Eine Sprachbox namens Alessa
Blick in die Nachbarschaft: Am Wochenende von Palmsonntag spielt der Nettersheimer Theaterverein von Freitag, 11. April bis Sonntag, 13. April einen Dreiakter im Dorfsaal Nettersheim in der Bahnhofstraße 12
Mechernich-Nettersheim – Beim gut betuchten Ehepaar Hoppenstedt ist Urlaub angesagt. Doch in diesem Jahr geht es nach 25 Ehejahren erstmals getrennt voneinander in die Ferne. Elmar fährt zum Wandern in die Berge und Edith auf Sylt ans Meer. Eigentlich. Denn beide kehren zurück nach Hause, um eine schöne Woche mit ihren heimlichen Liebschaften zu verbringen. Noch verzwickter wird das Ganze durch die beiden Einbrecher Alexander Schlau und Bubi Dümmlich, die sich darauf spezialisiert haben, in Häuser und Wohnungen einzubrechen, deren Bewohner derzeit Urlaub machen.
Das sind die Zutaten für das Theaterstück „Eine Sprachbox namens Alessa“, das der Nettersheimer Theaterverein „Edelweiß“ am Palmsonntags-Wochenende auf die Bühne bringen wird. Dann spielt auch noch Elmars neugierige Tante Gieschen eine Rolle, die nur allzu gerne nach dem Rechten schaut und als Verstärkung stets ihre Freundin Meta im Schlepptau hat. Da keiner vom Aufenthalt des anderen im Hause Hoppenstedt weiß, entwickeln sich so allmählich unheimlich spannende Situationen. Nicht ganz unschuldig daran ist Alessa, Elmars neumodische Sprachbox, die mit der Zeit ein Eigenleben entwickelt, und alle in eine ordentliche Bredouille bringt.

„Ob der Polizist des Ortes die Situation aufklären kann und zu welchen turbulenten Situationen es auf der Bühne kommen wird, muss der geneigte Zuschauer selber sehen…!“, kündigt es Björn Wassong aus Weyer an, der nicht nur Vorsitzendes des Nettersheimer Theatervereins „Edelweiß“ ist, sondern auch selbst mitspielt. Mit ihm steht mit Robert Schneider aus Harzheim noch ein weiterer Mechernicher auf der Bühne, wenn das Theater am Freitag, 11. April, und Samstag, 12. April, um 20 Uhr losgeht. Einlass ist bei freier Platzwahl jeweils eine Stunde vorher.
Am Palmsonntag, 13. April, wird der Theatervorhang um 16 Uhr hochgezogen und ab 14.30 Uhr bietet der Theaterverein wie auch in den vergangenen Jahren Kaffee und Kuchen an.
Eintrittskarten zum Preis von acht Euro für Erwachsene und vier Euro für Kinder bis 14 Jahre gibt es ab sofort im Gasthaus Schruff in Nettersheim (Tel.: 02486-1373), im Haarstudio Sabine Kreutz (Tel.: 0151-70562648) und bei Rita Thielen (02486-8147). „Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich an allen Tagen wieder bestens gesorgt sein! Wir möchten unseren Gästen ein paar unbeschwerte Stunden bereiten. Ein Besuch lohnt sich!“, verspricht der Vereinsvorsitzende Björn Wassong. Weitere Infos unter www.theaterverein-nettersheim.de
pp/Agentur ProfiPress