Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Freilichtmuseum Kommern

AllgemeinStadt Mechernich

„Maria stand Gott die Partie – und er ihr…“

Hochfest Mariä Himmelfahrt mit Kräutersegnung vor Schützendorfer Kapellchen im Rheinischen Freilichtmuseum Mechernich-Kommern – „Bletzkrock“ (Johanniskraut), „Dondekrock“ (Weidenröschen)  und „Wurmkrock“ (Rainfarn) gehören ebenso in einen Eifeler „Krockwösch“ (Krautwisch) wie „Böndeknöpp“ (Großer Wiesenknopf) und „Maria Bettstrüh“ (Dost). Je nach Ort und Ecke variiert die Anzahl der Kräuter, die an Mariä Himmelfahrt zum Krautwisch gebündelt und in katholischen Kirchen gesegnet werden, zwischen sieben…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ein Ausflug in frühere Zeiten

Geschichtsverein des Kreises Euskirchen lädt am Samstag, 12. September zur Exkursion über den „Marktplatz Rheinland“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern ein Mechernich-Kommern/Kreis Euskirchen – Seit einigen Jahren „wächst“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern auf dem Marktplatz Rheinland ein kleines Dorf, dessen Gebäude und Geschäfte die Zeit zwischen 1945 und 1990 widerspiegeln sollen. Der Kreis-Geschichtsverein lädt für Samstag, 12. September, ab 11 Uhr, zu einer…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Krautwischtag im Museum“

Segnung von Heilpflanzen und Getreide nach altem katholischem Brauch in der Stadt Mechernich an Mariä Himmelfahrt (15. August) Mechernich-Kommern – Am Hochfest „Mariä Himmelfahrt“ (Samstag, 15. August) werden Heilkräuter und Getreide gesegnet. Auch das Rheinische Freilichtmuseum Kommern zelebriert den traditionellen „Krautwischtag“ kommenden Samstag mit einem kleinen Gottesdienst um 10 Uhr am Schützendorfer Kapellchen in der Baugruppe Eifel. Der Mechernicher Diakon…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Freilichtmuseum und Hochwildpark offen

Maximal 1000 gleichzeitig bei freiem Eintritt auf den Kahlenbusch – Einbahnrundwanderung durch die Freigehege Mechernich-Kommern – Hochwildpark Rheinland und LVR-Freilichtmuseum Mechernich in Kommern haben wieder geöffnet. An beiden Publikumsmagneten herrschen strenge Sicherheitsauflagen wegen Corona. Das Freilichtmuseum hat einstweilen nur dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei – das galt und gilt schon seit der…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Birkenwasser gut fürs Haar

Kursus „Gesundheit aus dem Wald“ am 13. März ab 14 Uhr mit Ingo Esser im Freilichtmuseum Kommern erläutert auch die Nutzung von Eicheln, Baumharzen und Weidenrinde Mechernich-Kommern – Die Bedeutung verschiedener Waldprodukte für die Küche sowie deren Heilkraft steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung des WaldPädagogikZentrums Eifel im Freilichtmuseum Kommern am Mittwoch, 13. März, ab 14 Uhr. Wie Forstdirektor Ingo Esser…

Weiterlesen