„Ich seh den Sternenhimmel…“
Innovationspreis für Nordeifeler Nachthimmel-Beobachtungsprogramm in der Nähe von Mechernich – NRW mit 23,7 Millionen Besuchern auf Platz Zwei der Tourismusbranche hinter Bayern – Neunter Rekord in Folge – Jury: „Eifelregion nützt freie Sicht bei Nacht“
Mechernich/Eifel – „Tourismus NRW“, der 1997 gegründete touristische Dachverband für Nordrhein-Westfalen mit 68 Mitgliedern, darunter regionale und städtische Tourismusorganisationen, Hotels, Flughäfen und Freizeitparks, hat jetzt unter anderem die Nordeifeler Touristenattraktion „Eifel bei Nacht“ mit einer Auszeichnung bedacht.
Und zwar ist das auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Vogelsang, heute „Vogelsang IP“ (= Internationaler Punkt), entworfene Sternenhimmel-Beobachtungsprogramm der Nordeifel Tourismus GmbH als Musterbeispiel im Innovationswettbewerb von „Tourismus NRW“ auserkoren worden.

Weitere Preisträger sind die APP „AR-Tourguide“ für Burg Vischering/Münsterland und die Game-APP des Neanderthal-Museums bei Mettmann. Zu dem Preis für „Eifel bei Nacht“ der Nordeifel Tourismus heißt es in einer Pressemitteilung an die Stadt Mechernich: „Der Nationalpark Eifel gehört zu den ganz wenigen Orten in Deutschland, an denen noch die volle Pracht des nächtlichen Sternenhimmels zu bestaunen ist. Dies nutzt die Region touristisch, um insbesondere auch eine neue, jüngere Zielgruppe anzusprechen.“
„Sterne ohne Grenzen“
Rund um die Himmelsbeobachtung der Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne Grenzen“ auf dem Gelände des der Stadt Mechernich benachbarten Internationalen Platzes Vogelsang IP seien dafür verschiedene buchbare Tages- oder Kurzurlaubsangebote entwickelt worden.
Mit der touristischen Inszenierung der Nacht in der Natur wolle die Nationalpark-Eifel-Region, zu der bekanntlich auch die Stadt Mechernich gehört, ihre Ausrichtung als nachhaltiges Urlaubsziel festigen.

Insgesamt waren 25 Bewerbungen im Wettbewerb eingegangen. Die drei Gewinner erhalten für ihre Projekte jeweils einen Beratertag der Tourismusberatung Kohl & Partner, um ihre Ideen und Projekte weiterzuentwickeln.
„2018 lag das Reiseland NRW im Bundesländervergleich mit rund 23,7 Millionen Ankünften auf Platz zwei hinter Bayern“, heißt es in einer Pressemitteilung von „Tourismus NRW“ an die Stadt Mechernich: „Damit konnte die Branche in NRW bereits das neunte Jahr in Folge einen Rekord verbuchen.“
pp/Agentur ProfiPress