Als Guide Geld verdienen
Die Tourismuswerkstatt Eifel schult Gästeführer für die Erlebnisregion Nationalpark Eifel – Botschafter/innen für die Nordeifel gesucht
Mechernich/Eifel – Der Nationalpark Eifel ist rheinlandweit und darüber hinaus eines der bekanntesten Ziele für Tagesausflüge und Kurzurlaube. Das schreibt Gabriele Ohlerth von der Tourismuswerkstatt Eifel in einer Mitteilung an die Stadtverwaltung Mechernich.
Als Gründe führt sie die Vielzahl der Wander- und Radrouten, eifeltypische Naturlandschaften, Nationalpark Eifel, historische Städtchen wie Monschau und Bad Münstereifel sowie archäologische Stätten wie Vussemer Aquädukt und prähistorische Kakushöhle und Ausflugsziele wie Freilichtmuseum Kommern und den Rursee an.

Gästeführer spielten als Sympathieträger bei den Urlaubern eine große Rolle für das überwiegend stark gesteigerte Eifel-Image. Im Winter 2019/2020 will die Tourismuswerkstatt Eifel deshalb neue Guides ausbilden. Sie sollen bereits ab dem Frühjahr im Einsatz sein.
Gemeinschaftsaufgabe
Die Guide-Schulung soll von der Akademie Vogelsang IP zusammen mit den drei Tourismusorganisationen der Erlebnisregion Nationalpark Eifel – Monschauer Land Touristik e.V., Nordeifel Tourismus GmbH und Rureifel-Tourismus e.V. – durchgeführt werden. Gesucht werden Guides, die in der kommenden Saison mit Einzelpersonen oder Gruppen die Region zu Fuß, per Rad oder per Bus erkunden wollen.

Das Angebot der Schulung richtet sich an Frauen und Männer, die aus der NRW-Eifel oder dem näheren Umfeld stammen. Gesucht werden Menschen jeden Alters, die gerne als stolze(r) Botschafter/in den Gästen die Region näherbringen und Freude am Umgang mit Menschen haben.
Nach erfolgreicher Schulung haben die zukünftigen Guides die Möglichkeit, ihre Dienste auf freiberuflicher Basis anzubieten und sich einem Netzwerk anzuschließen. Die Schulungsmodule (Natur und Kultur der Region, Didaktik, Rahmenbedingungen etc.) finden im Tagungszentrum der Vogelsang IP jeweils freitagnachmittags und samstags an sechs Wochenenden von November bis März statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 390 Euro (inkl. MwSt.) bei einer maximalen Teilnehmendenzahl von 15 Personen.

Interessierte sollen sich bis zum 11. November mit Kurzbiographie und Bild („Steckbrief“) zu ihrer Person bei der Nordeifel Tourismus GmbH, Bahnhofstraße 13 in 53 925 Kall bewerben, Tel. (0 24 41) 99 457-23, ohlerth@nordeifel-tourismus.de
www.tourismuswerkstatt-eifel.de
pp/Agentur ProfiPress