich online gegangen. Sie wartet mit allerhand Wissenswertem auf, etwa mit aktuellen Warnmeldungen, Hilfe zur Selbsthilfe oder Infos zu Aufgabenbereichen und Feuerwehrfahrzeugen. Ein engagiertes Team um Lennart Aldorf, Leiter des Fachbereichs…

Weiterlesen
Stadt Mechernich

Hochwasserschutz zum Anfassen

Hochwasserinfomobil am Freitag, 28. April, von 11 bis 15 Uhr auf dem Arenbergplatz in Kommern – Unterstützung bei der Eigenvorsorge für Hochwasser- und Starkregenereignisse Mechernich-Kommern – Am Freitag, 28. April, kommt das Hochwasserinfomobil erneut in Kommern auf dem Arenbergplatz. Geschultes Personal berät dort zwischen 11 und 15 Uhr interessierte Bürger zum praxisgerechten und wirtschaftlichen Überflutungsschutz für ihr eigenes Haus und…

Weiterlesen
Stadt Mechernich

„Kaller Jazz-Frühling“ lebt wieder auf

Blick in die Nachbarschaft: „Copper Town Dixie Cooperation“ kehrt am 28. April an ihre alte Wirkungsstätte im „Saal Gier“ zurück – 1984 gegründete Band erfreut sich weit über die Kaller Grenzen hinaus großer Beliebtheit –Eintritt ist frei Kall/Mechernich – Nach vielen Jahren kehrt sie wieder zurück zu den Kaller Wurzeln ihrer Gründung im Jahr 1984: Die Jazz-Band „Copper Town Dixie…

Weiterlesen
Stadt Mechernich

Der Intuition vertrauen

Arbeiterwohlfahrt lehrt im Mai in Mechernicher Familienzentrum „Marte Meo“, eine Unterstützungsmethode zur Entwicklung von Kleinkindern Mechernich – Eine dreiteilige Schulung in „Marte Meo“, einer Methode zur Entwicklungsunterstützung von Kleinkindern, bietet das Awo-Familienzentrum Mechernich an den Dienstagen, 2., 9. und 16. Mai jeweils zwischen 9 und 11 Uhr in der früheren Barbaraschule, Emil-Kreuser-Str. 28/Im Sande in Mechernich an. Die Teilnahme ist…

Weiterlesen
Stadt Mechernich

Ausweichplätze gefunden

Kommerner Kicker können in Firmenich, Strempt und am Schulzentrum spielen, während der heimische Rasenplatz saniert wird – Trotz Info-Mail im Dezember wurde der Verein von der Maßnahme überrascht – Stadtverwaltung: „Wir hätten nochmal aktiv auf die Kommerner zugehen können“  Mechernich-Kommern – Die seit Dienstag laufende Sanierung des Kommerner Sportplatzes kam für den VfL offenbar trotz schriftlicher Vorwarnung der Stadtverwaltung im…

Weiterlesen
Stadt Mechernich

Neue E-Bike-Station in Kommern-Süd

Bürgerbegehren führte zu neuer Ausleih-Möglichkeit im Ort – Einfach per App buchbar – Nächster Installation steht schon fest – Ortsbürgermeisterin Nathalie Konias will sich auch für Katzvey einsetzen Mechernich-Kommern Süd – Viele Mechernicherinnen und Mechernicher schwören auf das Auto als Fortbewegungsmittel im ländlichen Raum – gerade, wenn der ÖPNV nicht regelmäßig fährt. Doch gibt es zum Glück mittlerweile naturfreundlichere Alternativen,…

Weiterlesen
Stadt Mechernich

Kruse stellt in Weißenseifen aus

„Tulpismus“ in der „Galerie am Pi“ der berühmten Eifeler Künstlerkolonie bei Wallersheim – Gemeinschaftsausstellung mit der Bildhauerin Karin Waldmann ab 23. April Mechernich/Weißenseifen – Der Floisdorfer Künstler Franz Kruse zeigt 40 Bilder aus seinem kunstschaffenslebenslangen Tulpen-Zyklus vom 23. April bis 21. Mai in der Galerie am Pi in der Künstlersiedlung Weißenseifen bei Wallersheim/Eifel. Die Vernissage unter dem Titel „Tul Pi…

Weiterlesen
Stadt Mechernich

„Machen, was immer möglich ist!“

Neuigkeiten zum Dorfgemeinschaftshaus und Zentrum des neuen Siedlungsschwerpunktes – Stadt, Vereinskartell und DODO-Verein tauschten sich aus – Bau durch Firma „X-Wood“, topmodern und nachhaltig – Helfer werden dringend gesucht – Infoveranstaltung am 5. Mai um 19.00 Uhr im DODO-Treff und -Biergarten Mechernich/Firmenich-Obergartzem – Viele werden schon vom neuen „Dodo-Treff“ im dritten Siedlungsschwerpunkt Firmenich-Obergartzem, gehört haben. Der „Treffpunkt der Generationen“ konnte…

Weiterlesen