Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Mit der Romantikorgel auf die Insel

Kantor Axel Wilberg konzertiert am 18. Mai in der Pfarrkirche St. Severinus Kommern – Musik aus Großbritannien – Eintritt frei

Mechernich-Kommern – Manchmal ist wohl jeder „reif für die Insel“. Wie passend also, dass der Kantor Axel Wilberg am Sonntag, 18. Mai, mit kostenloser Orgelmusik „von der Insel“ nach Großbritannien entführt. Los geht es um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Severinus Kommern.

Seine Zuhörer möchte er dabei mit Stücken einiger der wichtigsten englischen Komponisten auf der historischen Klais-Orgel verzaubern. Auf dem Programm stehen unter anderem „einer der einfallsreichsten englischen Komponisten und Organisten des 20. Jahrhunderts“, Percy Whitlock, der durch seine Chorwerke und Filmmusik bekannte Sir William Walton und William Faulkes, einer der „bedeutendsten Vertreter der britischen Orgelromantik“.

Bei seinem Konzert am 18. Mai in der Pfarrkirche St. Severinus Kommern möchte Kantor Axel Wilberg seine Zuhörer mit kostenloser Orgelmusik aus Großbritannien begeistern. Foto: Privat/pp/Agentur ProfiPress
Bei seinem Konzert am 18. Mai in der Pfarrkirche St. Severinus Kommern möchte Kantor Axel Wilberg seine Zuhörer mit kostenloser Orgelmusik aus Großbritannien begeistern. Foto: Privat/pp/Agentur ProfiPress

Kantor Wilberg studierte unter anderem in Nürnberg und Augsburg mit den Hauptfächern Orgel und Cembalo. Sein Studium schloss er mit dem A-Examen, dem Musiklehrerdiplom und der künstlerischen Reifeprüfung ab. Hinzu kommen zahlreiche absolvierte Meisterkurse bei renommierten Interpreten wie Jon Laukvik, Guy Bovet und Ton Koopman.

„Ich freue mich, mit diesem Konzert zu einem musikalischen Genuss an der klangschönen Kommerner Romantikorgel einladen zu dürfen“, betont die zuständige Seelsorgebereichsmusikerin Elisabeth Beyer. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der Kirchenmusik seien erwünscht. „Alle Freunde der Orgelmusik und die, die es noch werden wollen, sind herzlich willkommen!“

Jeremias Slenczka/pp/Agentur ProfiPress